Skip to content

Ist Apple an einer Übernahme von TomTom interessiert?

Nachdem Google in der vergangenen Nacht seine Google Maps App in den AppStore gebracht hat, dürfte der Druck für Apple, seine eigene Karten-App zu verbessern nun noch weiter steigern. Einen interessanten Ansatz dazu wirft aktuell der niederländische Rabobank-Analyst Hans Slob in den Ring. Dieser sieht eine 30%ige Möglichkeit, dass Apple seinen Karten-Partner TomTom übernehmen könnte, um auf diesem Wege mehr Zugriff auf das Kartenmaterial und damit auch die Qualität der eigenen App zu haben. Der momentane Wert des niederländischen Navigations-Unternehmens wird mit ca. 900 Millionen Euro beziffert. Eine stolze Summe, die Apple aber durchaus einigermaßen problemlos aufbringen könnte. Der Markt der Geodaten ist aktuell heiß umkämpft. Sollte Apple tatsächlich eine solche Übernahme anstreben, wäre dies nicht nur ein Schritt um die Karten-App aus den Negativ-Schlagzeilen zu führen, sondern auch eine Investition in einen wichtigen Markt. Allerdings sollte man bedenken, dass Apple in der Vergangenheit bereits immer mal wieder ein Interesse an der Übernahme verschiedener Firmen (darunter des Öfteren auch Twitter) nachgesagt wurde. Allzu viel würde ich in diese Analysten-Aussage also nicht hinein interpretieren. (via 9to5Mac)

Google veröffentlicht Google Maps für iOS

Seit der Veröffentlichung von iOS 6 und der damit verbundenen neuen Karten-App haben sich viele Nutzer eine Rückkehr von Google Maps gewünscht. Dies ist vor wenigen Minuten geschehen. Google hat es also tatsächlich geschafft, noch vor Weihnachten die App in den AppStore zu bringen. Damit dürfte die wohl größtmögliche Konkurrenz zu Apples eigener App endlich verfügbar sein. Zumindest auf iPhone und iPod touch. Eine an das iPad angepasste Version fehlt momentan noch. Für den User gehen damit dennoch neben dem zweifelsohne besseren Kartenmaterial auch weitere Vorteile einher. So steht nun die unter Android bereits seit längerer Zeit verfügbare Turn-by-Turn Navigation auch in Google Maps auf den iOS-Geräten zur Verfügung. Neben der sprachgestützten Navigation mit dem Auto (inkl. aktuellen Verkehrsinformationen) werden dabei auch öffentliche Verkehrsmitteln, Fahrradrouten oder Fußgängerwege angeboten. Alles selbstverständlich kombiniert mit der lokalen Google-Suche, die nicht nur Adressen, Orte und Unternehmen auf der ganzen Welt findet, sondern auch gleich noch Bewertungen und Erfahrungsberichte für Restaurants, Bars, Geschäfte, Theater, usw. anbietet. Gegenüber der gewohnten Maps-App bis iOS 5 wurden zudem die Benutzeroberfläche optimiert und die Navigation vereinfacht. Selbstverständlich kehrt mit der Veröffentlichung der App nun auch wieder Street View inklusive einem Einblick in mehr als 100.000 Unternehmen weltweit und der hochauflösenden Satellitenbilder zurück auf die iOS-Geräte. Google Maps kann ab sofort kostenlos über den folgenden Link aus dem AppStore geladen werden: Google Maps