Schon lange nichts mehr vom Apple Park gesehen? Das lässt sich ändern. Drohnen-Pilot Matthew Roberts hat sich mit seinem Fluggerät mal wieder in die Luft begeben und präsentiert auf YouTube ein aktuelles Überflugvideo von Apples neuer Firmenzentrale in Cupertino. Von Baufortschritt kann dabei schon länger nicht mehr gesprochen werden, geht es inzwischen eigentlich nur noch um Klein- und Landschaftsarbeiten im Inneren des ringförmigen Gebäudes und drumherum. Vor allem die ausschweifenden Grünanlagen inkl. zahlreicher Bäume nehmen immer mehr konturen an. Weiterhin zu sehen: Reinigungsarbeiten an der Glasfassade, aufgestellte Bänke zum Verweilen und verschiedene Sportmöglichkeiten für die Mitarbeiter.
YouTube Direktlink
Oftmals sind es einfach die kleinen Neuerungen in Apples für den Herbst angekündigten Betriebssystem-Updates, die für die meiste Freude sorgen. So wird auch die Apple Watch mit watchOS 5 erneut ein ganzes Stück benutzerfreundlicher. Bestes Beispiel hierfür sind die neuen Optionen in Sachen WLAN. War es bislang so, dass sich die Watch automatisch mit einem WLAN auf Basis eines gekoppelten iPhone verbunden hat, kann man künftig selber wählen, mit welchem WLAN man sich verbinden möchte, wie ein Reddit-Nutzer berichtet. Als weiteren Pluspunkt kann man sich so künftig auch ohne mitgeführtes iPhone mit einem neuen WLAN direkt über die Apple Watch verbinden.


Der Sänger Shawn Mendes hat einen neuen Rekord auf Apple Music aufgestellt. Das seinen Namen tragende, am 25. Mai veröffentlichte Album ist inzwischen das am häufigste gestreamte Pop-Album des Jahres 2018 (via
Billboard). Das Release wurde von einer ganzen Reihe Bonusmaterialien auf Apple Music begleitet. Unter anderem gab es ein Beats 1 Interview mit Zane Lowe, ein exklusives Konzert inkl. anschließender Fragerunde, Playlisten und mehr. Sean Mendes löst damit Justin Timberlake mit seinem Album "Man of the Woods" als Rekordhalter ab. Passend zu dem neuen Rekord vermeldete Apple zudem, dass Mendes mit seinen drei Alben, Singles und Liveaufzeichnungen inzwischen die Schallmauer von einer Milliarde Streams über Apple Music geknackt hat.
Bereits seit Anfang dieser Woche kann man bei Lidl 15% beim Kauf von iTunes-Guthabenkarten sparen, nun zieht auch PayPal nach. Hat man also keinen Lidl in der Nähe oder möchte man bei den aktuell in Norddeutschland herrschenden Temperaturen die klimatisierte Wohnung nicht verlassen, kommt das nun gestartete Angebot von PayPal gerade recht. Dort erhält man solange der Vorrat reicht beim Kauf eines iTunes-Guthabencodes im Wert von € 25,-, € 50,- oder € 100,- ein Zusatzguthaben in Höhe von 15%, des erworbenen Guthabenwertes gutgeschrieben. Kein Mega-Rabatt, aber immerhin muss man noch nicht mal das Haus verlassen. (mit Dank an alle Tippgeber!)

Erst gestern hatte Sonos die Verfügbarkeit von Apples AirPlay 2 Protokoll auf seinen aktuellen Geräten für kommenden Monat angekündigt, nun zieht mit Libratone eine weiterer Hersteller von Multiroom-Speakern nach. Mein Leser Ben hat bei Libratone nachgefragt und die Antwort erhalten, dass eine neue Firmware für den Libratone ZIPP (€ 232,99 bei Amazon) und den Libratone ZIPP MINI (€ 179,- bei Amazon) mit Unterstützung für AirPlay 2 im September veröffentlicht wird. Damit wächst die Unterstützung von Apples neuem Protokoll weiter. Selbstverständlich wird auch der HomePod AirPlay 2 unterstützen, wenn er am 18. Juni hierzulande auf den Markt kommt. (mit Dank an Ben!)

