[iOS] AppStore Perlen 49/14

In den vergangenen Tagen mehren sich die Zuschriften von Lesern (vielen Dank dafür!), die über eine leicht verschobene oder minimal schief verbaute FaceTime-Kamera an ihrem iPhone 6 berichten. Ich möchte dabei direkt vorweg schieben, dass ich diese Berichte durchaus ernst nehme und keinesfalls ins Lächerliche ziehen möchte, aber aus meiner Sicht handelt es sich hierbei um dieselbe Kategorie "Skandal" wie das "Bendgate" oder die Berichte, wonach sich Haare in den produktionsbedingt vorhandenen minimalen Spalten zwischen den Bauteilen verfangen und ausgerissen werden. Ausgelöst werden solche "Skandale" sicherlich auch durch die Massenmedien (u.a. berichteten die BILD und Focus Online), die sich nur zu gerne auf solche Themen stürzen. Nun haben wir nach dem "Antennagate", dem "Scuffgate", dem "Bendgate" und dem "Hairgate" also das, wie es auf Reddit bereits heißt "Crescentgate". Wie gesagt, ich nehme diese Berichte durchaus ernst und kann jeden verstehen, der sich ärgert, wenn er betroffen ist. Allerdings gibt es beim Bau von Produkten immer eine gewisse Toleranz, die sich im Micrometerbereich bewegt und die man Apple und seinen Fertigungspartnern hier ganz einfach mal zugestehen muss. Zumal die Funktionen der Kamera hierdurch nicht eingeschränkt werden. Die Verschiebung ist lediglich mit dem bloßen Auge sichtbar.
In Sachen Bendgate habe ich darauf angesprochen gerne geantwortet "Ja, das iPhone 6 verbiegt sich wenn man genügend Kraft aufwendet. Genauso ist in einer Autotür eine Beule, wenn man dagegen tritt." Ein solcher Kommentar passt zu den aktuellen Kamera-"Problemen" zwar nicht, dennoch kann es aus meiner Sicht (und auch der der Kollegen) in die Kategorie Fertigungstoleranz einsortiert werden. Möchte man sich hiermit nicht zufrieden geben, deuten Erfahrungsberichte darauf hin, dass Apple die betroffenen Geräte anstandslos austauscht.
Apple wird auch in diesem Jahr wieder sein "Hour of Code" Event veranstalten. Im Rahmen der Informatikwoche "Computer Science Education Week" vom 08. bis zum 14. Dezember finden dabei weltweit in ausgewählten Apple Stores in Zusammenarbeit mit Code.org Workshops und anderen Events statt. Am 11. Dezember wird dabei die "Stunde des Codes" durchgeführt, in der vor allem Kindern eine kostenlose einstündige Einführung in die Programmierung gegeben wird, in der der sie zudem etwas über die Grundlagen von Computern lernen. In Deutschland findet das Event am 11. Dezember von 19:00 bis 20:00 Uhr im Apple Store Berlin, Kurfürstendamm statt. Aus der Praxis werden die Entwickler Mengting Gao und Fabian Lucas von der AJNS New Media GmbH, bekannt durch ihre App "Kitchen Stories Rezepte" vor Ort sein und ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern teilen. Bei Interesse kann man sich mit seiner Apple ID über eine speziell geschaltete Workshop-Webseite anmelden.