Skip to content

Apple veröffentlicht Apple TV Software Update 6.1

Neben iOS 7.1 hat Apple am heutigen Abend auch das Apple TV Software Update 6.1 veröffentlicht. Während eine umfassende Aktualisierung der Apple TV Software weiter auf sich warten lässt, bringt Version 6.1 immerhin ein oft nachgefragtes Feature mit. So ist es nun möglich, nicht benötigte Kanäle aus dem Hauptmenü des Apple TV zu entfernen. Zuvor war dies lediglich über den Umweg der Kindersicherung möglich. Dies ist vor allem deswegen begrüßenswert, da Apple in den vergangenen Wochen und Monaten mehr und mehr Kanäle in das Hauptmenü aufgenommen hat. Erst am Wochenende gesellte sich der Kanal für das in Kürze beginnende iTunes Festival anlässlich der SXSW hinzu.


Das Entfernen der Kanal-Icons aus dem Hauptmenü geschieht auf gleiche Weise wie das Umsortieren. Hierzu hält man den mittleren Knopf auf der Fernbedienung gedrückt bis die Icons anfangen zu wackeln. Während man sie über die Richtungstasten umsortieren kann, fördert ein Druck auf den Play/Pause-Knopf nun ein Menü zu Tage, über den die Icons auch entfernt werden können. Um den Kanal später wieder verfügbar zu machen, geht man in Einstellungen > Hauptmenü und wählt hier den entsprechenden Kanal wieder aus. Alternativ kann man sich auch direkt hier hin begeben und dort entscheiden, welche Kanäle ein- und welche ausgeblendet werden sollen.

Das Update kann direkt über das Apple TV unter dem Menüpunkt Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate geladen und installiert werden.

Apple veröffentlicht iOS 7.1 [UPDATE]

Die Gerüchte haben sich also bestätigt. Apple hat vor wenigen Minuten iOS 7.1 und damit das erste wirklich große Update für sein im vergangenen Herbst runderneuertes mobiles Betriebssystem veröffentlicht. Die meisten Neuerungen sind bereits aus den fünf veröffentlichten Betaversionen bekannt. So hat Apple neben deutlich spürbaren Performanceverbesserungen und Fehlerkorrekturen an verschiedenen Stellen auch optisch nachgebessert. Am meisten macht sich dies in der Telefon-App bemerkbar, die nun mit neuen, runden Knöpfen aufwartet. Im Menü findet man die Optionen für Touch ID und das Kennwort nun auf der obersten Ebene und diverse Buttons sind durch eine farbige Unterlegung nun wieder deutlicher als solche zu erkennen. Funtkional tut sich vor allem hinsichtlich des in der vergangenen Woche angekündigten CarPlay etwas. Dieses ist nun direkt in iOS 7.1 integriert und freigeschaltet. Sollten in der finalen Version noch weitere Neuerungen gegenüber der letzten Beta auftauchen, wird dieser Artikel entsprechend aktualisiert. Bis dahin: Viel Spaß beim Laden!

UPDATE: Die Kollegen von 9to5Mac haben in den Direktlinks zu iOS 7.1 die beiden bislang unveröffentlichten iPad Modelle iPad 4,3 und iPad 4,6 entdeckt. Als Hinweis auf anstehende neue iPads sollte dies allerdings nicht gewertet werden. Wahrscheinlicher ist eine kleine Hardware-Revision, die Apple hin und wieder still in den Markt einführt und die keine signifikanten Änderungen gegenüber älteren Modellen derselben Baureihe beinhalten. Zur Einordnung: iPad 4,1 und 4,2 sind die im Herbst vorgestellten iPad Air Modelle, iPad 4,4 und iPad 4,5 repräsentieren das Retina iPad mini.

"Apple veröffentlicht iOS 7.1 [UPDATE]" vollständig lesen

Download-Tipp: iBetterCharge überwacht iPhone-Akku vom Mac aus

Machen wir uns nichts vor. Die Akku-Laufzeit ist nach wie vor ein wunder Punkt beim iPhone. Was waren das noch für Zeiten, als man mit einem Nokia 6130 noch zwei Wochen in den Urlaub gefahren ist und nicht einmal daran denken musste, ein Ladegerät mitzunehmen. Heute muss das iPhone (zumindest in meinem Fall) mindestens über Nacht ans Ladekabel. Während sich Apples Smartphone bei einem Rest-Akkustand von 20% und dann noch einmal bei 10% von sich aus meldet, muss man das Gerät in der Nähe haben, um diesen Hinweis zu bemerken. Der kostenlose Mac-Download iBetterCharge macht dies nun überflüssig. Die kleine App erlaubt die Überwachung der Akkukapazität von iOS-Geräten über ein gemeinsames WLAN vom Mac aus .Lediglich eine einmalige Kopplung mit der App und die Aktivierung der kabellosen iTunes-Synchronisation sind hierfür erforderlich. Anschließend meldet sich das kleine Menuleisten-Werkzeug per eingeblendeter Notification immer dann, wenn der Akku des iOS-Geräts einen einstellbaren Schwellwert unterschreitet. Dabei können auch mehrere Geräte gleichzeitig überwacht werden. iBetterCharge kann kostenlos über den folgenden Link geladen werden und ist sowohl für OS X als auch für Windows erhältlich.: iBetterCharge



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei REWE, Müller und in Österreich

Die neue Woche beginnt wieder einmal mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Dieses Mal sind es die Filialen der Supermarktkette REWE, sowie der Dorgeriemarktkette Müller die die Karten zum Sonderpreis verkaufen. Dort bekommt man in dieser Woche 20% Rabatt auf alle iTunes- und AppStore-Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,-. Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 15. März 2014 bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kunde und Einkauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)

In Österreich ist es in der Woche vom 09. bis zum 19. März der Media Markt, der 20% Nachlass auf die Karten mit einem aufgedruckten Wert von € 25,- und € 50,- gewährt.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!