Skip to content

Apples alljährlicher WWDC Bash dieses Mal mit "Panic! At The Disco"

Jedes Jahr richtet Apple anlässlich seiner Entwicklerkonferenz den sogenannten WWDC Bash aus, eine Art Get-Together zum Ausklang der Veranstaltung, bei dem traditionell auch eine bekannte Liveband auftritt. In diesem Jahr wird dies die Band "Panic! At The Disco" sein, wie Apple inzwischen bekanntgegeben hat. Die Veranstaltung findet am heutigen Abend zwischen 19:00 und 22:00 Uhr Ortszeit in San Jose statt und die Einladung kündigt zudem auch noch einen "Special DJ" als Gastgeber an. Teilnehmer müssen mindestens 21 Jahre alt sein, wenn sie auf der Veranstaltung auch Alkohol trinken wollen. Taschen und Rucksäcke sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

"Little Voices" Apple sichert sich neue Serie von J.J. Abrams

Auf der WWDC waren Apples TV-Pläne ein wenig gegen meine Erwartung kein Thema. Hinter den Kulissen wird aber weiter kräftig an den Inhalten geschraubt. So berichtet Variety, dass Apple eine weitere Sendung für sich gweinnen konnte. Dabei und eine "Dramedy" namens "Little Voices". Verantwortlich für die Serie zeichnet niemand geringeres als J.J. Abrams und Sara Bareilles, die als ausführende Produzenten tätig sein werden. Inhaltlich soll es um die vielfältige Musiklandschaft von New York City in den frühen 1920er Jahren gehen. Sara Bareilles soll dabei auch einige neue Songs zu dem Format beisteuern.

Das Drehbuch soll von Jessie Nelson stammen, den man von seiner Arbeit an "I Am Sam", "Stepmom" oder auch "Corrina, Corrina" kennt. Aktuell ist allerdings noch nicht bekannt, wer in der neuen Serie die Hauptrollen übernehmen soll.

Sonos unterstützt AirPlay 2 ab kommendem Monat; neue Soundbar namens Beam vorgestellt

Dass Sonos Apples nun endlich verfügbares AirPlay 2 unterstützen würde, war bereits seit einiger Zeit klar. Einzig der Zeitpunkt, wann die Unterstützung hinzugefügt wird war bislang nicht bekannt. Heute nun hat Sonos ein wenig mehr Licht ins Dunkel gebracht und bekanntgegeben, dass AirPlay 2 noch im Juli auf die unterstützten Sonos-Speaker kommen wird. Hierbei handelt es sich um den Sonos One, die zweite Generation des Sonos Play:5, die Sonos Playbase und sämtliche kommenden Pordukte.

Ältere Sonos-Produkte unterstützen AirPlay 2 aufgrund eines zu schwachen Prozessors leider nicht. Sobald man sie allerdings gemeinsam mit einem der unterstützten Speaker koppelt, steht auch auf ihnen AirPlay 2 zur Verfügung.

Die Ankündigung machte Sonos übrigens im Rahmen einer Produktpräsentation, auf der man den Quasi-Nachfolger der Playbar vorstellte. Der neue Speaker hört auf den Namen Sonos Beam und unterstützt unter anderem auch Amazon Alexa. Beim Design hat sich Sonos an seinem Play One und dem Play:5 orientiert und das neue Gerät auch noch mit einer Touch-Steuerung versehen. Die Auslieferung des neuen Geräts in den Farben schwarz oder weiß erfolgt Mitte kommenden Monats. Der Preis: € 449,-.

Apple entfernt Systemintegration von sozialen Web-Diensten aus macOS Mojave

Mit OS X Mountain Lion hatte Apple einst die systemweite Integration von sozialen Web-Diensten, wie Twitter, Facebook, Flickr oder Vimeo eingeführt. Sechs Jahre später wird diese offenbar in macOS 10.14 Mojave nun wieder entfernt. Zumindest fehlen die entsprechenden Login-Möglichkeiten in den Systemeinstellungen der ersten Beta des neuen Mac-Betriebssystems. Überraschend kommt dies freilich nicht, hatte Apple schließlich bereits im vergangenen Jahr diese Möglichkeiten bereits aus iOS 11 entfernt. (via AppleInsider)

Über die Beweggründe kann letzten Endes nur spekuliert werden. Ob hier die DSGVO im Spiel ist oder Apple einfach nur die persönlichen Daten der Nutzer besser schützen möchte, ist derzeit unklar. Verloren geht dabei sicherlich ein Stück weit Komfort. Sollte dies jedoch der Verbesserung der Sicherheit des Gesamtsystems und/oder einem besseren Datenschutz dienen, sollte jeder Nutzer froh sein, dass Apple diesen Schritt geht.

iTunes Movie Mittwoch: Heute "Aus dem Nichts" für nur € 1,99 in HD leihen; plus "Killer's Bodyguard"

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei das extrem sehenswerte Drama Aus dem Nichts über die NSU-Morde mit Diane Kruger. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Ebenfalls aktuell günstiger erhält man aktuell zudem den Blockbuster Killer's Bodyguard (€ 9,99 bei iTunes) mit Ryan Reynolds und Samuel L. Jackson.

iOS 12: Neuerungen in Apple Music umfassen Textsuche, Profilseiten und einen neuen Web-Player

Mit iOS 12 bringt Apple auch verschiedene Neuerungen zu Apple Music, die auf der WWDC-Keynote am vergangenen Montag nicht erwähnt wurden. So hat ein Reddit-Nutzer herausgefunden, dass die Musik-App in der ersten Beta von iOS 12 eine neue Funktion enthält, über die Apple Music Abonnenten nach Songs auf Basis ihrer Liedtexte suchen können. Wie auf dem Screenshot unten zu sehen (via MacRumors) liefert die Suche nach "Loving you isn't the right thing to do", den ersten Zeilen des Fleetwood Mac Songs "Go Your Own Way", korrekt den zugehörigen Song zurück. Aktuell scheint dies noch nicht für alle Songs im Apple Music Katalog zu funktionieren, die Zahl soll aber bereits wachsen.

