Skip to content

Project Titan lässt grüßen: Gerüchte um Übernahme von McLaren und Lit Motors durch Apple

Der Autobauer McLaren wird vor allem wohl den Formel 1 Fans ein Begriff sein. Nun taucht die Marke plötzlich auch im Zusammenhang mit Apple auf, genauer gesagt im Zusammenhang mit dem sagenumwobenen "Project Titan", also Apples Forschungen an einem elektrischen, wahrscheinlich selbstfahrenden Auto. So brachte in der vergangenen Nacht die Financial Times die Meldung in Umlauf, dass Apple an einer Übernahme des britischen Traditionsunternehmens interessiert und dabei bereit sei, zwischen 1,3 und 1,9 Milliarden US-Dollar zu investieren. Dabei soll es sich entweder um eine komplette Übernahme oder ein strategisches Investment in McLaren handeln. So soll Apple vor allem an den automobilen Technologien, den Patenten und den bei McLaren arbeitenden Ingenieuren interessiert sein. McLaren selbst sah sich bereits kurz nach Aufkommen des Übernahmegerüchts genötigt, gegenüber The Verge klarzustellen, dass man sich derzeit nicht in Verhandlungen mit Apple befinde: "We can confirm that McLaren is not in discussion with Apple in respect of any potential investment." Wie John Gruber anmerkt, ist das Statement von McLaren in der Gegenwartsform verfasst und schließt damit künftige Verhandlungen schon mal nicht aus.

Interessanterweise kam beinahe zur selben Zeit von der The New York Times ins Spiel gebracht das Gerücht auf, dass Apple sich ebenfalls in Verhandlungen zu einer möglichen Übernahme von Lit Motors befinde, einem Unternehmen, welches auf selbst-balancierte elektrische Motorräder spezialisiert ist. Dies kommt deutlich weniger überraschend als das McLaren-Gerücht, arbeiten doch bereits verschiedene ehemalige Ingenieure von Lit Motors inzwischen bei Apple. Auch hier dürfte ein direkter Zusammenhang mit Project Titan bestehen, wirft man nur mal einen Blick auf das nachfolgende Konzept für das Modell C1 aus dem Hause Lit Motors. Ein Dementi aus dieser Richtung kam bisher übrigens noch nicht.