Skip to content

Apple CFO Peter Oppenheimer geht in Rente - Luca Maestri übernimmt

Der Name Peter Oppenheimer wird den meisten aufmerksamen Beobachtern vor allem von Apples Conference Calls zur Bekanntgabe der aktuellen Quartalszahlen ein Begriff sein. Seit 1996 ist Oppenheimer bereits bei Apple beschäftigt, seit 2004 als Chief Financial Office (CFO). In dieser Zeit hat er die Wiederauferstehung des Unternehmens maßgeblich mitgestaltet. Apples Jahresumsatz stieg in diesem Zeitraum von 8 auf 171 Milliarden Dollar. Ende September wird Oppenheimer nun in den Ruhestand verabschiedet, wie Apple heute per Pressemitteilung bekannt gab. Sein Nachfolger ab Oktober wird dann der aktuelle "Vice President of Finance and Coporate Controller", Luca Maestri. Dieser steht seit 2013 bei Apple unter Vertrag, war zuvor als CFO bei Xerox tätig und wurde von Oppenheimer als Nachfolger vorgeschlagen und auch auf diese Rolle vorbereitet.

Die Pressemitteilung zitiert Tim Cook mit lobenden Worten über Peter Oppenheimer. Dieser sei stets ein guten Freund und verlässlicher Geschäftspartner gewesen. Cook freue sich, dass Oppenheimer ab dem Herbst mehr Zeit für sich und seine Familie hat. Langweilen wird sich Oppenheimer jedoch nicht. Wie gestern bekannt wurde, wurde er inzwischen ins Board of Directors der Investment-Bank Goldman Sachs berufen.