Überarbeiten wird Apple mit iOS 12 zudem auch die Profilseiten von Bands und Künstlern in Apple Music, wie ebenfalls Reddit-Nutzer entdeckt haben. Diese zieren künftig größere Bilder, die die obere Hälfte der Profilseite einnehmen. Darunter findet man den Bandnamen und einen neuen Playbutton, der bei Betätigung durch den Song-Katalog shuffelt. Der Rest der Seiten enthält wie gewohnt Songs und Alben der jeweiligen Künstler.

Bereits im Vorfeld der WWDC tauchten Meldungen auf, wonach es künftig möglich sein könnte, Apple Music auch im Webbrowser zu nutzen. So wurde es plötzlich für Abonnenten möglich, sich mit ihrer Apple ID in einem Widget anzumelden, über das Künstler auf ihren Webseiten Ausschnitte aus ihrem Portfolio auf Apple Music anbieten konnten. Nach er Anmeldung hatte man Zugriff auf sämtliche Alben, Songs und Playlisten auf Apple Music. Nun macht Apple dies auch offiziell und bietet mit MusicKit ein entsprechendes Framework für Entwickler an (via AppleInsider):

"MusicKit has enabled the creation of new, compelling, and engaging Apple Music powered app experiences. With the introduction of MusicKit on the web, as a developer, you can now bring Apple Music powered experiences to the web. Learn how to use declarative markup or javascript to enable Apple Music on your website."

Dazu hat Apple auch ein zugehöriges Erklärvideo auf seinen WWDC-Webseiten veröffentlicht. Mit der Bereitstellung von MusicKit on the Web schließt Apple eine bisher bestehende Lücke zu Konkurrenzdiensten wie Spotify und Pandora, wo diese Funktion bereits seit längerer Zeit zur Verfügung steht.

Apple zieht erste Beta von watchOS 5 vorübergehend wieder zurück

Unmittelbar nach der WWDC-Keynote am vergangenen Montag stellte Apple die ersten Betas von iOS 12, macOS 10.14 Mojave, tvOS 12 und watchOS 5 für registrierte Entwickler zum Download bereit. Bei der Aktualisierung der Apple Watch mit der ersten Beta von watchOS 5 sind nun aber offenbar verschiedene Probleme bekanntgeworden, so dass Apple diese vorübergehend wieder zurückgezogen hat. Auf den Download-Webseiten für Entwickler heißt es zumindest im Bereich von watchOS 5 seit der vergangenen Nachtb "temporarily unavailable". Auch aus den Kommentaren auf meinem Blog und aus Zuschriften ist mir bekannt, dass der Versuch der Aktualisierung die Apple Watch mancher Nutzer unbrauchbar gemacht hat. Apple äußerte sich dazu inzwischen wie folgt:

"Seed 1 of watchOS 5 is temporarily unavailable. We are investigating an issue that occurs while updating. If you’ve experienced any issues, please contact AppleCare."

An dieser Stelle sei vielleicht auch noch einmal der Hinweis angebracht, dass es bei Beta-Versionen von Betriebssystemen immer mal zu derlei Problemen kommen kann. Auch aus diesem Grund warne ich davor, solche Versionen auf Geräten zu installieren, die täglich in Benutzung sind. Dies gilt selbstverständlich auch für das später in diesem Monat anlaufende Public Beta Programm für die neuen Betriebssysteme.

18,5 Millionen Episoden aus 555.000 aktiven Podcast-Shows stehen über iTunes bereit

Mit watchOS 5 wird die Podcast-App auch erstmals auf die Apple Watch kommen. Dass es hierfür absolut Bedarf gibt, zeigt ein neuer Meilenstein, der in diesem iTunes-Segment nun laut TechCrunch erzielt wurde. So stehen über Apples Podcast-Angebot inzwischen über 18,5 Millionen Episoden aus 555.000 aktiven Podcast-Shows zum Download oder Stream bereit. Diese stammen aus 155 Ländern und liegen in 100 verschiedenen Sprachen vor. Erst im April hatte Apple 525.000 Shows vermeldet. Der jetzige Anstieg zeigt, dass das Thema Podcasts noch lange nicht tot ist.

Apple hatte die Podcasts-Sektion in iTunes im Jahr 2005 ins Leben gerufen. Allein im vergangenen Jahr wurden 13,7 Milliarden Episoden abgerufen, was einem deutlichen Anstieg gegenüber den 10 Milliarden in 2016 bedeutet. Der Podcast Stuff You Should Know ist dabei der am meisten konsumierte und kommt bereits auf über 500 Millionen Downloads.