Der Onlinehändler Amazon startet einen weiteren Frontalangriff auf das Apple TV. In den USA stellte man heute als weiteres Mitglied seiner Fire-TV-Familie den Fire TV Cube vorgestellt. Wie man sich schon vom Namen ableiten kann, hat das neue Gerät eine würfelartige Form und bringt nicht nur die bekannten Streaming-Plattformen und die Sprachassistentin Alexa mit, sondern kann dank eines integrierten Infrarot-Repeaters auch als zentrales Steuerlement für das Heimkino genutzt werden. Das Streaming über den Fire TV Cube geschieht natürlich in 4K-Auflösung und per Sprachsteuerung kann auf sämtliche Alexa-Skills zugegriffen werden.
Dank der auf allen Seiten des Würfels platzierten Infrarot-Repeater kann das gesamte Heimkino-Equipment ebenfalls per Alexa gesteuert werden. Die Umsetzung der Sprachbefehle in die Infrarot-Signale übernimmt der Fire TV Cube. So würde beispielsweise der Befehl "Alexa, spiel The Crown" automatisch den Fernseher einschalten und die gewünschte Serie auf Netflix wiedergeben.

Und auch in technischer Hinsicht kann der Fire TV Cube mit dem aktuellen Apple TV mithalten. So unterstützt er nicht nur HDR10, sondern auch das von Apple für Herbst angekündigte Dolby Atmos.
Aktuell gibt es noch keine Informationen, wann der Fire TV Cube auch in Deutschland zu haben sein wird. In den USA kann er ab sofort zum Preis von 119,99 US-Dollar vorbestellt werden (Prime-Kunden zahlen nur 89,99 US-Dollar). Ausgeliefert wird das neue Gerät in den USA ab dem 21. Juni.
YouTube Direktlink
Apple hat auch in dieser Woche wieder eine interessante Rabattaktion in seiner TV-Serien Sektion im iTunes Store gestartet. Nachdem sich in den vergangenen Wochen bereits Kracher wie "Game of Thrones", "Suits" oder "Homeland" günstig aus dem iTunes Store laden ließen, findet man in dieser Woche einen Sonderbereich mit günstigen Marvel-Serienhelden im iTunes Store. Eine gute Gelegenheit also zuzuschlagen. Und auch an anderer Stelle bietet iTunes für Serien-Fans vergünstigtes Futter. Auf jeweils einer eigenen Sonderseite präsentiert Apple zudem Günstige Drama-Komplettboxen. Hierin unter anderem enthalten:
- House of Cards (€ 11,88 bei iTunes)
- Dr. House (€ 29,99 bei iTunes)
- The Walking Dead (€ 82,99 bei iTunes)
- 24 (€ 34,99 bei iTunes)
- Sons of Anarchy (€ 49,99 bei iTunes)
- Dallas (€ 99,99 bei iTunes)
- Gossip Girl (€ 34,99 bei iTunes)
- Gilmore Girls (€ 29,99 bei iTunes)
- Fringe (€ 44,99 bei iTunes)
- Nip/Tuck (€ 51,99 bei iTunes)
- Person of Interest (€ 44,99 bei iTunes)
- Rizzoli & Isles (€ 82,99 bei iTunes)
- The Mentalist (€ 54,99 bei iTunes)
- True Blood (€ 54,99 bei iTunes)
- The Vampire Diaries (€ 99,99 bei iTunes)
- Chicago Fire (€ 24,99 bei iTunes)
- Downton Abbey (€ 19,99 bei iTunes)
- Misfits (€ 29,99 bei iTunes)
- The West Wing (€ 69,99 bei iTunes)
- Six Feet Under (€ 44,99 bei iTunes)
- Murder in the First (€ 54,99 bei iTunes)

Apple hat in diesem Jahr anlässlich seiner WWDC auch einen WWDC Run mit dem Nike Run Club für die anwesenden Entwickler veranstaltet. Diese konnten dabei am frühen Morgen an einem gemeinsamen Lauf durch San Jose teilnehmen - selbstverständlich ausgerüstet mit einem iPhone oder einer Apple Watch inklusive Nike Run Club App (kostenlos im AppStore). Apples Fitness-Chef Jay Blahnik eröffnete den Lauf mit einer kurzen Rede, in der er auch noch einmal Sportartikelhersteller Nike für seine langjährige Partnerschaft mit Apple dankte, die bis zur einstigen Anbindung an den iPod zurückreicht.
Auch Julz Arney, die am Montagabend während der Keynote auf einem Heimtrainer radelnd eine watchOS 5 Demo gab, war anwesend. Ebenso, wie Chris Bennet, den der eine oder andere als Coach Bennet aus dem Nike Run Club kennt. Selbstverständlich sollten die Teilnehmer während des WWDC-Laufs die Nike Run Club App für das iPhone oder die Apple Watch nutzen. Als kleine Aufmerksamkeit erhielten alle Teilnehmer von Apple ein Paar Beats Powerbeats3 Kopfhörer. Bei den Kollegen von 9to5Mac gibt es eine kleine Foto-Galerie vom WWDC Run 2018.
