Skip to content

Seriously, Phil? Apples haarsträubende Lösung zum Ladeproblem der Lightning-EarPods

Eines der am meisten diskutierten Probleme, die durch den Wegfall des Klinkenanschlusses beim iPhone 7 entstehen ist die Tatsache, dass man das Gerät bei verbundenen Lightning-EarPods nicht mehr gleichzeitig laden kann. Apples eigentlicher Ansatz hierfür ist, dass man künftig ohnehin eher auf Kabel verzichten und stattdessen auf Bluetooth-Kopfhörer (am besten natürlich Apples AirPods) setzen sollte. Während man mit dieser Argumentation noch einigermaßen folgen könnte, ist die aktuelle Antwort von Apples Marketing-Chef Phil Schiller auf eine Anfrage eines Nutzers zu diesem Thema schon beinahe so haarsträubend, dass man nicht genau weiß, ob man darüber lachen oder sich fremdschämen sollte. (via 9to5Mac)

So gab Schiller dem Nutzer allen Ernstes den Tipp, doch das Apple Lightning-Dock zu nutzen, wenn man das Gerät während des Ladens auch mit kabelgebundenen Kopfhörern nutzen möchte. Dieses habe auf der Rückseite einen Klinkenanschluss, über den man Musik hören könne, während das Gerät im Dock lädt. Im Wortlaut liest sich dies dann wie folgt:

Hi Zaheen,

I like to listen on my AirPods while my iPhone 7 Plus is charging because I am free to move around. However, if you would like to listen to wired headphones while charging an iPhone 7 it is possible to do that as well. The Apple Lightning Dock includes a headphone jack for using wired headphones or speakers while charging.

I hope that helps.

Sicherlich kann man diesen Weg gehen, wenn man zu Hause auf dem Sofa sitzt und das Dock neben einem steht. Allerdings endet die Herrlichkeit, sobald man das iPhone auch unterwegs per Powerbank laden und nebenbei einen kabelgebundenen Kopfhörer anschließen möchte. Gleiches gilt auch für die Nutzung im Auto.

Für mich persönlich ist der Wegfall des Klinkenanschlusses kein Problem, ich habe diesen in den vergangenen Monaten eh so gut wie gar nicht genutzt. Die oben geschilderte Thematik stellt sich aber natürlich trotzdem für jeden, der lieber kabelgebundene als Bluetooth-Kopfhörer nutzt. Bei Phil Schillers Antwort zu dem Thema weiß ich aber wirklich nicht, ob ich lachen oder weinen soll.

iPhone Event-Review und -Splitter

Es hat gute Tradition bei mir, dass ich kurz nach einem Apple Event noch einmal die Neuvorstellungen Revue passieren lasse, in einem kleinen Review zusammenschreibe und eine kleine subjektive Bewertung abgebe. Und so soll es dann auch dieses Mal wieder sein. Apples "See you on the 7th."-Event liegt also hinter uns und wie aus den Gerüchten und dem Zeitpunkt bereits abzuleiten war, lag der Fokus bei diesem Event auf den neuen iPhones und der zweiten Generation der Apple Watch. Doch nicht nur die neue Hardware fand auf dem Event Erwähnung. Selbstverständlich waren auch die neuen Betriebssysteme iOS 10, watchOS 3 und tvOS 10 mit dabei. Es gab aber naturgemäß auch wieder Dinge in der Gerüchteküche, auf die man vergeblich wartete. Schauen wir also einmal im Detail, was der gestrige Abend so alles brachte. "iPhone Event-Review und -Splitter" vollständig lesen

Apple veröffentlicht GM-Build von iOS 10 und macOS Sierra für Public Beta Tester

Nachdem Apple gestern nach der Keynote zur Vorstellung des neuen iPhone bereits die registrierten Entwickler mit dem Golden Master Build von iOS 10 und macOS Sierra versorgt hatte, kommen am heutigen Abend auch alle Teilnehmer am Public Beta Programm in den Genuss der neuen Betriebssysteme. Sollten in diesen Versionen keine gravierenden Fehler mehr festgestellt werden, handelt es sich hierbei um die finale Version, die am kommenden Dienstag auch für die allgemeine Öffentlichkeit ausgegeben wird. Interessant ist, dass die von Apple ausgegebene Version von iOS 10 bereits die Versionsnummer 10.0.1 trägt.

iPhone 7 offenbar ohne Unterstützung für Ortung via iBeacons

Im Nachgang zu der Vorstellung des iPhone 7 am gestrigen Abend macht mich mein Leser Andre (vielen Dank dafür!) auf ein kleines, aber dennoch bemerkenswertes Detail aufmerksam. So scheint Apple beim neuen iPhone die bislang bestehende Ortungsfunktion vie iBeacon nicht länger anzubieten. Vergleicht man die Webseiten zu den technischen Spezifikationen des iPhone 7 mit denen für das iPhone 6s, fehlt diese Information bei der neuen Generation. Dies gilt sowohl für die amerikanische, als auch für die deutsche Webseite. Ob es sich hierbei um einen Fehler handelt oder Apple die einst selbst propagierte Funktion tatsächlich entfernt hat, ist aktuell unklar.

[Gadget-Watch] Nur heute: Technik-Angebote in den Amazon Primedeals

Vor einigen Wochen hat Amazon exklusiv für seine Prime-Kunden den Donnerstag zum "Prime Deals Day" erklärt. An diesem Tag gibt es seither Woche für Woche Angebote zu einem bestimmten Thema, die eben nur für Kunden mit einem Prime-Abonnement zur Verfügung stehen. Während sich aus Technik-Sicht in den vergangenen Wochen nicht wirlich viel getan hat, sind am heutigen Prime Deals Day unter dem expliziten Motto "Technik-Angebote" einige dabei, die den einen oder anderen evtl. interessieren könnten. So kann man dabei nur heute verschiedene hochwertige Kopfhörer und Lautsprecher vergünstigt erwerben. Hier eine kleine Auswahl:

Weitere Angebote im Rahmen des heutigen Prime Deals Day präsentiert Amazon auf der zugehörigen Übersichtsseite. Und wer noch auf der Suche nach einer guten Komödie ist, findet Taffe Mädels mit Sandra Bullock und Melissa McCarthy nur heute für nur € 3,99 in HD im iTunes Store.

[iOS] AppStore Perlen: Super Mario Run steht für Benachrichtigung im AppStore bereit

Keine Frage, die Tatsache das Nintendo sein Super Mario Franchise auf die iOS-Plattform bringt ist ein bemerkenswerter Schritt. So bemerkenswert, dass Apple ihm sogar einiges an Bühnenzeit auf der gestrigen Keynote einräumte. Und nicht nur das. Erstmals ist es bei Super Mario Run nun auch möglich, sich bei Erscheinen einer App im AppStore benachrichtigen zu lassen. Die entsprechende Seite lässt sich demnach bereits aufrufen und wird auch von Apple auf der Startseite des AppStore beworben.

Noch nicht angegeben wird hingegen der Preis. Auf der Keynote ließ Nintendo allerdings durchblicken, dass das Spiel kostenpflichtig werden, dafür aber ohne In-App Käufe auskommen würde (auch wenn der AppStore momentan noch etwas anderes aussagt). Nach seinem Erscheinen lässt sich der Endlos-Runner in drei verschiedenen Modi spielen. Übergeordnetes Ziel ist dabei natürlich jeweils so weit wie möglich zu kommen und unterwegs möglichst viele Münzen einzusammeln. Nintendo hat das Erscheinen für später in diesem Jahr angekündigt.



YouTube Direktlink

Günstige iTunes Karten bei Media Markt

Nachdem die neue Woche bereits mit einem interessanten Angebot für vergünstigte iTunes-Geschenkkarten bei Netto begonnen hat, gibt es ab heute auch beim Media Markt wieder vergünstigte Geschenkkarten. Dort erhält man ab heute dabei einen gestaffelten Rabatt auf die verfügbaren Karten. So zahlt man für die Karten im Wert von € 15,- nur € 13,-, für die Karten im Wert von € 25,- nur € 22,-, für die Karten im Wert von € 50,- nur € 44,- und für die Karten im Wert von € 100,- nur € 88,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Montag, den 12. September 2016, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Apple-Manager erklären Entscheidung zum Wegfall des Klinkenanschlusses

Das Entfernen des 3,5 mm Klinkenanschlusses war bereits Wochen vor der gestrigen Veröffentlichung des iPhone 7 ein äußerst kontrovers diskutiertes Thema. Während die einen die Sache recht leidenschaftslos hinnehmen und ihre Kopfhörer künftig eben statt per Klinke via Lightning oder Bluetooth mit dem iPhone verbinden, bemängeln andere die Tatsache, dass man das Gerät bei der Nutzung vonn Lightning nun nicht mehr gleichzeitig laden und Musikhören kann oder auch dass die Audioqualität hierunter leide. Wie es bei einer solchen Entscheidung nun mal so ist, musste ein Kompromiss gefunden werden. Dieser sieht eben die Entfernung des alten Standards auf der einen und die technische Weiterentwicklung, sowie den Featurewunsch vieler Nutzer auf der anderen Seite. Gegenüber BuzzFeed haben sich die Apple-Manager Greg Joswiak, Dan Riccio und Phil Schiller nun in einem Interview zu dem Thema geäußert und klären dabei über die Hintergründe auf.

So gab es unter anderem recht banale technische Hintergründe für die Entscheidung, die während der Entwicklung des iPhone 7 getroffen wurde. Unter anderem befinden sich die Chips für das Display und die Hintergrundbeleuchtung traditionell in der Nähe der Kamera. Mit dem neuen Kamerasystem des iPhone 7 gab es hier allerdings Störungen, weswegen man nach einem anderen Ort suchte. Allerdings kam es auch in der Nähe des Klinkenanschlusses am anderen Ende des Geräts zu solchen Störungen, weswegen man begann, mit der Option zu spielen, diesen zu entfernen, zumal Lightning von vorn herein auch mit Audio-Unterstützung auf den Markt kam.

Als weiterer Vorteil sprang dabei heraus, dass man hierdurch in der Lage war, die Taptic Engine für den neuen Homebutton in dessen Nähe zu platzieren, einen größeren Akku zu verbauen und die Wasserferstigkeit des Geräts zu erhöhen. Insofern war das Verschwinden des Klinkenanschlusses essentiell für viele der Neuerungen des iPhone 7. Darüber hinaus ist man bei Apple der Ansicht, dass der Klinkenanschluss schlicht eine veraltete Technologie sei, die nun Platz für Innovationen machen müsse. Laut Phil Schiller sieht Apple Lightning und Bluetooth als die besseren Methoden, um Audio zu übertragen.

Das komplette, durchaus lesenswerte Interview kann bei den Kollegen von BuzzFeed nachgelesen werden.