Skip to content

Aktuell noch vages Gerücht: Spotify soll im Sommer auf die Apple Watch kommen

Es ist zwar aktuell nur ein vereinzeltes Gerücht und auch die Kollegen von MacRumors können nicht mit Gewissheit sagen, wie vertrauensvoll die Quelle ist, dennoch wäre es für viele Nutzer ein echter Gewinn. So haben die Kollegen gesteckt bekommen, dass nach langem Warten wohl nun doch noch eine Spotify-App für die Apple Watch erscheinen soll. Angeblich sei eine Präsentation auf der Entwicklerkonferenz WWDC Anfang Juni geplant, bei der dann auch gleich noch ein neues Framework in watchOS 5 namens StreamKit vorgestellt werden soll, auf dem die App basiert. Hiermit soll es dann auf LTE-Modellen der Watch möglich sein, direkt Streams zu empfangen und das Gerät weiter von einem verbundenen iPhone zu emanzipieren.

Einzig die Konkurrenzsituation zwischen Spotify und Apples eigenem Musik-Streamingdienst Apple Music sorgt für das eine oder andere Fragezeichen hinter dem Gerücht. Ein Zugewinn wäre es aber vermutlich für alle Seiten.

Videomitschnitt des Bildungs-Events verfügbar

Apples heutiges Bildungs-Event ist bereits Geschichte und Apple hat eigentlich genau das präsentiert, was allgemein erwartet worden war. Bewahrheitet hat sich dabei unter anderem das Gerücht um ein neues 9,7"-iPad. Während der Preis für das Einstiegsmodell in Deutschland um € 50,- sank, sind die neuen Funktionen, wie unter anderem die Unterstützung für den Apple Pencil absolut bemerkenswert. Inzwischen ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Neuvorstellungen noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. Hierfür steht in der Events-App auf dem Apple TV und auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das folgenden Bild führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

Apple aktualisiert GarageBand, Clips und die iWork-Apps

Wie auf dem Event heute Abend angekündigt, sind inzwischen die Updates für verschiedene angesprochene Apple-Apps erschienen. Die Clips-App (kostenlos im AppStore) erhält dabei diverse neue Schriftarten, Farben, Layouts, Labels, Sticker und Bildungs-Designs. All dies soll dazu führen, dass Schüler und Lehrer künftig mehr Flexibilität beim Ausleben ihrer Kreativität erhalten und mit der App Video-Präsentationen und Aufzeichnungen der Lehr- und Lerntätigkeiten mit dem neuen 9,7"-iPad erstellen können.

Auch das ebenfalls angekündigte Update für GarageBand (kostenlos im AppStore) ist inzwischen erschienen und bringt neben allgemeinen Verbesserungen ebenfalls neue Bildungs-Funktionen mit. Mit an Bord sind dabei unter anderem neue Animationen aus den Bereichen Tiere und Fahrzeuge, sowie das Zählen bis 10 in verschiedenen Sprachen. Auf dem iPhone X unterstützt GarageBand nun auch eine Gesichtserkennung, mit der sich dank ARKit Instrumenteneffekte durch Gesichtsausdrücke steuern lassen.

Und auch die iWork-Apps liegen inzwischen in den aktualisierten Versionen vor. Während alle drei Apps ab sofort auf kompatiblen Geräten den Apple Pencil unterstützen, bringt Pages auch die auf dem Event präsentierte Funktion zur Erstellung von digitalen Büchern mit. Auch auf dem Mac haben Pages, Numbers und Keynote ein Update auf Version 8.0 spendiert bekommen.

Ming-Chi Kuo: Apple Watch Series 4 bringt erstmals Designveränderung für die Smartwatch

Kaum ist das Bildungs-Event von heute Abend Geschichte, schon richten sich die Augen wieder auf die tägliche Apple-Gerüchteküche. Und dabei könnte sich Großes am Horizont abzeichnen. So berichtet der KGI Securities Analyst Ming-Chi Kuo, dass die Apple Watch Series 4 in diesem Herbst erstmals eine Veränderung des Designs der Apple Watch mit sich bringen könnte. Angeblich soll die neue Generation über ein größeres Display, verbesserte Gesundheitssensoren und eine längere Akkulaufzeit verfügen.

Laut Kuo soll das Display 15% größer sein als bei den bisherigen Watches. Unklar bleibt dabei, ob es sich um eine dritte Variante zusätzlich zu den bereits erhältlichen Varianten in 38mm und 42mm handelt. Möglich ist auch, dass Apple die Ränder um das Display bei beiden Modellen verkleinert, um das Display hierdurch größer machen zu können. Kuo spricht beim neuen Aussehen in seinem Ausblick allgemein von einem "more trendy from factor design". Die Optik der Apple Watch hat sich bisher seit der ersten Generation nicht verändert.

