Aktuell haben sich zwei interessante Neuveröffentlichungen im Mac AppStore eingefunden, die durchaus einen Blick wert sind. Den Beginn macht eine jedes Jahr wiederkehrende Produktiv-App. Das Jahr 2015 nähert sich unweigerlich seinem Ende und damit rückt auch die Möglichkeit zur Erstellung der Steuererklärung Stück für Stück näher. Passend dazu erscheint Jahr für Jahr die aktuelle Version der Steuererklärungs-App von WISO im Mac AppStore, mit der sich die persönliche Steuererklärung auf Basis der aktuellsten Regelungen erstellen lässt. Dabei ist die App einem auch behilflich, wie man hier und da vielleicht ein paar Steuern sparen kann. Diverse enthaltene Erklärvideos helfen zudem dabei, komplizierte Sachverhalte besser zu verstehen. Bei der Erstellung der Einkommensteuer-Erklärung 2015 wird man Stück für Stück durch verschiedene Eingaben geführt, bis am Ende dann die finale Erklärung ausgedruckt werden kann. Lobenswert: Mit dem Erwerb der Lizenz für WISO steuer:Mac kann man auch die WISO steuer:App für das iPad (kostenlos im [iOS] AppStore) und WISO steuer:Web
ohne zusätzliche Kosten nutzen. WISO steuer:Mac 2016 kann zum Preis von € 34,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: WISO steuer:Mac 2016
Und auch für die Spielefreunde hält der Mac AppStore einen interessanten Neuzugang bereit. Bereits seit einiger Zeit auf anderen Vertriebskanälen erhältlich, kann man Trine 3 nun auch zum Preis von € 21,99 im Mac AppStore finden. Hierbei handelt es sich um den aktuellsten Teil der beliebten Fantasy-Reihe rund um die Protagonisten Amadeus der Zauberer, Pontius der Ritter und Zoya die Diebin. Diese Drei wollen ihre auf einem magischen Artefakt beruhenden magischen Fähigkeiten an Trine zurückgeben und ihr Leben ändern. Just in diesem Moment zerbricht das Artefakt jedoch und ein fieser, alter Zauberer bedroht die Welt. Also tun sich die drei Helden zusammen, um mit vereinten Kräften wieder alles zum Guten zu wenden. Gespielt werden kann Trine 3 alleine oder mit Freunden im lokalen oder Online-Multiplayer-Modus. Trine 3 kann zum Preis von € 21,99 über den folgenden Link aus dem Mac AppStore geladen werden: Trine 3
Alle fünf Tage ein kleines Häppchen. Nachdem die Reparatur-Spezialisten von iFixit in den vergangenen zehn Tagen bereits das neue iPad Pro und auch den zugehörigen Apple Pencil in ihre Einzelteile zerlegt haben, kommt nun die letzte noch fehlende Neuvorstellung an die Reihe: Das Smart Keyboard. Und dieses stellt dann auch gleich mal einen neuen Rekord auf. Als erstes Gadget erhält das Tastatur-Cover für das iPad Pro von iFixit null von zehn Punkten in der Reparierbarkeit. Selbst der Apple Pencil hatte hier zumindest einen Punkt einheimsen können. Der Grund für die Bewertung leitet sich daraus ab, dass die Tastatur unwiderruflich zerstört wird, sobald man sie auseinandernimmt. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Bauteile der schlanken Tastatur so stark verklebt sind, dass sie sich nur mit roher Gewalt auseinanderreißen lassen.
Unter einem aufgeklebten wasserdichten und schmutzabweisenden Kunststoffbezug, der sich ebenfalls nur aufschneiden und abreißen lässt, findet man dann dieselbe Tastatur, die Apple auch in seinem 12" MacBook verbaut - inkl. aller 64 Tasten. Der Smart Connector, der auch für die Stromversorgung der Tastatur über den Akku des iPad Pro zuständig ist, wird mit speziellen leitfähigen Textilfasern mit dem Logicboard des Smart Keyboard verbunden. Laut Apple bieten diese den großen Vorteil gegenüber kupferbasierten Leitungen, dass diese unendlich oft auf- und zugeklappt werden können, ohne Schaden zu nehmen.
Die internationale Ausweitung von Apple Pay könnte demnächst bereits weiter voranschreiten. Nachdem der mobile Bezahldienst vor Kurzem bereits in Kanada und Australien exklusiv in Kooperation mit American Express an den Start gegangen ist und damit die bisherigen Regionen USA und Großbritannien ergänzt hat, soll nun mit China der weltweit größte Markt auf der Agenda stehen. Einem Bericht von Dow Jones zufolge hat Apple vor, Apple Pay bis Februar 2016 auch in China anzubieten (via 9to5Mac). Dies wäre ein wichtiger Schritt für Cupertino, ist der chinesische Markt schließlich bereits jetzt größer als Europa für Apple und dürfte er in Kürze auch die USA überholen. Aktuell wird das mobile Bezahlen dort von Alipay dominiert, einem Angebot des chinesischen Amazon-Verschnitts Alibaba. Derzeit verfügt Apple noch nicht über die entsprechenden Freigaben für den Dienst. Im September hatte man allerdings bereits ein Unternehmen in Shanghais Freihandelszone gegründet, um den Start von Apple Pay in China vorzubereiten. Dies sei zudem eine Top-Priorität für Apple CEO Tim Cook, wie es heißt.
Bei Amazon läuft seit gestern die "Cyber Monday Woche". Dabei gibt es jeden Tag im Zehnminutentakt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt. Und dies sind die interessantesten Angebote am heutigen Dienstag: