Skip to content

Apple präsentiert watchOS 5

Ab dem Herbst wird natürlich auch eine neue watchOS-Version bereitstehen. watchOS 5 wird dabei unter anderem neue Fitness-Funktionen enthalten. Unter anderem lassen sich Freunde zu Wettkämpfen in der Aktivitäten-App herausfordern. Zudem gesellen sich neue Workouts in der Aktivitäten-App hinzu, die sich künftig mit der Watch tracken lassen. Vor allem Jogger werden sich über verschiedene neue erfasste Daten freuen. Mit watchOS 5 wird die Apple Watch zudem in der Lage sein, automatisch zu erkennen, wenn man ein Workout beginnt und beendet - automatisches Tracking inklusive.

Die neuen Verbindungsmöglichkeiten der Apple Watch Series 3 werden ausgiebig genutzt. Neue Funktion: Walkie-Talkie. Hierbei handelt es sich quasi um einen Echtzeit-Sprach-Chat, der sowohl über das Mobilfunknetz, als auch WLAN funktioniert. Selbstverständlich sind in watchOS 5 auch wieder neue Ziffernblätter ebenso enthalten, wie Neuerungen für das Siri-Zifferblatt.

Siri ist künftig automatisch aktiv, wenn man sein Handgelenk hebt. Man muss also nicht mehr “Hey Siri” vor Sprachbefehlen sagen. Erstmals wird in watchOS 5 auch WebKit enhtalten sein, so dass sich Webseiten auch auf der Apple Watch anzeigen lassen. Ebenfalls neu in iOS 5: Die Podcasts-App, so dass sich künftig auch Podcasts auf der Apple Watch konsumieren lassen.

Selbstverständlich lassen sich auch die neuen Siri-Shortcuts aus iOS 12 auf der Apple Watch nutzen. Erstmals können auch Drittanbieter-Apps Audio im Hintergrund wiedergeben, während andere Apps im Vordergrund genutzt werden. Und selbstverständlich wird nach der Keynote auch das neue Regenbogen-Ziffernblatt auf der Apple Watch zur Verfügung stehen.

Wie erwartet wird watchOS 5 heute in einer ersten Beta an alle registrierten Entwickler ausgegeben. Die finale Version erscheint dann wie in den vergangenen Jahren (vermutlich gemeinsam mit der neuen Apple Watch) im Herbst.

Apple präsentiert iOS 12

Selbstverständlich hat Apple auf der WWDC auch in diesem Jahr wieder eine neue Version von iOS vorgestellt. Zunächst gab es jedoch ein paar Zahlen zur Verbreitung. So ist iOS 11 aktuell auf 81% aller iOS-Geräte installiert. Ähnliches dürfte sich mit iOS 12 ebenfalls wiederholen. Wie bereits im Vorfeld gehandelt, soll sich beim nächsten großen Update alles um Leistung und Stabilität drehen. Hierdurch wird iOS 12 auch dieselben Geräte unterstützen, wie bereits iOS 11.

Die Geschwindigkeitsverbesserungen ziehen sich durch alle Bereiche des Systems, vom Starten der Apps, über das Erscheinen des Teilen-Menüs und der Tastatur, bis zum Öffnen der Kamera. Dies erzielt man, indem man dem Gerät sofort die komplette Prozessorleistung zur Verfügung stellt.

Selbstverständlich gibt es aber auch verschiedene neue Funktionen. Dies betrifft unter anderem Augmented Reality, für das man extra ein neues Dateiformat einführt: USDZ. Entwickelt wurde es gemeinsam mit Pixar. Apple kündigt zudem eine neue, eigene App für Augmented Reality an: Mit "Measure" sollen sich Objekte in der echten Welt exakt ausmessen lassen. Unterstützt wird Augmented Reality natürlich durch das erwartete ARKit 2.0. Wie erwartet werden hierdurch unter anderem Multiplayer-Spiele mit Augmented Reality möglich.

Die Fotos App bekommt ein dickes Update spendiert, welches unter anderem eine Suchfunktion enthält. Hierzu analysiert die App die enthaltenen Fotos und präsentiert die gesuchten Bilder superschnell. Zudem schlägt die App künftig Personen vor, mit denen man seine Fotos teilen wollen könnte. Dies geschieht natürlich über iMessage.

"Apple präsentiert iOS 12" vollständig lesen

Last Minute Meldungen zum heutigen Event

Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zu Apples heutiger Keynote zur Eröffnung der disjährigen WWDC, auf der verschiedene Ankündigungen und Neuvorstellungen zu erwarten sind. Als gesetzt gelten dabei vor allem die nächsten Versionen von iOS und macOS. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem WWDC Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event schießen weiter kräftig Meldungen aus dem Boden.

So sind kurz vor der Keynote Meldungen aufgekommen, wonach sich die Lagerbestände der AirPods in den vergangenen Tagen drastisch geleert hätten. In Kanada sind die kabellosen Ohrhörer von Apple derzeit überhaupt nicht zu bekommen, hierzulande weist Apple eine Lieferzeit von 8 bis 12 Tagen an. Spekuliert wurde bereits, dass Apple heute Abend eine Ankündigung zur AirPower-Ladematte und damit auch zum neuen, damit kompatiblen Ladecase für die AirPods machen könnte. Eine neue Generation der Ohrhörer scheint damit zumindest nicht komplett ausgeschlossen. Wünschen würden sich die Nutzer hierfür in erster Linie eine Unterstützung von "Hey Siri!" oder auch einen besseren Feuchtigkeits- und Wasserschutz für die AirPods.

"Last Minute Meldungen zum heutigen Event" vollständig lesen

Live-Ticker zur heutigen WWDC-Keynote

Es dauert nicht mehr lange, bis die Keynote zur Eröffnung der diesjährigen World Wide Developers Conference WWDC im McEnery Convention Center in San Jose beginnt. Nach verschiedenen Events in der Vergangenheit wird Apple dieses Mal erneut einen Video-Livestream vom Event über seine Webseite und das Apple TV ins Internet senden. Für den Fall das der Stream nicht halten sollte oder man hierauf keinen Zugriff hat, sind aber selbstverständlich aber auch wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen während des Events per Live-Ticker berichten werden. Hier die Links zu den von mir empfohlenen Tickern:

Ich selber werde ebenfalls wieder einen kleinen Ticker-Service anbieten. Dieser wird über meinen Twitter-Account @flosweblog erfolgen. Zum Mitverfolgen auf der Twitter-Webseite ist kein eigener Twitter-Account notwendig. Ansonsten werde ich mich aber wie gewohnt bemühen, nach jeder wichtigen Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen entsprechenden kompletten Artikel zu veröffentlichen. Für die App-User gibt es dann selbstverständlich auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel eine Push Notification.