Der Zubehör-Anbieter Elgato hat zwei neue Produkte auf den Markt gebracht, die mit Apples HomeKit-Plattform kompatibel sind. Bei Eve Aqua (€ 99,95 bei Amazon) handelt es sich um eine HomeKit-fähige Bewässerungssteuerung, über die sich vor allem Rasensprenger steuern lassen. Entsprechend verfügt der Eva Aqua über einen integrierten Timer und einen Verbrauchszähler. Dank der HomeKit-Anbindung lässt sich die Steuerung natürlich auch mit anderen Komponenten kombinieren und auch über Apples Home-App oder auch Siri-Sprachkommandos steuern.

Der Eve Aqua ist UV-beständig und wasserfest und kann somit bei Wind und Wetter montiert gelassen werden. Es kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 99,95 bei Amazon bestellt werden: Elgato Eve Aqua
YouTube Direktlink
Ebenfalls neu ist die Eve Flare (€ 99,95 bei Amazon), eine HomeKit-fähige, tragbare LED-Lampe, die Licht in unterschiedlichen Farben ausstrahlt. Auch die kugelförmige Eve Flare ist wasserfest und sorgt mit einer Akkuladung für sechs Stunden Licht. Das Aufladen geschieht kabellos über ein Pad, auf das die Lampe zum Laden einfach bestellt wird. Auch hier kann dank der HomeKit-Unterstützung Apples HomeKit oder Siri für die Steuerung genutzt werden. Die Eve Flare kann ab sofort zum Preis von € 99,95 über den folgenden Link bei Amazon bestellt werden: Elgato Eve Flare

Wie schon in den vergangenen Jahren hat sich Apple mit zahlreichen Mitarbeitern, darunter auch CEO Tim Cook, auch in diesem Jahr wieder an der jährlichen LGBTQ Pride Parade in San Francisco beteiligt. Zudem nahmen Apple-Mitarbeiter am Wochenende unter anderem auch an den Paraden in New York City oder Toronto teil. Die LGBTQ-Organisationen werben mit ihrer Parade Jahr für Jahre für Gleichbereichtigung und Vielfalt unter den Menschen, vor allem in Bezug auf Homosexualität und unter ethnischen Gruppen. Apple unterstützt dies seit Jahren und stattete seine teilnehmenden Mitarbeiter auch in diesem Jahr wieder mit mottogeprägten T-Shirts aus, die auf der Parade getragen wurden. (via Appleosophy)

Hinweis: Wie immer gilt an dieser Stelle, dass ich sämtliche diffamierenden, beleidigenden oder sonst wie bewusst provozierenden Kommentare unter diesem Artikel (wie übrigens auch unter sämtlichen anderen Artikeln) kommentarlos löschen werde.
Apple bietet auch in diesem Jahr in den Sommerferien wieder seine Sommercamps für Kinder im Rahmen des "Today at Apple"-Programms an. Wie gewohnt sind diese kostenlos und können von Kindern im Alter von acht bis zwölf Jahren in Anspruch genommen werden. Die Sessions sind an drei Tagen jeweils 90 Minuten lang und vermitteln interessierten Kids Kenntnisse in den Bereichen Programmieren, Video und Audio. Die Sitzungen, bei denen die Kinder von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden müssen, werden dabei von Apple-Mitarbeitern in dem jeweiligen Retail Store geleitet. Zur Wahl stehen dabei die folgenden drei Themen:
- Programmieren lernen mit Sphero-Robotern
- Beat-Erstellung und Mixing mit GarageBand
- Geschichten erzählen mit der Clips-App
Anmeldungen für die Sommercamps können ab sofort auf Apples Sommercamp Sonderseite getätigt werden.

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten mit einem Zusatzguthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für die Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 30. Juni 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Gestern kamen Berichte auf, wonach der Sicherheitsforscher Matthew Hickey eine Lücke in iOS 11 gefunden habe, über die sich mit einem simplen Brute-Force-Angriff der PIN-Code eines iPhone austricksen lässt. Hickeys Trick: Er sendete die ausprobierten PINs nicht einzeln an das Gerät, sondern in einem einzigen Schritt. Inzwischen sind erhebliche Zweifel an der Methode aufgekommen, die Apple selbst gegenüber den Kollegen von AppleInsider auch bereits als fehlerhaft zurückgewiesen hat: "The recent report about a passcode bypass on iPhone was in error, and a result of incorrect testing."
Auch Hickey selbst hat sich noch einmal via Twitter zu Wort gemeldet und verlauten lassen, dass die Methode offenbar doch nicht so funktioniert, wie er dies zunächst nagenommen hatte.

Mit den nächsten iOS-Updates wird Apple in den Einstellungen des Betriebssystems einen neuen Schalter einführen, mit dem das iPhone standardmäßig den benötigten Lightning-Anschluss für Datenübertragungen sperrt, wenn man das Gerät nicht innerhalb der letzten Stunde entsperrt hat. Auf diese Weise sollen Brute-Force Angriffe über den Lightning-Anschluss, wie sie beispielsweise auch von der GrayKey-Box genutzt werden, eingedämmt werden.
Seit Monaten sichert sich Apple Rechte an einer Serie nach der anderen für seine wohl im kommenden Jahr anlaufenden TV-Pläne. Geht es nach dem Hollywood Reporter Kolumnisten Tim Goodman, könnte der ganz große Knall aber erst noch bevorstehen. In seinen Augen würde es nicht funktionieren, lediglich darauf zu setzen, dass markentreue Nutzer bereit seien, knapp zehn Dollar im Monat für um die 12 exklusiven Inhalte zu zahlen, von denen man nicht mal weiß, wie gut sie sind oder aus welchem Genre sie konkret stammen:
Apple can’t really think that its legion of brand-loyal customers will also pay somewhere in the vicinity of $9.99 a month for a dozen or so series that might not be all that great, might be a mixed bag creatively or, if you want to be insanely optimistic, even if all 13 are brilliant. Apple can’t think people will do that, can it?
In Goodmans Augen dürfte Apple daher die Übernahme eines bestehenden Streaming-Dienstes vorbereiten. Hierauf deutet für ihn auch der kürzlich bekanntgewordene Deal um die Adaption der französisches Serie "Calls" hin, der auch die französische Originalversion umfasst. Die Ausweitung auf ausländische Inhalte oder auch Angebote für Kinder belegen, dass Apple verstanden habe, worauf es bei einem Streaming-Dienst unter anderem ankomme, um erfolgreich zu sein.
Es könnte sich also ein ähnliches Szenario wiederholen, wie man es bei der Übernahme von Beats erlebt hat. Aus dessen Musik-Streamingdienst "Beats Music" ist schließlich Apple Music hervorgegangen. In der Vergangenheit gab es bereits Gerüchte, wonach auch Apple an der Übernahme von Time Warner interessiert war, was in der vergangenen Woche von AT&T geschluckt wurde. Auch Netflix und Disney waren hier bereits in der Verlosung. Alleridngs hat iTunes-Chef Eddy Cue bereits verkündet, dass Apple traditionell keine großen Übernahmen tätigt, da man lieber etwas komplett Neues aufbauen möchte.