Konkrete Details und Spezifikationen bleibt Kuo aktuell noch schuldig. Allerings sind wir ja auch noch verhältnismäßig früh im Jahr und die Gerüchte zur Apple Watch Series 4 dürften in den kommenden Wochen und Monaten erst so richtig Fahrt aufnehmen. (via 9to5Mac)

Neu im Apple Store: 9,7" iPad samt Zubehör, Spacegraues Mac-Zubehör und Apple Watch Armbänder

Kurz nach Abschluss der Keynote zum heutigen Bildungs-Event ist auch der Apple Store wieder ans Netz gegangen. Und Apple hat bei dieser Gelegenheit nicht nur das neuvorgestellte 9,7" iPad mit Unterstützung für den Apple Pencil in seine virtuellen Regale aufgenommen, sondern auch gleich jede Menge Zubehör-Produkte, die heute Abend nicht Thema auf der Bühne in Chicago waren. Allen voran ist dabei das spacegraue Mac-Zubehör zu nennen, welches Apple gemeinsam mit dem iMac Pro vorgestellt hat. Dies lässt sich nun also auch separat erwerben, worauf viele Mac-Nutzer gehofft hatten. Die folgenden Links führen direkt zu den neuen Produkten in Apples Online Store:

Apple präsentiert diverse neue Tools und Möglichkeiten für Lehrer und Schüler

Neben dem neuen 9,7" iPad hielt Apples heutiges Bildungs-Event auch noch die eine oder andere weitere interessante Neuigkeit bereit. Gleich zu Beginn berichtete Apple, dass es inzwischen knapp 200.00 Bildungs-Apps für das iPad im AppStore gibt. Dabei betonte man natürlich, dass sich auch die hauseigenen Apps hervorragend für den Einsatz in Schulen und Universitäten geeignet sind. Diese bekommen allesamt ein Update spendiert, um künftig eine noch bessere Unterstützung des Apple Pencil zu bieten.

Unter anderem bekommt Pages dabei eine neue Funktion namens Smart Annotation, mit der sich Notizen und Anmerkungen direkt in Pages-Dokumente schreiben lassen. Ebenfalls neu in Pages: Eine Funktion zur Erstellung von digitalen Büchern, ähnlich der Mac-App iBooks-Author (kostenlos im Mac AppStore). Neben den iWork-Apps Pages, Number und Keynote bekommen auch GarageBand und Clips Updates mit neuen Bildungs-Funktionen spendiert.



YouTube Direktlink

Und auch verschiedene komplett neue Softwarelösungen wird Apple Schulen und Lehrern künftig zur Verfügung stellen. So wird der Apple School Manager Schulen neue Verwaltungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen, mit dem sich unter anderem schnell und einfach Apple IDs für Schüler erstellen lassen. Dabei sollen 1.500 neue IDs nicht mal eine Minute dauern.

Ein großes Update für Apples Classroom App soll Lehrern künftig noch besser Möglichkeiten bieten, ihre Klassen digital zu führen. Neben der Verwaltung der Klasse ermöglicht die App auch das Führen eines digitalen Klassenbuchs und sogar das Verteilen von Materialien an die Schüler. Dies wird künftig auch dank einer neuen App auf dem Mac möglich sein.

Komplett neu bringt Apple für das iPad eine App namens SchoolWork. Hiermit lassen sich unter anderem PDF-Handouts erstellen und an die Schüler verteilen. Zudem lassen sich verschiedene externe Apps in die SchoolWork-App einbinden, so dass darin sogar Aufgaben einzelnen Schülern zugewiesen werden können. Der Lehrer bekommt zu diesen Aufgaben dann Auswertungen zum Leistungsstand seiner Schüler. Selbstverständlich bleibt bei all dem der Datenschutz oberste Priorität, so dass diese Daten niemals für Apple oder Dritte einsehbar sind.

Die Einbindung von externen Apps in die SchoolWork-App geschieht über das bereits vor einigen Wochen entdeckte neue Framework namens ClassKit, auf das die Entwickler ab sofort Zugriff haben. Die SchoolWork-App erscheint im Juni, ClassKit soll ab iOS 11.4 in seiner finalen Version vorliegen also vermutlich ebenfalls passend zur WWDC.

Apples "Everyone Can Code" Programm bekommt einen kleinen Bruder namens "Everyone Can Create" spendiert, welcher sich vor allem an Kinder richtet und durch Kreativität ein erhöhtes Engagement fördern soll. Ein erstes Preview auf dieses neue Curriculum ist ab heute verfügbar und die erste Session findet heute Abend im Apple Store Chicago statt. Im Zentrum steht dabei natürlich erneut Apples Programmiersprache Swift, die inzwischen an 2.000 Schulen weltweit unterrichtet wird. Apples Lern-App Swift Playgrounds bekommt in einem weiteren ARKit-Support spenderit und Apple Teacher, Apples kostenloses Weiterbildungsangebot für Lehrer erhält ebenfalls mehrere Updates. Last but not least erhöht Apple den ostenlosen iCloud-Speicher für Schüler und Studenten von 5 GB auf 200 GB.



