
Nach wie vor haben Entwickler von kostenpflichtigen Apps mit Piraterie zu kämpfen. Ihre Apps werden gecrackt und anschließend auf Torrent-Seiten zum freien Download hochgeladen. Der dadurch entstehende finanzielle Schaden ist speziell für kleinere Entwickler teilweise erheblich. Die beiden Brüder Patrick und Daniel Klug haben dies zum Anlass für ein kleines Experiment genommen. In ihrem Windows-, Mac- und Linux-Titel "
Game Dev Tycoon" gründet der Spieler eine kleine Spiele-Entwicklerbude in den 80ern, die es in den folgenden 30 Jahren zu einem großen Entwickler-Studio aufzubauen gilt. Dies ist hier aber nur Nebensache. Neben der offiziellen Version des Titels haben die beiden Entwickler nämlich auch eine
gecrackte Version des Spiels auf eine Torrent-Seite hochgeladen. Diese Version nimmt jedoch nach einer Zeit eine andere Wendung als die offizielle. So werden die Entwickler in dem Spiel von Piraterie geplagt, was sie letztendlich in den Bankrott treibt und zu der Meldung im Spiel führt:
"Boss, it seems that while many players play our new game, they steal it by downloading a cracked version rather than buying it legally. If players don’t buy the games they like, we will sooner or later go bankrupt." Die Botschaft ist also klar und aus meiner Sicht sehr, sehr schön verpackt. Erschütternderweise führte dies dazu, dass die Spieler der gecrackten Version allen Ernstes in den offiziellen Support-Foren der Entwickler anfingen, Fragen zu stellen, wie sie sich besser gegen die Piraterie im Spiel wehren können... Mir persönlich fehlen bei so etwas schlicht und einfach die Worte. Erst Recht, wenn man bedenkt, dass das Spiel
am ersten Wochenende 3.100 Mal in der gecrackten Version geladen wurde, aber nur 214 Mal in der offiziellen Version. (via
MacRumors) Einfach Mal ein wenig nachdenken würde einigen Spielern hier gut tun, ansonsten schaufelt man sich auf lange Sicht sein eigenes Grab. Geiz ist eben nicht immer geil. Nun aber viel Spaß mit den [iOS] AppStore Perlen dieser Woche!
"[iOS] AppStore Perlen 18/13" vollständig lesen