Wie immer konnte Apple natürlich nicht auf jede Kleinigkeit in seinen neuen Betriebssystemen in der Keynote am gestrigen Abend eingehen. Und so sind seit der Präsentation bereits verschiedene Details ans Tageslicht gekommen, die ich in diesem kleinen Artikel kurz zusammenfassen möchte. Weitere dieser kleinen Fundstücke werden zudem auch noch in den kommenden Wochen und Monaten bis zur finalen Veröffentlichung durchsickern. Hier aber zunächst mal die aktuellen Erkenntnisse.
Selbstverständlich hat Apple inzwischen auch seine Webseiten aktualisiert und dabei nicht nur die Neuankündigungen prominent auf der Startseite platziert. Wer sich genauer über die im Herbst erscheinenden Updates informieren möchte, findet inzwischen verschiedene Detailseiten zu iOS 12, macOS 10.14 Mojave, watchOS 5 und tvOS 12.
Wer sich noch einmal die komplette Keynote von gestern Abend anschauen möchte, kann dies inzwischen auf Apples Event-Webseite tun. Für die kompakte Zusammenfassung aller Inhalte, gibt es inzwischen auch ein Video mit allen Neuvorstellungen in sechs Minuten:
YouTube Direktlink
Und auch die beiden während der Keynote gezeigten Videos wurden inzwischen von Apple veröffentlicht und können ab sofort auf YouTube bewundert werden:
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
"WWDC-Splitter: Videos, Webseiten, Börsenwert, neues Zubehör, iOS 12 Funktionen und mehr" vollständig lesen
Nachdem der Zubehörhersteller Aukey bereits in den vergangenen Wochen immer mal wieder mit einer Rabatt-Aktion am Start war, wird diese Tradition heute noch einmal fortgesetzt, so dass sich erneut 5 Produkte aus dem Sortiment des Anbieters mithilfe von Amazon-Rabattcodes zu deutlich reduzierten Preisen erwerben lassen. Wie gehabt wird das gewünschte Produkt einfach in den Amazon-Warenkorb gelegt und an der Kasse schließlich der Rabattcode eingegeben, woraufhin der Originalpreis auf den Rabattpreis reduziert wird. Alle Deals gelten nur solange der Vorrat reicht. Hier aber nun die Produkte der aktuellen Rabatt-Aktion:
- AUKEY Qi Wireless Ladestation (€ 8,99 statt € 19,99 mit Rabattcode MMFUTWRZ)
- AUKEY USB Ladegerät ULTRA KOMPAKT (€ 6,99 statt € 9,99 mit Rabattcode ZWRNHC35)
- AUKEY Quick Charge 3.0 USB Ladegeraet 42W 4 Ports (€ 15,99 statt € 21,99 mit Rabattcode AO6EVMTX)
- AUKEY Dashcam Full HD 1080P Autokamera mit 170° Weitwinkel (€ 43,99 statt € 49,99 mit Rabattcode O7JKXAHB)
- AUKEY Dashcam 1080P Kompakte Autokamera, 170° Weitwinkel (€ 49,99 statt € 69,99 mit Rabattcode GCV3B97H)
- AUKEY USB C Adapter auf USB 3.0 A [2 Stück] (€ 4,99 statt € 8,99 mit Rabattcode NXF36M6J)
- AUKEY USB C Kabel auf USB A 3.0 (1m x 3) Nylon (€ 7,99 statt € 13,99 mit Rabattcode MXNPA2LL)
Im Tagesangebot findet man bei Amazon heute zudem noch einen echten Kracher: Die GoPro HERO5 Session Actioncam kann über den folgenden Link zum Preis von € 165,- statt regulär € 219,99 bei Amazon bestellt werden: GoPro HERO5 Session

Auf einer kleinen Festveranstaltung hat Apple vergangene Nacht nach der Keynote auch noch die diesjährigen Gewinner der Apple Design Award gekürt. Hiermit zeichnet Apple Jahr für Jahr auf der WWDC Apps und Entwickler aus, die herausragende Arbeit im AppStore abgeliefert haben. Hatte man die Awards in der Vergangenheit in verschiedenen Kategorien vergeben, geschah dies in diesem Jahr über alle Plattformen hinweg zusammengefasst. Die Gewinner erhielten neben der Auszeichnung einen iMac Pro, ein 15" MacBook Pro, ein iPad Pro inkl. Apple Pencil, ein iPhone X, ein Apple TV 4K, eine Apple Watch Series 3 und Apples AirPods.
Hier sind die 10 Gewinner der diesjährigen Apple Design Awards:
Ein Video der Zeremonie wird Apple in Kürze auf der Apple Design Awards Webseite veröffentlichen.
Apples heutige Keynote zur Eröffnung der diesjährigen WWDC ist bereits Geschichte und ich persönlich finde die Weiterentwicklungen von macOS und iOS absolut gelungen. Schön war zudem, dass es Apple dieses Mal gelungen ist, tatsächlich viele neue Funktionen bis zur Keynote unter Verschluss zu halten, so dass die eine oder andere unerwartete Neuerung zu bestaunen war. Stars des Abends waren natürlich iOS 12, macOS Mojave. Aber auch die vielen kleinen Neuerungen und Anpassungen in den Systemen, für die während der Keynote keine Zeit mehr war, hatten es in sich. Inzwischen ist es nun auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Betriebssysteme noch einmal ganz in Ruhe anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das folgenden Bild führt direkt zum Keynote-Stream. Im Laufe der Nacht dürfte Apple auch noch den Podcast mit dem neuen Video aktualisieren.

