Seit gestern Abend ist macOS Sierra nun für alle Besitzer eines unterstützten Macs verfügbar. Enthalten sind viele kleine und große neue Funktionen, die das gesamte System an vielen Ecken und Enden "runder" machen. Dabei ist es immer wieder erstaunlich, wie sehr man sich auch über Neuerungen freuen kann, die auf anderen Systemen eigentlich zur Selbstverständlichkeit gehören. Bei mir ist dies vor allem die Möglichkeit, im Finder ab sofort alle Ordner als erstes und anschließend erst die Dateien anzeigen zu lassen. Diese kleine, aber ungemein nützliche Einstellung kann man aktivieren, indem man sich in die Finder-Einstellungen und dort auf den Reiter "Erweitert" begibt. Hier setzt man den Haken bei "Beim Sortieren nach Namen Ordner oben behalten" und schon ist die neue Funktion aktiviert.

"macOS Sierra: Tipps und Tricks für die neuen Funktionen" vollständig lesen

Nicht jeder Nutzer eines iPhone oder iPad ist zwangsläufig auch mit einem Mac unterwegs. Dennoch muss man auch am Windows-PC nicht auf den Zugriff auf iCloud Drive, die iCloud Fotomediathek, Mails, Kontakte oder auch Safari-Lesezeichen verzichten. Hierfür stellt Apple bereits seit einiger Zeit iCloud für Windows bereit, welches nun
in Version 6.0 zum Download bereitsteht. Die neue Version ist zwar nicht zwingende Voraussetzung für die Nutzung der Dienste, enthält jedoch jede Menge Fehlerbehebunden und schließt diverse Sicherheitslücken, weswegen die Installation jedem Windows-Nutzer empfohlen ist. Unter anderem verhindert das Update, dass ein Angreifer über eine manipulierte Webseiten Schadcode auf dem Windows-PC ausführen kann.
Aktuell läuft bei Amazon die Herbst-Angebote-Woche. Dabei gibt es jeden Tag im 5-Minuten-Takt neue Angebote ausgewählter Artikel zu teils drastisch reduzierten Preisen. In diesem Jahr sollen die Rabatte bis zu 50% betragen. Allerdings sollte man sich dabei durchaus beeilen, denn die Angebote gelten immer nur für kurze Zeit und solange der Vorrat reicht. Traditionell befinden sich darunter auch jede Menge Artikel, die sich rund um das Apple-Universum drehen. In den vergangenen Jahren waren so unter anderem diverse Schutzhüllen, Zubehörprodukte oder auch Produkte aus dem Heimautomatisierungs- und Gesundheitsbereich mit iOS-Anbindung dabei. Ich werde diese Woche dahingehend begleitend, indem ich jeweils in einem morgendlichen Artikel auf die aus meiner Sicht interessantesten Artikel und ihre Startzeit hinweise. Solltet ihr Interesse an einem Artikel haben, freue ich mich natürlich über einen Kauf über meinen Affiliate-Link. Die aktuellen Preise gibt Amazon jeweils erst zu Beginn des Angebots bekannt und die angegebenen Zeiten gelten für Amazon-Kunden mit Prime-Abonnement. Hier sind die Angebote für den heutigen Dienstag:
Mobiles Aufladen:
Connected Health:
Auto-Zubehör für iPhone:
iPhone- und iPad-Zubehör:
Apple Watch Zubehör:
Lautsprecher und Kopfhörer:
Mac-Zubehör:
Diverses:
Eine Powerbank für das iPhone dürften die meisten Nutzer inzwischen bereits besitzen. Mit einer Powerbank mit einer speziellen Auflagefläche für die Apple Watch dürfte dies hingegen schon anders aussehen. Doch auch hier hält der Gadget-Markt inzwischen entsprechende Produkte bereit. So bietet der Zubehör-Hersteller Kanex inzwischen mit der GoPower Watch (€ 106,85 bei Amazon) eine tragbare Powerbank an, die mit einer Kapazität von 4.000 mAh genügend Saft bietet, um die Apple Watch bis zu sechs mal komplett aufzuladen.

Die Apple Watch wird hierzu wie gewohnt mit ihrer Ladefläche an dem magnetischen Dock angebracht und anschließend mit Strom aus der Powerbank gespeist. Darüber hinaus verfügt die GoPower Watch aber auch noch über einen herkömmlichen USB-Anschluss, der auch zum Aufladen eines iPhone oder sonstigen Geräts genutzt werden kann. Hier stehen dann allerdings lediglich 1A Ladestrom zur Verfügung.
Der Kanex GoPower Watch kann ab sofort zum Preis von € 106,85 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Kanex GoPower Watch
Vimeo Direktlink
Mit der gestrigen Veröffentlichung von macOS Sierra werden in den kommenden Wochen auch wieder zahlreiche Updates im [Mac] AppStore aufschlagen, die die Apps kompatibel mit dem neuen Betriebssystem machen und die darin enthaltenen neuen Funktionen unterstützen. Aus diesem Grunde am heutigen Morgen ein schneller Blick auf zwei äußerst empfehlenswerte Apps, die bereits fit sind für macOS Sierra. Den Anfang macht dabei mit PCalc (€ 9,99 im Mac AppStore) der wohl beste Taschenrechner, den man im [Mac] App Store finden kann. Die aktuelle Version 4.4.1 enthält neben verschiedenen Anpassungen an macOS Sierra auch eine ganze Reihe neuer Funktionen. Hierzu zählen ein neues Widget, neue Klickmöglichkeiten oder auch die Möglichkeit sich den einer angezeigten Dezimalzahl am nächsten liegenden Bruch anzeigen zu lassen. Wer sich einen großen Funktionsumfang für seinen Taschenrechner am Mac wünscht, der ist bei PCalc bestens aufgehoben. Die App kann zum Preis von € 9,99 über den folgenden Link aus dem [Mac] AppStore geladen werden: PCalc
Der zweite Tipp richtet sich vor allem an alle Twitter-Nutzer, die mit dem offiziellen Mac-Client unzufrieden sind oder sich mehr Funktionen wünschen. Hier ist Tweetbot für Mac (€ 9,99 im Mac AppStore) die richtige Wahl. Kurz nach der Veröffentlichung von macOS Sierra wurde auch dieser Twitter-Client am gestrigen Abend aktualisiert und für das neue Mac-Betriebssystem optimiert. Unter anderem bringt Tweetbot dabei auch Unterstützung für die neuen erwiterten Tweets mit, bei denen Multimediainhalte nicht mehr gegen das Limit von 140 Zeichen gerechnet werden. Tweetbot for Mac 2.4.2 kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 9,99 aus dem [Mac] AppStore geladen werden: Tweetbot für Mac