Skip to content

Apple Retail: Merkwürdige Vorgänge in Düsseldorf

Gerade gestern erst wurde der neueste deutsche Apple Store am Berliner Ku'Damm eröffnet. Doch wie heißt es so schön? Nach der Apple Store Eröffnung ist vor der Apple Store Eröffnung. Als nächstes dürfte der bereits im Umbau befindliche Store in Hannover auf der Agenda stehen. Anschließend hat Apple zumindest indirekt bereits einen weiteren Store für München (wohl entweder in den Riem Arcaden oder im OEZ) und einen Store für Düsseldorf angekündigt. Zu letzterem tut sich inzwischen etwas, wenn auch etwas ungewöhnliches. So berichten die Kollegen von iFun aktuell inklusive des unten zu sehenden Bildes, dass Arbeiter am designierten Standort im neuen Einkaufszentrum "Kö-Bogen" aktuell ein großes Apple-Logo angebracht haben, welches sich von Außen gut sehen lässt. Was die Sache jedoch merkwürdig erscheinen lässt ist die Tatsache, dass der "Kö-Bogen" erst im Herbst eröffnet werden soll. Hinzu kommt, dass sich Apple in der Regel erst äußerst spät als offizieller Mieter einer Ladenfläche zu erkennen gibt. Und dann ist da auch noch eine merkwürdige Verbindung zwischen dem Apfel und dem kleinen Blättchen darüber. Etwas, was bei Apple normalerweise überhaupt nicht in die Tüte kommt. Ansonsten sieht das Logo aber durchaus professionell aus und der "Kö-Bogen" gilt bereits seit einiger Zeit als aussichtsreicher Kandidat für einen Apple Store. Auf der anderen Seite kann es auch durchaus sein, dass da nur jemand ein wenig vom aktuellen Hype um den Hauptstadt-Store profitieren möchte.


Neue Gerüchte zum günstigeren iPhone

Immer mehr Anzeichen deuten darauf hin, dass Apple in diesem Jahr sein iPhone-Portfolio um eine günstigere Variante erweitert, die sich dann wohl hauptsächlich an den asiatischen Markt richten soll. Bislang war man dabei von einer Preisspanne zwischen 200 und 300 US-Dollar ausgegangen. Nun kommen erste Gerüchte auf, wonach das Gerät doch teurer werden könnte als zunächst angenommen. Diese basieren in erster Linie darauf, dass man auch beim iPad mini zunächst von einem günstigeren Preis ausgegangen war, Apple dann bei seiner Ankündigung aber doch deutlich darüber lag und mit dem Gerät am oberen Ende der Preisskala für 7"-Tablets rangiert. Der Hauptgrund dürfte an dieser Stelle die von Apple angestrebte Gewinnmarge sein. Zudem hat man in der Vergangenheit schon des Öfteren zu Protokoll gegeben, dass Qualität eben seinen Preis hat. Und dies dürfte auch dann zutreffen, wenn Apple günstigere Werkstoffe für die Produktion des Geräts verwendet. Aus diesem Grund erwarten die Analysten von J.P. Morgan eher einen Preis zwischen 350 und 400 US-Dollar für das Einsteiger-iPhone. Dennoch soll Apple auch hiermit innerhalb des ersten Jahres einen Marktanteil von 20 bis 25 Prozent im aktuell von Samsung dominierten Marktsegment zwischen 200 und 500 US-Dollar erreichen.

"Neue Gerüchte zum günstigeren iPhone" vollständig lesen

Apple Store Berlin eröffnet

Lange hat die Hauptstadt auf ihren ersten Apple Store warten müssen. Viereinhalb Jahre nachdem der erste Store in Deutschland in der Münchner Rosenstraße öffnete, war es gestern nun aber soweit. Als elfter deutscher Store nach Hamburg (2x), München, Frankfurt, Dresden, Köln, Sindelfingen, Oberhausen, Sulzbach und Augsburg eröffnete Deutschlands größter Store um 17:00 Uhr am Kurfürstendamm. Bei herrlichem Wetter bildete sich schon früh eine stattliche Schlange vor dem Store und die Polizei sperrte sogar extra eine Spur des Ku'damms. Die ersten 4.500 Besucher erhielten zur Begrüßung ein schwarzes T-Shirt mit der Aufschrift "Apple Store Kurfürstendamm Berlin" wobei die entsprechenden Silben hervorgehoben werden, dass ein "Apple für Berlin" hervorsticht. Der Store ist mit Sicherheit der aktuell schönste und beeindruckendste in Deutschland. Äußerst großzügig mit viel Holz, Stein und einer hohen Decke präsentiert sich der Verkaufsraum im Erdgeschoss. In einer Ecke führt eine rote Treppe (nein, keine gewohnte Glastreppe) in die höher gelegenen Räume des ehemaligen Kinos. Hier findet man, ebenfalls sehr großzügig ausgelegt, einen Besprechungsraum (Briefing Room) und einen Saal für Präsentationen und andere Veranstaltungen. Unter anderem ist hier am heutigen Abend der Sänger Passenger (Link in den iTunes Store) zu Gast. Apple hat sich augenscheinlich größte Mühe gegeben, sowohl die insgesamt 5.000 qm Innenfläche, als auch die Außenfassade stilgerecht aufzuarbeiten, so dass der Store eine wahre Augenweide und absolut einen Besuch wert ist. Abschließend ein paar Impressionen von der Eröffnung. (mit Dank an Kai für einen Teil der Bilder!)


"Apple Store Berlin eröffnet" vollständig lesen