Nachdem bereits klar ist, dass Apple mit iOS 12 dieselben Gerätegenerationen von iPhone und iPad unterstützen wird, auf denen auch schon iOS 11 lief, und das mit macOS 10.14 Mojave die Unterstützung einer ganzen Reihe von Macs wegfallen wird, die noch von macOS 10.13 High Sierra unterstützt wurden, ist nun auch klar, auf welchen Modellen der Apple Watch watchOS 5 lauffähig sein wird. Kurzum: Es handelt sich dabei um sätmtliche Modelle mit Ausnahme der allerersten Generation (Apple Watch Series 0).

Ebenso wie bei iOS stellt sich natürlich auch bei macOS jedes Jahr die Frage, welche Geräte denn wohl von dem jüngsten Betriebssystem-Update noch unterstützt werden. Auch hier hat Apple inzwischen für Aufklärung gesorgt und wird die Unterstützung für eine ganze Reihe älterer Geräte einstellen. Während macOS High Sierra noch Macs unterstützte, die bis ins Jahr 2009 zurückreichten, wird sich dies bei macOS 10.14 Mojave deutlich ändern. Die unterstützten Geräte-Generationen umfassen hier:
- MacBook (Early 2015 oder neuer)
- MacBook Air (Mid 2012 oder neuer)
- MacBook Pro (Mid 2012 oder neuer)
- Mac mini (Late 2012 oder neuer)
- iMac (Late 2012 oder neuer)
- iMac Pro (2017)
- Mac Pro (Late 2013 oder neuer, sowie ausgewählte Geräte Mid 2010 und Mid 2012 mit bestimmten GPUs)
Das iPad wurde auf der WWDC von Apple, wenn überhaupt, dann nur am Rande erwähnt. Ansonsten war das Tablet kein Thema. Eine Aktualisierung des iPad Pro mit Face ID ist aber nach wie vor für dieses Jahr zu erwarten. Die Vorbereitungen hierzu legt Apple bereits mit iOS 12. So wird das Update verschiedene vom iPhone X bekannte Gesten auch auf das Tablet bringen. Mit einem Swipe von unten nach oben kann so zurück auf den Homescreen gewechselt oder mit einem Swipe aus der rechten oberen Ecke nach unten das Kontrollzentrum geöffnet werden. Dies berichtet Apple höchst selbst in seiner Feature-Liste für iOS 12.

Zudem wird die Uhrzeit auf dem iPad unter iOS 12 auch statt in der Mitte der Statusleiste am oberen Bildschirmrand nun auf der linken Seite angezeigt, was auf einen Notch wie beim iPhone X hindeuten dürfte.
Wie immer bei der Vorstellung von großen Betriebssystemupdates stellt sich natürlich auch am heutigen Abend die Frage nach den unterstützten Geräten bzw. den Systemvoraussetzungen für die Installation der Updates. Apple hat hierzu bereits Klarheit auf der Keynote und inzwischen auch auf seinen Webseiten geschaffen. So werden von iOS 12, wie auch schon in iOS 11 sämtliche iPhones seit dem iPhone 5s unterstützt. Alles was davor auf den Markt kam kommt somit nicht mehr in den Genuss der aktuellsten iOS-Version.
Beim iPad hingegen werden sämtliche Geräte seit dem iPad Air und dem iPad mini 2 unterstützt. Ebenso, wie natürlich sämtliche Generationen des iPad Pro. In Sachen iPod touch beschränkt sich Apple auf die 6. Generation des Musikspielers.

Wie immer gilt allerdings, dass vermutlich nicht alle auf der Keynote gezeigten neuen Funktionen auch wirklich auf allen Geräten unterstützt werden. Hier wird Apple in den kommenden Wochen und Monaten noch Klarheit schaffen.