Skip to content

Apple veröffentlicht iTunes 12.7.4 und Xcode 9.3

Als kleinen Nachzügler zu den am frühen Abend veröffentlichten Updates für iOS, watchOS und tvOS, zieht am späteren Abend nun auch noch iTunes nach. Die neue Version 12.7.4 bringt in erster Linie die bereits auf dem iPhone und iPad vorhandene neue Musikvideo-Sektion für Apple Music mit. Apple verspricht in den Releasenotes hiermit eine "neue Musikvideoerfahrung für Apple Music". Hinzu gesellen sich natürlich auch die üblichen Fehlerkorrekturen und Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen. iTunes 12.7.4 kann ab sofort aus dem Update-Bereich des Mac AppStore geladen werden.

Und für alle Entwickler hält Apple auch noch die neue Version 9.3 der Entwicklungsumgebung Xcode bereit. Auch diese kann ab sofort aus dem Mac AppStore geladen werden.

Apple veröffentlicht watchOS 4.3 und tvOS 11.3

Wie zu erwarten, sind parallel zu iOS 11.3 auch die beiden Updates auf watchOS 4.3 und tvOS 11.3 erschienen. Mit watchOS 4.3 wird Apple eine von vielen Nutzern seit watchOS 4 vermisste Funktion zurück auf die Apple Watch bringen. Seit dem vergangenen Herbst war es nicht mehr möglich, auf die Musik-Mediathek auf einem verbundenen iPhone zuzugreifen, sondern ausschließlich die auf die Apple Watch synchronisierte Musik abzuspielen. Vermutlich wollte Apple hiermit vor allem Apple Music auf der Apple Watch Series 3 LTE pushen. Mit dem jetzt verfügbaren Update kehrt aber nun auch die alte Option dankenswerterweise wieder zurück. Weitere bislang bereits entdeckte Neuerungen in watchOS 4.3 umfassen zudem eine Unterstützung des Nightstand-Modus im Querformat, eine neue Animation während des Ladevorgangs und eine neue Activity-Anzeige für das Siri-Ziffernblatt. Geladen und installiert wird das Update wie immer über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone.

Auch das Apple TV wurde mit einem kleineren Update bedacht. Version 11.3 bringt hier jedoch weniger neue Funktionen, als vor allem Systemverbesserungen und Fehlerkorrekturen mit. Das Update kann direkt über das Einstellungen-Menü auf dem Apple TV geladen werden.

Apple veröffentlicht iOS 11.3

Es hatte sich ja bereits angedeutet, nun ist es endlich soweit. Apple hat vor wenigen Minuten die finale Version von iOS 11.3 für alle Nutzer mit unterstützten Geräten zum Download freigegeben. Damit endet auch die sechs Vorabversionen umfassende Betaphase. Apple hatte das Update bereits vor einigen Wochen mit einer egenen Pressemitteilung angekündigt und dabei mehrere neue Funktionen in Aussicht gestellt, die nun allen Nutzern zur Verfügung stehen. Unter anderem enthalten sind in iOS 11.3 die neuen Animojis und die neuen Einstellungen zur Akku-Gesundheit und zur Leistungsdrosselung am iPhone enthalten. Nicht enthalten sind trotz anfänglicher Hoffnung die ursprünglich für iOS 11 angekündigten Funktionen AirPlay 2 und Messages in iCloud. Das Update kann ab sofort auf unterstützten Geräten OTA geladen werden.

Musikvideos in Apple Music, Version für das neue iPad und mehr: iOS 11.3 wirft seine Schatten voraus

Am gestrigen Abend hat Apple bereits eine Version von iOS 11.3 für das am Dienstag vorgestellte neue 9,7" iPad veröffentlicht, so dass davon ausgegangen werden kann, dass die Version für die anderen Geräte nicht mehr lange auf sich warten lässt. Sollte die Veröffentlichung noch vor Ostern stattfinden, wäre heute Abend der letzte mögliche Termin. Nicht enthalten sein werden darin allerdings zwei Funktionen, die sich zwar in den Betaversionen bereits blicken ließen, in der bereits veröffentlichten Version für das neue iPad aber nicht ausgeliefert wurden. Hierbei handelt es sich um AirPlay 2 und Messages in iCloud. Beide Features waren eigentlich schon für iOS 11 angekündigt gewesen, seither jedoch immer wieder verschoben. Letzte Hoffnungen ruhen nun auf dem bereits am Horizont gesichteten iOS 11.4, welches wohl auf der WWDC Anfang Juni zu erwarten ist.

In den USA bekommt iOS 11.3 immerhin einen Business Chat für iMessage spendiert, über den teilnehmende Unternehmen ihren Kunden per iMessage mit Rat und Tat im Support und bei sonstigen Anfragen zur Seite stehen können. Zudem wird die Apple Watch mit dem wohl zeitgleich erscheinenden watchOS ein regenbogenfarbenes Ziffernblatt erhalten, welches perfekt zum Pride-Armband passt, welches Apple als Zeichen für Gleichheit und zur Unterstützung von Minderheitengruppen aufgelegt hatte.

Unterdessen laufen auch bereits die Vorbereitungen auf den Start von iOS 11.3 hinter den Kulissen. So hat Apple seinem Streamingdienst Apple Music nun auch eine neue Kategorie "Musikvideos" spendiert, die sich im "Entdecken"-Tab versteckt. Wie man es von Apple Music kennt, werden hier künftig kuratierte Video-Playlisten zur Verfügung gestellt, die sich einzelnen Künstlern oder bestimmten Mottos widmen.

Nur für kurze Zeit: Diverse Blockbuster in 4K HDR für nur € 5,99 bei iTunes

Ostern steht vor der Tür. Und auch wenn es im Norden der Republik wohl wettertechnisch einigermaßen erträglich werden wird, ist das vielleicht mal wieder die passende Gelegenheit, sich einen guten Film zu Gemüte zu führen. Ist man dabei im Besitz eines aktuellen Apple TV 4K, hält Apple für kurze Zeit eine Auswahl von Filmen im hochauflösenden 4K HDR Format für lediglich € 5,99 an. Mit dabei sind sogar einige echte Blockbuster, die man sich auch für später in die digitale Filmsammlung stellen kann: