Skip to content

Apple veröffentlicht Liefer-Deadlines im Weihnachtsgeschäft. Keine Versandkosten bis zum 22. Dezember.

Für den Fall, dass ihr zum nahenden Weihnachtsfest mit einem Geschenk aus dem Apple Online Store beglücken wollt, hat Apple heute Abend ein Sparangebot und interessante Informationen für euch parat. Ein feiner Zug ist zunächst einmal, dass Apple für das Weihnachtsgeschäft den Mindestbestellwert für eine kostenlose Lieferung aufhebt. Es ist also vollkommen egal, ob man ein High-End MacBook Pro für knappe € 3.000,- bestellt, oder ein iPod touch loop für neun Euro - Versandkosten fallen nicht an. Soll das Geschenk noch vor dem 24. Dezember bei euch ankommen, solltet ihr einen Blick auf Apples speziellen Guide für die Lieferzeiten im Weihnachtsgeschäft werfen. Hier gibt Apple detailliert an, welche Lieferzeiten für welches Produkt und in welcher Konfiguration gelten, bzw. bis wann ihr die Bestellung abgegeben haben müsst, damit das Paket noch rechtzeitig ankommt. Fröhliches Shopping allerseits!


K(l)eine Rolle rückwärts: Telekom rückt von Drosselung von Flatrates ab

Die Telekom hat mit der Ankündigung, eine Drosselung für DSL-Flatrates einführen zu wollen Anfang des Jahres für einen Paukenschlag gesorgt. Entrüstungsstürme, Abmahnungen und halbherzige Erklärungsversuche inklusive. Nachdem das Landgericht Köln Ende Oktober in einem Urteil zu dem Thema verkündet hatte, dass Kunden mit dem Begriff "Flatrate" nicht ein bestimmtes Datenkontingent, sondern für einen Festpreis eine bestimmte, erworbene Geschwindigkeit verbindet und damit quasi die Telekom-Pläne gestoppt hatte, knickt die Telekom an dieser Stelle nun ein. Zumindest ein wenig. Wie Telekom-Deutschlandchef Niek Jan van Damme heute bekannt gab, wird der rosa Riese vorläufig auf auf die Drosselung verzichten. Man wird nun die AGBs bis zum 05. Dezember entsprechend anpassen und die Drossel-Klausel aus den Pauschal-Tarifen Call&Surf und Entertain entfernen. Dies gilt auch für Kunden, die in den vergangenen Monaten bereits einen Vertrag abgschelossen hatten, der die Drossel-Klausel enthielt.

Letzten Endes war dies aber vorhersehbar und in ähnlicher Form bereits vor Wochen angekündigt worden. Künftig wird man sich wohl darauf einstellen müssen, dass es eine Unterscheidung zwischen (entsprechend teuren) Flatrate-Tarifen und (günstigeren, aber ab einem gewissen Kontingent gedrosselten) Volumentarife geben wird. Diese wird die Telekom aber laut van Damme aus technischen Gründen frühestens 2015 beginnen einzuführen. Zusammengefasst geht es bei all dem lediglich um die Begrifflichkeit der Flatrate. Diese bleibt auch künftig ungedrosselt, dürfte jedoch teurer werden. Innerhalb der Volumentarife werden dann die ursprünglichen Drosselpläne ab 2015 umgesetzt.

Apple Retail: Es tut sich was in Düsseldorf

In Düsseldorf heißt es weiter warten auf den ersten Apple Retail Store in der Rhein-Metropole. Während es ein offenes Geheimnis ist, dass Apple ein Ladengeschäft im neuen Kö-Bogen eröffnen wird, fehlt nach wie vor ein konkretes Datum für den Verkaufsstart. Die wohl ursprünglich für die allgemeine Eröffnung des Einkaufszentrums vorgesehene Eröffnung des Ladengeschäfts verzögerte sich aufgrund eines Großbrandes auf der Baustelle. Während andere, ebenfalls betroffene Geschäfte in der vergangenen Woche bereits damit begannen ihre Eröffnungen nachzuholen, fehlt von Apple nach wie vor die Einladung für das Event. Wobei, wenn man ehrlich ist, hat Apple den Standort noch nicht einmal offiziell bestätigt. Dies hat sich heute nun geändert. So wurde heute auf der Glasfront des Stores der bekannte Schriftzug www.apple.com/de/retail  angebracht und damit der letzte Zweifel ausgeräumt. Mit einer Eröffnung darf damit wohl spätestens in der kommenden Woche gerechnet werden. (mit Dank an Rüdiger!)


Günstige iTunes Karten bei Kaufland, REWE und in Österreich

Die neue Woche beginnt wieder einmal mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es dieses Mal die Filialen der Supermarktketten Kaufland und REWE, die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Bei Kaufland bekommt man in dieser Woche 20% Rabatt auf sämtliche iTunes- und AppStore-Karten, bei REWE nur auf die Karten mit einem aufgedruckten Wert vo € 25,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 07. Dezember 2013 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist offenbar nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an Dominik!)

In Österreich lässt sich ab heute bei den dortigen Filialen des Media Markt sparen. Hier gibt es bis zum 07. Dezember 20% Rabatt auf die Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,- und € 50,-.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!