Auch in dieser Woche gibt es wieder jede Menge Rabatte und Schnäppchen abzugreifen, auf die wir auch am heutigen Sonntag wieder einen genaueren Blick werfen wollen. Unter anderem sind auch heute wieder verschiedene Händler wie MediaMarkt, Gravis, Cyberport und Saturn mit an Bord, die von diversen iPhones und iPads über verschiedene Macs und Zubehörprodukten bis hin zu weiteren diversen Gadgets verschiedene Produkte zu vergünstigten Preisen anbieten. Hier also die Übersicht der Schnäppchen am Sonntag:
Der Apple-Händler Gravis ist heute wieder mit den folgenden Sonntags-Angeboten vertreten:
- Apple MacBook Pro 13" Touch Bar i5 3,1 GHz, 8 GB RAM, 256 GB SSD (€ 1.799,- statt € 1.999,-)
- Apple iMac 21,5" Retina 4K Intel i5 3,4 GHz, 8 GB RAM, 1TB Fusion Drive (€ 1.499,- statt € 1.699,-)
- DJI Osmo Mobile Hand-Gimbal für iPhone (€ 218,90 statt € 238,90)
- LAUT Pop Beach Please Schutzhülle für iPhone X, bunt (€ 29,99 statt € 39,99)
- LAUT Pop Beach Please Schutzhülle für iPhone 6/6s/7/8, bunt (€ 29,99 statt € 39,99)
- Audio-Technica ATH-AR5BT Over-Ear-Kopfhörer, Bluetooth (€ 148,90 statt € 168,90)
Nach wie vor läuft bei Gravis natürlich auch die WM-Aktion "So sehen Sieger aus":
- Apple iMac 27" Retina 5K Intel i5 3,4 GHz, 8 GB RAM, 1TB Fusion Drive (€ 1.839,- statt € 2.099,-)
- Apple TV 4K 32 GB, 2017 (€ 198,90 statt € 219,90)
- Libratone ZIPP MINI mobiler Lautsprecher, WLAN/Bluetooth 4.0 aptX (€ 148,90 statt € 198,90)
- Ultimate Ears WONDERBOOM mobiler Lautsprecher, wasserdicht (€ 49,99 statt € 98,99)
- Nokia Body Cardio Körperanalysewaage, WLAN/Bluetooth (€ 119,90 statt € 179,90)
- Nokia Steel Smartwatch/Aktivitätstracker, Bluetooth (€ 98,90 statt € 128,90)
- Nomad Battery Cable Lightning Kabel, 1,5m mit 2.350 mAh Akku (€ 29,99 statt € 44,99)
- Satechi Travel Charger 75W-Reiseladegerät (€ 49,99 statt € 64,99)
- LAUT Pop Arctic Pearl Schutzhülle für iPhone X, weiß (€ 19,99 statt € 29,99)
- LAUT Pop Tropics Schutzhülle für iPhone X, grün (€ 19,99 statt € 29,99)
- LAUT Pop Black Pearl Schutzhülle für iPhone X, schwarz (€ 19,99 statt € 29,99)
Darüber hinaus ist Cyberport an diesem Wochenende mit seinem "White Weekend" am Start:
- Apple iPhone 8 64 GB Product RED (€ 679,- statt € 799,-)
- Apple iMac 21,5" Retina 4K 2017 3,0/8/1TB SATA (€ 1.279,- statt € 1.499,-)
- Apple iMac 27" Retina 5K 2017 3,4/8/1TB Fusion Drive (€ 1.769,- statt € 2.099,-)
- Apple iMac 27" Retina 5K 2017 3,8/8/2TB Fusion Drive (€ 2.149,- statt € 2.599,-)
- Apple MacBook Air 13,3" 1,8 GHz Intel Core i5 8 GB 128 GB SSD (€ 889,- statt € 1.099,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2017 i5 2,3/8/256 GB (€ 1.479,- statt € 1.749,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2017 i5 3,1/8/256 GB Touchbar (€ 1.699 statt € 1.999,-)
- Apple MacBook Pro 15,4" 2017 i7 2,9/16/512GB Touchbar (€ 2.799 statt € 3.299,-)
- Apple MacBook Pro 13,3" Retina 2017 i5 2,3/8/128 GB (€ 1.249,- statt € 1.499,-)
- AppleCare Protection Plan fu?r MacBooks (Box) (€ 169,- statt € 249,-)
- Apple iPad 9,7" 2018 Wi-Fi 32 GB (€ 299,- statt € 349,-)
- Apple iPad 9,7" 2018 Wi-Fi 128 GB + Elgato EVE Energy (€ 419,- statt € 489,-)
- Apple iPad Pro 10,5" 2017 Wi-Fi + Cellular 512 GB (€ 1.029,- statt € 1.279,-)
- Apple iPad Pro 10,5" 2017 Wi-Fi + Cellular 64 GB (€ 699,- statt € 889,-)
- Apple Pencil (€ 89,- statt € 99,-)
- Apple iPhone 8 64 GB Space Grau (€ 679,- statt € 799,-)
- Apple iPhone 8 Plus 64 GB Space Grau (€ 779,- statt € 909,-)
- Apple AirPods (€ 139,- statt € 179,-)
