Skip to content

Apple Pay könnte bereits in der kommenden Woche in den Niederlanden starten

Startet Apple Pay bereits in der kommenden Woche bei unseren Nachbarn in den Niederlanden? Zumindest deuten zwei Hinweise hierauf hin, wie die niederländischen Kollegen von iCulture bemerken. So handelt es sich bei Bunq, einer der Banken, die kürzlich zu Apple Pay in Italien hinzugefügt wurden, um eine niederländische Bank. Dies ist an sich natürlich noch kein handfester Hinweis. Alleridngs baten die kollegen Bunq um ein entsprechendes Statement und erhielten die spannende Antwort:

"By agreement with an unspecified party, we cannot say anything before the 20th."

Könnte im Umkehrschluss also bedeuten, dass der Start von Apple Pay in den Niederlanden an eben jenem 20. März bekanntgegeben wird. Passenderweise wird Bunq an diesem Tag auch noch eine Pressekonferenz abhalten, was dem Gerücht weiteres Gewicht verleiht, dass dabei der Start von Apple Pay verkündet wird. Und nein, für Deutschland gibt es nach wie vor keine neuen Gerüchte.

Apple bewirbt den iMac Pro in neuer Reihe von Kurzfilmen als "Most Powerful Mac Ever"

Der iMac Pro ist nicht nur der leistungsstärkste Mac, den Apple momentan im Programm hat, er ist auch der stärkste Mac, den man je hergestellt hat. Um die Möglichkeiten, die dieses Powerhouse zu bieten hat, ein wenig zu demonstrieren, hat Apple eine Gruppe von Filmemachern und Grafikdesignern eingeladen, um eine Reihe von Kurzfilmen mithilfe der Technologien im Inneren des iMac Pro zu erstellen. Dabei wurden von der Konzeptionierung bis zum finalen Rendering sämtliche Arbeitsschritte am iMac Pro durchgeführt. Jeder der entstandenen Filme wird zudem von einem Making-of begleitet, das einen Blick hinter die Kulissen der Erstellung gewährt.

Bislang hat Apple die Filme noch nicht auf seinen YouTube-Kanal hochgeladen, sie können allerdings bereits auf der zugehörigen Webseite eingesehen werden: "iMac Pro: The most powerful Mac ever. Pushed to the limits"

Produkte aus Cupertino müssen mit Abstand am seltensten repariert werden

Wenn man bei Apple kauft, kauft man Qualität. Was erstmal wie eine platte Aussage klingt und sich zudem auch an dem verhältnismäßig hohen Preis ablesen lässt, hält aber auch in der Realität stand. So hat der Reperaturdienstleister Rescuecom eine kleine Statistik darüber veröffentlicht, welche Geräte welches Herstellers in den vergangenen Jahren am häufigsten bzw. am seltensten zur Reparatur gebracht wurden. Die mit Abstand wenigsten Reparaturanfragen entfielen dabei auf Geräte aus Cupertino, womit Rescuecom Apple einen Zuverlässigkeits-Score von 655 Punkten bescheinigt. Damit liegt man deutlich vor Samsung, das mit 270 Punkten auf Platz 2 landet. Auf den weiteren Plätzen folgen schließlich IBM/Lenovo, Microsoft, Dell, Acer, HP und Asus.

Vor allem Dell, wo man sich einst über Apple als möglichen Konkurrenten lustig machte, bekommt in der Bewertung sein Fett weg. So kritisieren die Tester, dass die Firma deutlich an Qualität und damit an Reputation eingebüßt habe.

 

Neue Aktion bei Aukey: 5 Produkte aktuell zu deutlich reduzierten Preisen plus Qi-Ladepad

Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Tagen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 5 weitere Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:

Aktuell ebenfalls günstiger zu haben ist das neue NATOL 10W Qi-Ladegerät, mit dem sich auch die aktuellen iPhones kabellos mit Strom versorgen lassen:

News-Flash: Tim Cook in Washington, neue Event-Managerin, Amazon-Rückruf

Die vergangene Nacht hat drei kleinere News hervorgebracht, auf die ich an dieser Stelle zusammengefasst eingehen möchte. Daher hier die Meldungen im kompakten News-Flash. Den Anfang macht dabei Apple CEO Tim Cook, der sich gestern in der US-Hauptstadt Washington D.C. aufhielt und sich mit verschiedenen Regierungsvertretern traf. Explizit sollen darunter die US-Senatoren Mark Warner (Virginia) und Richard Burr (North Carolina) gewesen sein. Warner, mit dem sich Cook offenbar zum Mittagessen traf gilt als jemand, der sich vor allem für Cybersecurity interessiert. Bedenkt man die Position von Cook, ist ein Besuch in Washington alles andere als ungewöhnlich. (via CNBC)

Die größte Veranstaltung Apples, die WWDC ist inzwischen terminiert und angekündigt, da verstärkt Apple auch schon sein Event-Team. Wie Bizjournals berichtet, hat sich Apple die Dienste von Gail Hunter, bislang Vice President of Public Affairs und Event Management beim NBA-Team Golden State Warriors gesichert. Hunter soll bei Apple die Stelle des Director of Events ab dem 19. März bekleiden.

Im Januar hatte Apple seine neue Plattform Apple Music for Artists gestartet, über die die Künstler und Labels tiefergehende Informationen zu ihren gestreamten und gekauften Songs und Alben erhalten können. Einige tausend Künstler hatte Apple hierzu zum Start bereits eingeladen. Wie man selbst nun auf Twitter verkündet, hat man die Registrierung nun für weitere Künstler geöffnet, die sich über die zugehörige Webseite anmelden können.

Der Onlinehändler Amazon ruft insgesamt  ca. 260.000 Powerbanks zurück, die man unter der eigenen Marke Amazon Basics vertrieben hat. Der Meldung zufolge kann es bei den Gadgets zu Überhitzungen und im schlimmsten Fall auch zu Bränden kommen kann. Betroffen sind die folgenden Modelle: 16.100 mAh, 10.000 mAh, 5.600 mAh, 2.000 mAh mit microUSB-Kabel, 3.000 mAh und 3.000 mAh mit microUSB-Kabel. Amazon kontaktiert inzwischen sämtliche Kunden, die eine solche Powerbank erworben haben könnten per E-Mail. Sollte man zu den besitzern gehören, sollte die Powerbank nicht mehr betrieben und an Amazon im Austausch gegen ein neues Modell zurückgegeben werden.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Killer's Bodyguard" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei die absolut empfehlenswerte Actionkomödie Killer's Bodyguard mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson. Ich habe mich selten in den vergangenen Jahren bei einem Film so gut unterhalten gefühlt. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.