Skip to content

Apple könnte auf der WWDC Neuerungen in Sachen App-Werbung bekanntgeben

Die letzten Tage vot Beginn der WWDC sind naturgemäß geprägt von Gerüchten zu möglichen Neuankündigungen von Apple. Geht es dabei nach dem Wall Street Journal, könnte eine dieser Ankündigungen auch Apples App-Werbung betreffen. Während die Search Ads nach wie vor nicht im deutschen Apple Store zu finden sind, soll Apple aktuell an einer Ausweitung der Funktionalität arbeiten, die App-Werbung auch innerhalb von anderen Apps ermöglichen soll. Unter anderem verhandelt Apple hierzu offenbar bereits mit Snapchat und Pinterest, wo die ersten Ergebnisse in Kürze zu sehen sein könnten. Sucht beispielsweise ein Nutzer nach "Sofas" auf Pinterest, könnte in den Ergebnissen auch eine AppStore-App für Inneneinrichtung angezeigt werden. Unter anderem bieten Google und Facebook ähnliche Werbeeinblendungen an.

Bereits vor wenigen Tagen hatte Apple seine Entwickler über Neuerungen bei seinen Search Ads im AppStore informiert. So wird es künftig verschiedene Arten von Werbebannern geben, die von Apple auf Basis verschiedener Faktoren angezeigt werden. Unter anderem können Entwickler dann über die sogenannten Creative Sets auch Screenshots der jeweiligen App enthalten. Übrigens dürften die Search Ads dann gemeinsam mit iOS 12 ab dem Herbst auch erstmals im deutschen AppStore zu sehen sein.

Erste Screenshots von macOS 10.14 aufgetaucht: Dark-Mode, News-App, Videos im AppStore und Xcode 10

Übermorgen wird Apple im Rahmen der Keynote zur Eröffnung der WWDC auch erstmals einen ersten Blick auf die nächste große macOS-Version gewähren. macOS 10.14 könnte dabei auf den Namen "Mojave" getauft sein und wird wohl den schon seit einiger Zeit von den Nutzern gewünschten Dark-Mode enthalten. Dies leben zumindest Screenshots nahe, die heute von Steve Troughton Smith auf Twitter veröffentlicht wurde. Dieser soll sich durch einen Schalter aktivieren lassen und anschließend sämtliche Apps in einer augenschonenden dunklen Ansicht erstrahlen lassen. Bei genauem Hinsehen ist im Dock der Screenshots zudem auch das Icon einer neuen Apples News-App für den Mac zu sehen und auf einem separaten Bild auch Apples Entwickler-Umgebung Xcode in Version 10. Troughton Smith berichtet darüber hinaus, dass der Mac AppStore künftig auch erstmals Video-Vorschauen für die angebotenen Apps unterstützen wird.

Sehr wahrscheinlich dürften all dies Themen sein, die Apple am Montag auch auf der WWDC-Keynote anreissen wird. Insofern wird man in Cupertino vermutlich nicht unbedingt erfreut über den Leak sein.



YouTube Direktlink

"Order Ahead": Apple testet neue Bestellfunktion für Apple Pay auf Musikfestival

Apple Pay fehlt in Deutschland nach wie vor. Auch aus den Kommentaren auf meinem Blog ist herauszulesen, dass einige dies äußerst bedauerlich finden, andere den Sinn hinter dem mobilen Bezahlservice aber grundsätzlich nicht nachvollziehen können. Ein schönes Beispiel für einen Einsatzzweck liefert nun Apple selbst. Wie TechCrunch berichtet, hat Apple ein neues Apple Pay Feature eingeführt, welches vor allem für Konzertbesucher interessant sein dürfte. Beim BottleRock Festival bei San Francisco wurde demnach erstmals "Order ahead with Apple Pay" getestet. Hiermit kann ein Benutzer einen Getränkestand in seiner Nähe auswählen, seinen Drink über die App bestellen und auch gleich mit Apple Pay bezahlen. Somit braucht man anschließend nur noch zu einem speziellen Ausgabefenster an dem Stand gehen und sich sein fertiges Getränk abholen. Das lästige Schlangestehen könnte damit auf jeden Fall ein wenig reduziert werden und es darf durchaus davon ausgegangen werden, dass weitere Veranstaltungen künftig nachziehen werden. Hoffentlich dann irgendwann auch in Deutschland.



YouTube Direktlink

ARKit 2.0 in iOS 12 soll unter anderem Multiplayer Augmented Reality Spiele ermöglichen

Wenn Apple am Montagabend auf der Keynote zur Eröffnung der WWDC erstmals einen Blick auf iOS 12 gewähren wird, dürfte darin auch ARKit 2.0, die neueste Version der Augmented Reality Funktionen für Apps und Entwickler enthalten sein. Laut Reuters wird hierin unter anderem auch eine neue Funktion stecken, mit der sich das AR-Erlebnis von zwei Nutzern auf ihren Geräten teilen lassen wird. Dabei soll das jeweilige Objekt dann auf den Displays beider Geräte erscheinen. Die Einsatzmöglichkeiten hierfür sind natürlich vielfältig. Unter anderem hatte Bloomberg berichtet, dass Apple mit iOS 12 auch Multiplayer Augmented Reality Spiele einführen wird. Details hierzu dürfte Apple dann am kommenden Montag bekanntgeben.

Schemazeichnungen und Renderings sollen diesjähriges iPhone-Lineup zeigen

Haben wir tatsächlich schon jetzt, wenige Tage vor der WWDC, einen Eindruck von dem, was uns Apple in diesem Herbst als neue iPhone-Generation präsentieren wird? Es sieht zumindest ganz danach aus. Nachdem in den vergangenen Tagen die Gerüchte spürbar zunahmen, haben die russischen Kollegen von Wylsa.com nun Schemazeichnungen und Renderings veröffentlicht, die das Design und die Maße der drei neuen Modelle zeigen sollen. Die Schemazeichnungen stammen dabei offenbar von einem Hüllenhersteller und zeigen sowohl das 6,5" iPhone X Plus, als auch das 6,1" LCD-iPhone.

Dabei finden sich verschiedene der in den vergangenen Tagen gehandelten Gerüchte wieder, unter anderem auch die Tatsache, dass das LCD-Modell offenbar nur über ein einzelnes Kameraobjektiv verfügt. Bei der zweiten Generation des iPhone X und dem iPhone X Plus ist hingegen die Dual-Lens-Kamera zu sehen. Insofern könnte das diesjährige Lineup wie folgt aussehen: