Skip to content

Apple beschreibt Möglichkeit zum Zurücksetzen der AirPods in neuem Support-Dokument

Zum Jahresende machten vereinzelte Berichte über Entladungsprobleme beim Ladecase der AirPods die Runde. Während nach wie vor unklar ist, ob es sich hierbei um ein Hard- oder ein Firmwareproblem handelt, hat Apple inzwischen ein Support-Dokument veröffentlicht, welches sich um Probleme beim Einrichten der AirPods kümmert. Darin beschreibt Apple unter anderem einen hilfreichen Weg, mit dem sich die AirPods in ihren Auslieferungszustand zurück versetzenlassen. Hierzu genügt es, die Setup-Taste auf der Rückseite des Ladecase mindestens 15 Sekunden gedrückt zu halten, bis die Statusanzeige mehrmals gelb und anschließend weiß blinkt. Unter anderem soll sich hiermit die fehlende Akku-Anzeige auf der Apple Watch zurückbringen und eventuell auch das angesprochene Entladungsproblem des Ladecase beheben lassen. In jedem Fall ist die Möglichkeit zur Zurücksetzung der AirPods jedoch ein hilfreiches Tool, sollte man einmal Schwierigkeiten mit den kabellosen Ohrhörern haben. (via iPhone-Ticker)

Deutsche Bahn: Kostenloser WLAN-Zugang im ICE nun auch in der 2. Klasse

2017 ist hier - und das bedeutet, dass sich auch in Sachen Techniknutzung einiges ändern wird. Für die Mitte des neuen Jahres hat die EU beispielsweise den Wegfall der Roaminggebühren in den Mitgliedsländern angekündigt. Bereits seit Neujahr hingegen wartet die Deutsche Bahn mit einer Neuerung auf. So verfügen dort nun auch sämtliche ICE-Züge über kostebnloses WLAN in der 2. Klasse. Jedem Fahrgast stehen dabei 200 MB pro Gerät und pro Tag an kostenlosem Datenvolumen zur Verfügung. Dabei variiert die zur Verfügung stehende Geschwindigkeit basierend auf der Anzahl der den Zugang nutzenden Passagiere und dem, was die aktuelle Verbindung technisch zur Verfügung stellen kann. Die Bahn kooperiert dabei mit allen drei deutschen Mobilfunkbetreibern, um eine möglichst flächendeckende Netzabdeckung und die optimale Geschwindigkeit zur Verfügung stellen zu können. Sind die 200 MB Inklusivvolumen verbraucht, wird die Geschwindigkeit gedrosselt und erst am nächsten Tag wieder auf den optimalen Wert hochgesetzt. Passagiere in der ersten Klasse können den Internetzugangn auch weiterhin ohne jede Einschränkung nutzen. Alle Details zur WLAN-Nutzung im ICE hat die Deutsche Bahn auf einer Sonderseite zusammengestellt.

Shot on iPhone: Der Jahreswechsel durch die Kameralinse des iPhone

Mit der "Shot on iPhone"-Kampagne hat Apple zweifellos einen Nerv getroffen und quasi nebenbei auch einen tollen Weg gefunden, die herausragenden Kameras seines Smartphones zu promoten. Zum Jahreswechsel hat sich Apple nun mit 15 Fotografen auf der ganzen Welt zusammengetan, um die Feierlichkeiten in Bildern festzuhalten. Dies geschah natürlich auch dabei wieder mit dem dem iPhone 7 und dem iPhone 7 Plus. Die Fotos reichen dabei vom Feuerwerk an der Sydney Harbour Bridge über Bilder der Feierlichkeiten im kanadischen Vancouver bis hin zum Konfettiregen am New Yorker Times Square. Insgesamt umfasst die von CNN veröffentlichte Galerie zudem Bilder aus Japan, Singapur, Hong Kong, China, Taiwan, Indien, Österreich, Italien, Island, Mexiko und den Vereinigten Arabischen Emiraten. United Arab Emirates.

[Gadget-Watch] Jubiläum bei Saturn: 16% Rabatt auf viele Produkte

Die Elektronikmarktkette Saturn beginnt das neue Jahr mit einer Spar-Aktion in seinem Online-Shop. Unter dem Motto "55 Jahre Saturn - Mehrwertsteuer geschenkt" erhält man am 02. und am 03. Januar einen Rabatt in Höhe von 16% auf große Teile des Sortiments. Lediglich Verträge, Prepaid-Karten, E-Books, Downloads, Geschenkkarten und wenige weitere Produkte sind von der Aktion ausgenommen. In Anspruch genommen werden kann der Nachlass damit natürlich auch bei verschiedenen Apple-Produkten, wie iPhones, iPads oder MacBooks. Dabei wird auf den Produktseiten zunächst der reguläre Preis angezeigt, ehe die 16% abgezogen werden, wenn man das jeweilige Produkt in den Warenkorb legt und sich zur Kasse begibt. Ein Klick auf die folgende Grafik führt direkt zu den Saturn-Aktionsseiten: