Jahresrückblick 2013: Oktober - Dezember

Oktober
Der Monat begann gut für alle deutschen iCloud-Nutzer. Seit Anfang 2012 war es Apple als Resultat eines Rechtsstreits mit Motorola untersagt, hierzulande E-Mails aus iCloud via Push auf die Geräte der Nutzer zu schicken. Dieses Urteil wurde nun vom Oberlandesgericht Karlsruhe aufgehoben. Seither werden die Mails auch hierzulande auf Wunsch wieder per Push verschickt.
Nach dem iPhone-Event im September hielt der Oktober bereits die nächste Produktpräsentation bereit. Am 15. Oktober verschickte Apple die Einladungen für das Event mit dem Namen "We still have a lot to cover." Dabei sollten wenig überraschend die neuen iPads das Licht der Welt erblicken. Die Fragen die sich im Vorfeld stellten drehten sich in erster Linie darum, ob das iPad mini ein Retina Display erhalten würde und ob beide neuen iPads mit dem Touch ID Sensor ausgestattet würden. Bei letzterem deutete sich jedoch schon frühzeitig eine negative Tendenz an. Vorab zeigten sich bereits die Icons der neuen iLife- und iWork-Apps, deren Aktualisierung dann auch tatsächlich auf dem Event stattfand. Dies betraf sowohl die Mac- als auch die iOS-Versionen, die zudem künftig mit jedem verkauften Geraät aus der jeweiligen Produktkategorie kostenlos erhältlich sein werden.
Das Event hielt zunächst noch eine weitere Überraschung parat. So kündigte Apple die Verfügbarkeit von OS X Mavericks unmittelbar nach dem Event über den Mac AppStore an. Der Clou dabei ist, dass Apple ab sofort auch seine Mac-Betriebssystemupdates kostenlos verteilen wird. In Sachen Mac brachte Apple zudem noch ein neues MacBook Pro inkl. der neuen Haswell-Chips auf den Markt und kündigte die Verfügbarkeit des Mac Pro für den Dezember an.
Selbstverständlich waren die Stars des Event-Abends jedoch die neuen iPads. Das 9,7"-Modell erhielt dabei auch direkt einen neuen Namen und firmiert ab sofort unter "iPad Air" - eine Anspielung auf das gegenüber der Vorgänger-Generation deutlich reduzierte Gewicht und die verringerten Maße. Das neue Design nimmt deutliche Anleihen beim iPad mini und führt als neue Farbe das bereits vom iPhone 5s bekannte Spacegrau ein. Das iPad mini hingegen erhielt tatsächlich vor allem das von Vielen sehnlichst herbei gesehnte Retina Display. Beide Geräte setzen zudem auf den 64-Bit-fähigen A7-Chip. Den Touch ID Sensor sucht hingegen sowohl beim iPad Air, als auch beim iPad mini mit Retina Display vergeblich. Als Verkaufsstart für das iPad Air gab Apple den 01. November bekannt. Das iPad mini mit Retina Display sollte dann später im November folgen.
Neben den Updates für iLife, iWork, diverse weitere Apps und OS X Mavericks brachte Apple auch noch ein umfassendes Update auf Version 7.0.3 für iOS heraus, welches dann auch den mit Mavericks kompatiblen iCloud-Schlüsselbund beinhaltete.