Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 11/14

In der vergangenen Woche kamen Meldungen auf, wonach Apple bis Ende des Monats Verbesserungen beim In-App Purchase umsetzen muss, die einen besseren Schutz des Nutzers gewährleisten. Mit der Veröffentlichung von iOS 7.1 Anfang der Woche scheint dies nun geschehen. In den Einstellungen findet man schon seit längerer Zeit unter Allgemein > Einschränkungen eine neue Option, über die man festlegen kann, nach wieviel verstrichener Zeit das Kennwort erneut abgefragt werden soll. Hierauf weist Apple nun seit iOS 7.1 auch noch einmal gesondert mit einem Pop-Up nach dem ersten In-App Purchase hin. Überhaupt scheinen viele Nutzer sehnlichst auf iOS 7.1 gewartet zu haben. So lag die Installationsquote bereits nach 24 Stunden bei 6%. Und auch der AppStore hat von dem Update profitiert und reagiert nun deutlich schneller als noch zuvor. Daher nun umso mehr Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.


"[iOS] AppStore Perlen 11/14" vollständig lesen

iOS 8: Mehr Geschwindigkeit und weitere Neuerungen

Auch am heutigen Freitag haben die Kollegen von 9to5Mac einen weiteren Informations-Schnipsel zu iOS 8 auf Lager. Dieses Mal geht es um ein paar generelle Änderungen, die Apple angeblich für das nächste große Update seines mobilen Betriebssystems plant. Allein die Tatsache, dass diese Gerüchte existieren, bedeutet freilich nicht, dass die dabei gehandelten Details sich auch tatsächlich so in iOS 8 weiderfinden werden. Die Kollegen haben jedoch einen guten Ruf, weswegen ihre Informationen zumindest eine gute Diskussionsgrundlage darstellen. Nachdem Apple bereits mit dem am vergangenen Montag veröffentlichten iOS 7.1 einen merklichen Geschwindigkeits-Sprung im gesamten System hingelegt hat, soll dies mit iOS 8 noch einmal merklich ausgebaut werden. Vor allem das Öffnen und Schließen von Apps möchte man dabei offenbar deutlich beschleunigen.

Während in den vergangenen Tagen bereits Gerüchte zu neuen Apps in iOS 8 gehandelt wurden, könnte einer bisherigen App das Aus drohen. So soll Apple darüber nachdenken, die Game Center App aus dem System zu entfernen. Die darin enthaltenen Funktionalitäten sollen dann in die Implementierung wandern, die Game-Center-Apps nutzen. Dieser Schritt käme aus meiner Sicht zwar einigermaßen überraschend, aber sind wir doch mal ehrlich, wirklich vermissen würde die App, die sich wohl bei den meisten irgendwo in einem Ordner auf den hinteren Homescreens verbirgt, vermutlich kaum jemand.

Eine Überarbeitung erfahren könnten unterdessen das erst mit iOS 7 runderneuerte Notification Center, sowie die Nachrichten-App. Im Notification Center sollen Vereinfachungen Einzug halten, die vor allem die zwei bislang getrennten Tabs "Alle" und "Verpasst" zusammenführen sollen. Apple möchte damit einer Verwirrung beim Nutzer vorbeugen und wenn ich ehrlich bin, habe selbst ich die Existenz dieser beiden Tabs bislang nicht verstanden. In der Nachrichten-App soll es künftig optional möglich sein, SMS- oder iMessage-Nachrichten automatisch nach einer bestimmten Zeit löschen zu lassen. Apple verspricht sich hiervon offenbar das Freischaufeln von ein wewnig Speicherplatz auf den Geräten.

Vor allem für Entwickler, im weiteren Verlauf dann aber auch für den Endanwender interessant sein könnte die Einführung neuer APIs für die Inter-App-Kommunikation. Demnach soll Apple darüber nachdenken, es Apps zu erlauben, miteinander Daten auszutauschen. Eigentlich sollte dies offenbar bereits mit iOS 7 geschehen, nun könnte es also in diesem Jahr soweit sein. Sollte es tatsächlich so kommen, darf aber davon ausgegangen werden, dass Apple dies ähnlich reglementiert, wie die Nutzung von Hintergrundprozessen. Und das ist auch gut so - zum Wohle der Akkulaufzeit und der User Experience.

Digitimes: Pläne für "iPad Pro" liegen auf Eis

Neben der schon länger gemunkelten iWatch galt bislang auch ein "iPad Pro" mir einer knapp 13" messenden Displaydiagonalen als heißer Anwärter auf ein neues Apple-Produkt im Jahr 2014. Nun ist es aber ausgerechnet die Digitimes, die diese Gerüchte ein wenig zerstreut. Einem aktuellen Bericht zufolge soll Apple die durchaus für ein solches Produkt bestandenen Pläne wieder auf Eis gelegt haben. Als Grund hierfür führen die Asiaten die geringe Marktakzeptanz solcher Geräte an, die vor allem aus einer geringen Unterstützung durch Entwickler und Ökosysteme resultiert. Diese Erfahrung müssen aktuell vor allem andere Anbieter machen, die ihre Geräte nicht an den Mann bringen. So werden für Samsungs 12,2" Galaxy Tab Pro aktuell lediglich 1 Million verkaufte Geräte für dieses Jahr vorhergesagt.

Es ist irgendwie immer wieder spannend zu sehen, wie sich Apples Geheimniskrämerei positiv auf das eigene Geschäft auswirkt. Es kommen Gerüchte zu einer iWatch auf und schon wirft Samsung hastig seine Galaxy Gear auf den Markt - und erntet dafür vernichtende Kritiken. Es gibt Gerüchte zu einem 13"-iPad und schon wirft Samsung hastig ein Galaxy Tab Pro mit 12,2"-Display auf den Markt - und bleibt anscheinend darauf sitzen. Innovation heißt eben nicht, immer der erste am Markt zu sein. Apples Strategie war es seit je her, den Markt zu beobachten, den Konkurrenten sich die Finger verbrennen lassen, daraus zu lernen und dann ein wirklich gutes Produkt vorzustellen. History repeating.