Skip to content

Peter Misek zu nächsten iPads und dem Apple-Fernseher

Neben den bereits vermeldeten Vorhersagen zum iPhone 5S hat sich Jeffries-Analyst Peter Misek auch zu den Aussichten des iPad für das Jahr 2013 geäußert. Demzufolge soll das iPad 5 gemeinsam mit dem iPhone 5S im Sommer auf den Markt kommen und dabei ebenfalls ein IGZO-Display erhalten, wodurch Apple bei Dicke und Gewicht sparen könnte. Ungefähr zur selben Zeit könnte dann auch das iPad mini seine erste Aktualisierung erfahren. Als Neuerungen könnten dann, wie auch für das iPhone 5S vermutet, zusätzliche Gehäusefarben und ein Retina-Display auf der Agenda stehen. Sollten sich die Vorhersagen bestätigen, würde Apple nach der Vorstellung des iPad 4 im Oktober auch von seinem gewohnten Frühjahrs-Update des iPad verabschieden und seinen Aktualisierungszyklus auch hier deutlich unvorhersehbarer machen. Ob dies tatsächlich so kommen wird, werden sicher die kommenden Wochen und Monate zeigen.

Last but not least stimmt nun auch Misek in die Erwartung eines Apple-Fernsehers im kommenden Jahr ein. Dieser soll dann mir Gesten- und Voice-Steuerung im September oder Oktober 2013 auf den Markt kommen. Verzögerungen könnten sich noch durch Produktionsprobleme bei den angeblich verbauten IGZO-Displays von Sharp ergeben. Hinzu kommen nach wie vor Probleme bei den Verhandlungen mit den Rechteinhabern für die über das Gerät angebotenen Inhalte. Angeblich verhandelt Apple dabei auch mit verschiedenen deutschen Sendern. Aktuelle Aussagen von Tim Cook zu dem Thema legen aber nahe, dass Apple seine Bemühungen in diesem Bereich aktuell verstärkt. (via Business Insider)

Erste Prognosen sehen iPhone 5S im Sommer 2013

Die Überlegungen sind nicht neu. Nachdem Apple in diesem Herbst innerhalb von nur zwei Monaten ein wahres Produktfeuerwerk abbrannte, ist für das kommende Jahr sicherlich eine Entzerrung der neuen Produkte zu erwarten. Betroffen könnte davon unter anderem auch das neue iPhone, wohl unter dem Namen iPhone 5S. So erwartet der Jeffries-Analyst Peter Misek die neue Generation des Apple-Smartphone bereits für den Juni 2013. Mit an Bord sein soll dann eine neue HD-Kamera, ein weiter verbesserter Akku, evtl. ein Display mit IGZO-Technologie für eine "Retina+"-Auflösung und wohl auch der bereits seit längerer Zeit erwartete NFC-Chip. Die maximale Speicherkapazität soll laut Misek auf 128 GB ansteigen. Darüber hinaus plant Apple angeblich, auch das iPhone in mehreren Farben auf den Markt zu bringen, ähnlich also wie beim iPod touch. Hier erwartet Misek sechs bis acht Variationen. Ein solcher Schritt würde das iPhone zurück auf seinen ursprünglichen Sommer-Launch führen, was wohl einen Special Event zur Vorstellung unt Beta-Veröffentlichung von iOS 7 nach sich ziehen würde. In den vergangenen Wochen waren bereits Berichte aus Fernost zu vernehmen, die ebenfalls einen Sommer-Termin für das iPhone 5S prognostizierten. Grundsätzlich würde dies für Apple Sinn machen, da immer mehr Kunde ihre Produktkäufe zurückstellen in Erwartung auf ein neues, im jährlichen Zyklus aktualisiertes Gerät. Horace Dediu ging bereits soweit, zu spekulieren, ob das S in iPhone 5S gar für "spring" (Frühling) stehen könnte.

Neben seinen Vorhersagen gibt Misek auch zu Protokoll, dass aktuell bereits diverse Prototypen für das iPhone 6 existieren würden, von denen eines mit einem 4,8" (!) IGZO-Display und "Retina+"-Auflösung, einem A7 Quad-Core Prozessor und einem neuen Formfaktor ohne Home-Button ausgestattet sein soll. Gerüchte über eine rein gestenbasierte Bedienung existieren spätestens seit der Einführung einer entsprechenden iOS-Option für das iPad. (via Business Insider)

Hinweise auf Apps tauchen im Apple TV Menü auf

Es ist schon spannend, wie ein Thema, welches Wochen und Monate lang nicht von der Gerüchteküche behandelt wurde, plötzlich wieder in geballter Form Fahrt aufnimmt. Nach der Entdeckung, dass sich Bluetooth-Tastaturen mit der aktuellen Beta-Version der Apple TV Software verbinden lassen, tauchen nun im Store-Bereich des Geräts verschiedene Hinweise auf Apps und Spiele auf, die man evtl. schon einmal im iTunes Store am Rechner oder den iOS-Geräten gesehen hat. Die angesprochenen Banner finden sich momentan im Untermenü "Genres" im amerikanischen Filmangebot des Apple TV Stores. Wählt man einen solchen Banner an, kommt man allerdings nicht weiter, da die hinterlegten Seiten leer sind. Nun gibt es zwei Theorie. Zum einen könnte ein App-Angebot für das Apple TV tatsäachlich unmittelbar (oder zumindest gemeinsam mit dem nächsten Softwareupdate) bevorstehen. Zum anderen kann es sich auch schlichtweg um einen flüchtigen Fehler auf Seiten von Apple handeln, der dazu führte, dass nicht für das Apple TV bestimmte Banner angezeigt werden. Während letzteres momentan wahrscheinlicher erscheint, sind den Spekulationen letztlich aber nun wieder Tür und Tor geöffnet. (via MacRumors)

Günstige iTunes-Karten in dieser Woche

Auch kurz vor Weihnachten gibt es wieder gute Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Das große Unterbieten bei Preisen für iTunes-Geschenkkarten geht weiter. So sind es dieses Mal die Filialen der Drogeriemarkt-Kette Rossmann, die die Karten zum vergünstigten Preis anbieten. Dort erhält man aktuell 20% Rabatt auf die iTunes-Geschenkkarten mit einem Wert von € 50,-. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist offenbar bei beiden Angeboten nicht begrenzt. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Freitag, den 14. Dezember 2012 bzw. solange der Vorrat reicht. (mit Dank an Martin und Ralf für Hinweis und Foto!)

Weiter geht es beim Rossmann-Konkurrenten Müller. Hier werden einen Tag länger, also bis zum 15. Dezember die Karten mit einem Wert von € 25,- für nur € 20,- verkauft. (mit Dank an Maik für Info und Foto!) Das gleiche Angebot gilt auch für die Filialen der Elekronikmarkt-Kette ProMarkt.

Und dann wäre da auch noch ein guter, alter Bekannter in Sachen iTunes-Karten. Denn auch der Discounter real,- ist ab heute und ebenfalls bis zum 15. Dezember wieder mit einer Aktion am Start. Dort werden für zwei Karten zu jeweils € 25,- nur € 40,- berechnet. (mit Dank an Martin für Info und Bild!)


Bis Ende des Monats läuft außerdem auch weiterhin die Aktion an den Jet-Tankstellen. Dort werden für die Karte mit einem Guthaben von € 50,- lediglich € 40,- an der Kasse fällig. Der aufgedruckte Wert der Karten kann bei allen Angeboten sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Bluetooth-Tastatur verbindet sich mit Apple TV

Bereits seit einigen Wochen lässt Apple die Entwickler nun schon iOS 6.1 testen. Im Dunstkreis dieses Updates mit dabei ist beinahe unbemerkt auch ein Update für das Apple TV, welches ebenfalls von Entwicklern bereits gestestet werden kann. Bei der aktuellsten Beta-Version haben die Kollegen von 9to5Mac nun eine interessante Entdeckung gemacht. So lässt sich damit eine Bluetooth-Tastatur mit dem Apple TV verbinden. Anschließend kann die zweite und dritte Generation der Set-Top Box dann auch komplett mit dieser Tastatur gesteuert werden. Dazu zählt neben der Eingabe von Texten natürlich auch die Navigation, die über die Pfeiltasten vorgenommen wird. Die Eingabetaste fungiert als Bestätigungstaste, sowie für die Play/Pause-Funktionalität. Mit Escape gelangt man jeweils eine Ebene in der Menüstruktur nach oben.

Es darf also erwartet werden, dass Apple mit dem kommenden Update für das Apple TV die Bluetooth-Anbindung einer Tastatur integrieren wird. Momentan ist es (noch) nicht möglich, Bluetooth-Lautsprecher, Mäuse oder andere Geräte mit dem Apple TV zu verbinden. Aber auch dies könnte bloß noch eine Frage der Zeit sein. Was dann noch fehlen würde, sind entsprechende Apps, wie z.B. ein Browser, der sich sicherlich hervorragend auf dem großen Fernseher machen würde. Gerüchte um einen Apple-TV-AppStore gibt es schon länger. Diese dürften nun sicherlich neue Nahrung erhalten.

[iOS] AppStore Perlen 49/12

Vorgestern schon kurz vermerkt, sieht alles danach aus, als sollte Apple auch in diesem Jahr wieder seine Aktion "iTunes 12 Tage Geschenke" durchführen, wobei im Zeitraum zwischen dem 25. Dezember 2012 und dem 06. Januar 2013 jeden Tag jeweils ein Inhalt aus dem iTunes Store kostenlos angeboten wird. Die Entscheidung darüber, um welchen Inhalt es sich dabei handelt, liegt ganz bei Apple. Die Geschenke können dabei aus allen Bereichen des iTunes Store stammen und somit sowohl Musik und Bücher, als auch TV-Inhalte, Filme oder Apps umfassen. Dass dabei nicht immer jedermanns Geschmack getroffen werden kann, ist klar. Am besten fährt man daher mit der Einstellung "einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul". Und wenn einem einmal ein Geschenk nicht gefallen sollte, lässt man es eben einfach aus. Bis es aber soweit ist, sind vor Weihnachten durchaus noch ein paar Highlights im AppStore zu erwarten, wie es auch in den vergangenen Jahren der Fall war. Die ersten Knaller ließen sich sogar schon blicken. Daher nun viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche! "[iOS] AppStore Perlen 49/12" vollständig lesen

Apple in Verhandlungen mit deutschen TV-Sendern

Mal hü, mal hott. So könnte man momentan die Gerüchteküche rund um das mal wieder gemunkelte TV-Angebot (sei es ein aktualisiertes Apple-TV, TV-Inhalte oder ein Apple-Fernseher) von Apple umschreiben. Während Analysten wie Gene Munster nach wie vor ein komplettes Gerät von Apple für 2013 erwarten, sehen andere Beobachter der Szene dies nicht. Fakt ist aber, dass die Szene nach dem iPad im Jahr 2010 inzwischen wieder auf ein echtes Highlight von Apple wartet, welches einen weiteren Markt revolutioniert. Ein TV-Gerät könnte genau dies sein, wie auch schon Steve Jobs im Rahmen seiner Autobiografie durchblicken ließ. Ein interessantes Puzzlestück fügen in diesem Zusammenhang nun die Kollegen der Macwelt hinzu, die berichten, dass sich Apple aktuell in verhandlungen mit deutschen TV-Sendern befinden soll, bei denen es um das Livestreaming von TV-Inhalten gehen soll. (mit Dank an Stefan für den Link!) Die Informationen sollen von Brancheninsidern stammen. Demnach soll Apple derzeit unter anderem mit RTL, ProSieben und den öffentlich-rechtlichen Sendern sprechen. Auf den ersten Blick soll das Angebot dabei wohl dem von Telekom Entertain ähneln und in der "Premium-Version" neben klassischem Live-Streaming auch eine Timeshift bieten. Die Premium-Variante soll sich aber anscheinend nur auf die privaten Sender beschränken.

Ob dies als ein Hinweis auf einen Apple-Fernseher gedeutet werden kann oder lediglich eine Erweiterung des bestehenden Apple TV darstellen könnte, sei dahingestellt. Für Apple würde das Anbieten eines Live-Streams aber auf einen Schlag unterschiedliche Probleme lösen. Zum einen würde man über einen solchen Internetstream die unterschiedlichen Technologien bei der Fernsehausstrahlung (PAL, NTSC, SECAM) umgehen, zum anderen könnte man weitere Web-Dienste, bis hin zur hauseigenen iCloud problemlos integrieren. Auch in den USA soll Apple bereits seit Anfang des Jahres mit Kabelnetzbetreibern verhandeln.

Vor dem Hintergrund der kürzlichen Aussagen und Andeutungen von Tim Cook im Interview mit NBC zum Thema Fernsehen ("When I go into my living room and turn on the TV, I feel like I have gone backwards in time by 20 to 30 years. It’s an area of intense interest. I can’t say more than that. But...") bin ich nach wie vor der Meinung, dass Apple in der Tat im kommenden Jahr etwas in diese Richtung präsentieren wird. Ob es sich dabei um Hardware oder um Inhaltsdistribution handeln wird, bleibt abzuwarten.

Das NBC-Interview mit Tim Cook als Video verfügbar

Bereits vorab wurde gestern im Laufe des Tages bekannt, dass Tim Cook bei seinem am gestrigen Abend auf NBC ausgestrahlten Interview unter anderem auf eine teilweise Verlagerung der Mac-Produktion in die USA und die Möglichkeiten eines erweiterten TV-Angebots von Apple eingehen würde. Doch das war natürlich nicht alles. So kamen die Gesprächspartner auch auf die kürzliche Umstrukturierung in Apples Führungsetage zu sprechen, die unter anderem iOS-Chef Scott Forstall und Retail-Chef John Browett den Job kosteten. Laut Tim Cook habe sich Apple in den vergangenen Monaten weiterentwickelt, so dass man mehr auf Zusammenarbeit achten müsse. Tim Cook selbst verzichtet übrigens inzwischen fast gänzlich auf physikalische Tastaturen und nutzt zu 80% der Zeit nur noch sein iPad. Gut, was soll der Apple-Chef auch anderes sagen... 

In dem Interview ging es zudem auch um Tim Cooks erstes Jahr als Apple CEO, speziell unter dem Eindruck des Todes von Steve Jobs. Letzterer habe ihm immer geraten "just do what's right", woran sich Cook zu halten versucht, auch wenn er Apple sicherlich anders führt als Jobs vor ihm. So werde Apple sich auch weiterhin auf einige wenige Produkte konzentrieren und nicht versuchen, alles auf einmal zu machen. Und auch die Geheimniskrämerei um neue Produkte werde man beibehalten. So sagte Cook zu diesem Thema: "Our whole role in life is to give you something you didn’t know you wanted. And then once you get it, you can’t imagine your life without it." Zum Thema Karten-App bekräftigte Cook noch einmal, dass Apple und seine Partner alles daran setzen würden, die Probleme so schnell es geht zu beheben.

"Das NBC-Interview mit Tim Cook als Video verfügbar" vollständig lesen