- Apple Watch Nike+ LTE 38mm Aluminium Silber Sport Loop (€ 349,- statt € 449,-)
- Apple Watch Series 3 GPS 42mm Aluminium Space Grau Sportarmband (€ 369,- statt € 399,-)
- Apple Watch Nike+ GPS 42mm Aluminium Space Grau Nike Sportarmband (€ 369,- statt € 399,-)
- Netgear Arlo-Sicherheitssystem, 2x Kamera & Basisstation (€ 239,- statt € 369,-)
- StilGut kabellose Ladestation mit integrierter Qi Technologie (€ 29,90 statt € 49,99)
- Tenda Nova MW6 Router Mesh WLAN System (3er Set) (€ 139,90 statt € 199,90)
- BOSE SoundLink Revolve Bluetooth Lautsprecher schwarz portabel (€ 165,- statt € 199,95)
- BOSE Soundsport Wireless In-Ear Kopfhörer Schwarz + Ladeetui (€ 139,- statt € 199,95)
- Shure SE215-BT1 Wireless Sound Isolating Ohrho?rer (€ 99,- statt € 139,-)
- BUNDLE devolo dLan 500 duo Starter Kit + dLan 550+ WiFi Einzeladapter (€ 109,90 statt € 159,80)
- SanDisk Ultra 400 GB microSDXC Speicherkarte Kit (€ 139,90 statt € 254,99)
- QNAP TS-453A-4G NAS System 4-Bay (€ 399,- statt € 570,-)
- Canon EOS 200D Kit 18-55mm IS STM Spiegelreflexkamera (€ 499,- statt € 699,-)
- Canon Ixus 185 Digitalkamera (€ 84,- statt € 119,-)
- Sony Cyber-shot DSC-WX220 Digitalkamera (€ 139,- statt € 219,-)
- Samsung UE55MU7009 138cm 55" 4K UHD 2xDVB-T2HD/C/S SMART TV (€ 749,- statt € 1.499,-)
- Samsung UE55MU7009 189cm 75" 4K UHD 2xDVB-T2HD/C/S SMART TV (€ 1.749,- statt € 3.199,-)
Beim MediaMarkt findet man aktuell die folgenden interessanten Angebote:
Darüber hinaus bietet der Elektronikmarkt Saturn in seinem heutigen Weekend-Deals die folgenden Deals an:
Hinweis: Die im Artikel verwendeten Links zu den Produkseiten sind sogenannte Affiliate Links. Wer hierüber einkauft, unterstützt Flo's Weblog mit einem kleinen Prozentsatz des unveränderten Kaufpreises.
Das Entsperren eines iPhone mittels einer GrayKey-Box und einem hierdurch ausgelösten Brute-Force-Angriff auf den PIN-Code des Geräts wurde in den vergangenen Monaten immer mal wieder thematisiert. Mit iOS 12 wird Apple dieser Methode begegnen, indem das iPhone standardmäßig den benötigten Lightning-Anschluss für Datenübertragungen sperrt, wenn man das Gerät nicht innerhalb der letzten Stunde entsperrt hat. Nun hat der Sicherheitsforscher Matthew Hickey eine ähnlich gelagerte Sicherheitslücke in iOS 11 entdeckt, die sich deutlich einfacher umsetzen lässt, als der bisherige Angriff der GrayKey-Methode, wie ZDNet berichtet.
Hierbei werden sämtliche PIN-Kombinationen nicht einzeln an das Gerrät gesendet, sondern alle in einem einzigen Schritt. Hierdurch greift der Mechanismus nicht mehr, dass das iPhone nach 10 falschen Eingaben eine längere Wartezeit erfordert, ehe man den nächsten Versuch starten kann. Hickey demonstriert seinen Angriff in dem unten eingebetteten Video und erklärt:
"Instead of sending passcodes one at a time and waiting, send them all in one go. If you send your brute-force attack in one long string of inputs, it'll process all of them, and bypass the erase data feature."
Wie in dem Video zu sehen ist, dauert die Methode von Hickey verhältnismäßig lange, weswegen Apple den Angriff mit seinen Gegenmaßnahmen vermutlich größtenteils aushebeln wird. Dem Forscher zufolge könnte es Woche dauern, ehe man einen sechsstelligen Code auf diese Weise geknackt hat. Dennoch wird Apple auf Basis der Veröffentlichung vermutlich weitere Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise das Verhindern mehrerer PINs in einem einzelnen Schritt.
Vimeo Direktlink