YouTube Direktlink

Ab sofort verfügbar: Apple präsentiert neues 9,7" iPad mit Unterstützung für den Apple Pencil

Apple hat am heutigen Abend, wie angekündigt, sein diesjähriges Bildungs-Event in Chicago abgehalten. Wie vermutet ging es dabei mit einem deutlichen Schwerpunkt um eben die Bildung und wie Apple diese künftig positiv beeinflussen und unterstützen möchte. Bei dieser Gelegenheit wurde dann auch wie gemunkelt ein neues 9,7" iPad vorgestellt. Zwar bekam es (zumindest in den USA) wider Erwarten keinen niedrigeren Preis, dafür aber jede Menge neue Funktionen und Spezifikationen, die man vom iPad Pro kennt.

So unterstützt das neue 9,7" nun auch den Apple Pencil, was den Benutzern die Möglichkeit bietet, noch kreativer und produktiver zu sein, von der Ideenskizze über das Notieren von handschriftlichen Notizen bis hin zum Markieren von Screenshots. Passend dazu führt Apple einen neuen, höher auflösenden Touch-Sensor ein, der die Unterstützung des Apple Pencil ermöglicht. Hierdurch erhält man ein bemerkenswert flüssiges und natürliches Zeichenerlebnis. Fortschrittliche Sensoren messen sowohl Druck als auch Neigung und bieten pixelgenaue Präzision und niedrige Latenzzeiten für Aktivitäten wie Notizerstellung bis zur Illustration in Anwendungen wie Notability, Pages, Numbers, Keynote und Microsoft Office. Die vom iPad Pro bekannte Palm Rejection Technologie des iPad ermöglicht es sogar, die Hand auf dem Bildschirm abzulegen, während man den Apple Pencil benutzt.

Darüber hinaus kommen im Inneren des neuen 9,7" iPad ein A10-Chip, High-Speed LTE, eine 8 Megapixel-Kamera, GPS, ein Gyroskop und ein Akku mit 10 Stunden Laufzeit zum Einsatz. Der Chip liefert eine um 40% schnellere CPU und 50% schnellere Grafikleistung, was explizit auch für Augmented-Reality-Anwendungen gedacht ist. Die begleitende Pressemitteilung zitiert Greg Joswiak, Apple Vice President of Product Marketing mit den Worten:

"Das iPad ist unsere Vision für die Zukunft des Computers und Hunderte Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nutzen es täglich bei der Arbeit, in der Schule und zum Spielen. Dieses neue 9,7" iPad nimmt alles, was die Leute an unserem beliebtesten iPad schätzen, und macht es noch besser, um Kreativität und Lernen zu inspirieren. Unser beliebtestes und günstigstes iPad unterstützt jetzt Apple Pencil und bietet damit noch mehr Benutzern die erweiterten Funktionen eines unserer kreativsten Werkzeuge. Dieses iPad bietet außerdem die Leistung des A10 Fusion Chips und kombiniert das große, schöne Retina Display mit fortschrittlichen Kameras und Sensoren, welche unglaubliche AR-Erlebnisse ermöglichen, die auf anderen Geräten einfach nicht möglich sind."

Preislich gibt es wie gesagt keine in Deutschland sogar eine Veränderung beim 9,7" iPad. So liegt der Einstiegspreis nach wie vor nun bei € 349,- für das WiFi-Modell mit 32 GB Speicher und damit um € 50,- niedriger als bisher. Der Apple Pencil geht auch weiterhin separat für € 99,- über den Ladentisch. Schulen können beide Geräte nach wie vor leicht vergünstigt erwerben. Inzwischen ist auch der Apple Store bereits wieder online, so dass das neue 9,7" iPad bei einer Auslieferung ab der kommenden Woche über den folgenden Link bestellt werden kann: Das neue 9,7" iPad

Live-Ticker zum heutigen Event

Es dauert nicht mehr lange, bis Apples "Let's take a field trip."-Event um 17:00 Uhr unserer Zeit an der Lane Tech College Prep High School in Chicago beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple dieses Mal leider keinen Video-Livestream vom Event ins Internet senden. Es sind aber selbstverständlich auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden.

Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht (unserer Zeit) auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für alle erreichbarer Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages sollte das Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber erstmal die Links zu den von mir empfohlenen Tickern:

Ich selber werde ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account @flosweblog erfolgen (zum Mitverfolgen ist kein eigener Twitter-Account notwendig!) und gegen 16:45 Uhr mit den letzten Meldungen aus Chicago starten. Auf der Webseitenversion meines Blogs sind die Tweets über das Plugin in der Seitenleiste mitzuverfolgen, in der App über den Bereich "Twitter Feed". Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen, in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.