Nach einer überschaubaren Betaphase hat Apple am heutigen Abend vor wenigen Minuten nun die finalen Versionen von iOS 11.4.1, watchOS 4.3.2, HomePod 11.4.1 und tvOS 11.4.1 für alle Nutzer eines kompatiblen Geräts veröffentlicht. Wie an der Versionsnummer bereits zu erkennen ist, dürfte es sich bei den Updates ausschließlich um kleinere Aktualisierungen mit Stabilitäts- und Leistungsverbesserungen oder auch Fehlerkorrekturen handeln. Vermutlich stellen die heute veröffentlichten Vorabversionen auch mit die letzten Versionen dar, die Apple vor den im Herbst erscheinenden "großen" Updates für seine Betriebssysteme veröffentlicht.
Im Falle von iOS und tvOS können die Geräte direkt OTA geladen werden werden. Die Aktualisierung von macOS findet man wie gewohnt im Mac AppStore, auf der Apple Watch wird das Update über die Watch-App auf einem verbundenen iPhone installiert.
UPDATE: Mit ein wenig Verzögerung hat Apple inzwischen auch macOS 10.13.6 am späteren Abend noch zum Download freigegeben. Enthalten ist neben verschiedenen Fehlerkorrekturen und Leistungsverbesserungen unter anderem auch die Unterstützung von AirPlay 2 für iTunes.
Nachdem Apple in der vergangenen Nacht bereits das iPhone X und speziell dessen Face ID Funktion in einem neuen Clip beworben hatte, ist nun auch das im März vorgestellte (Bildungs-)iPad an der Reihe. Dabei geht es in vier 15-sekündigen Clips um die Portability des Geräts für Bildung und auf Reisen. Entsprechend hören die Clips auch auf die Namen Travel Simply, Organized Notes, Paperless Paperwork und All Your Stuff. Apple stellt dabei vor allem heraus, wie das 9,7" iPad dazu genutzt werden kann, klassische Lehrbücher in der Schule zu ersetzen, das papierlose Büro zu unterstützen oder auch als Ersatz für einen Laptop auf einem Flug zu dienen.
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
YouTube Direktlink
Der iOS-Entwickler Guilherme Rambo hat vor allem im vergangenen Jahr kurz vor dem iPhone-Event für jede Menge Aufsehen gesorgt, als er eine Vorabversion von iOS 11 in die Finger bekam und daraus jede Menge Details zum damals noch nicht vorgestellten iPhone X in die Öffentlichkeit brachte. Inzwischen ist er für die Kollegen von 9to5Mac aktiv, arbeitet aber auch an weiteren Projekten. Eines dieser Projekte dürfte vor allem im Rahmen der Veröffentlichung von iOS 12 und der damit eingergehenden Shortcuts-App für Siri jede Menge Zulauf bekommen.
So hat Rambo am Wochenende das Onlineportal Sharecuts.app aus der Taufe gehoben, welches sich künftig als Tauschbörse für Kurzbefehle in Apples Shortcuts-App anbietet. Kurzbefehle, die hier hochgeladen werden, stehen anschließend zum Download für andere Nutzer bereit, die diese in die eigene Shortcuts-App importieren können. Dies kann auch aktuell bereits geschehen, voausgesetzt, dass man eine Einladung von Apple zum Betatest der App erhalten hat und dies auch für Sharecuts.app geschehen ist.
Auch heute läuft wieder Apples Aktion "10 Tage, 10 Bundles", bei der sich an 10 Tagen im Juli jeweils ein ausgewähltes Film-Bundle vergünstigt aus dem iTunes Sore laden lassen wird. Dabei lässt sich heute die "Sex and the City Collection" in HD-Qualität vergünstigt erwerben. Würde man sich die beiden Filme einzeln im iTunes Store kaufen, müsste man insgesamt € 14,98 hinblättern. Dank der Aktion bekommt man nun beide im Bundle für zusammen nur € 7,99. Wie immer gilt bei Kauf-Filmen aus dem iTunes Store, dass diese so oft geschaut werden können, wie man mag und dass man sie jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen kann. Hier gehts zum heute vergünstigten Bundle: Sex and the City Collection

Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten Müller, REWE und Aldi Süd, die die Karten mit einem Zusatzguthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt gestaffelt je nach Kartenwert. Bei Lidl bekommt man hingegen einen Rabatt in Höhe von 15% auf den Kaufpreis der Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-.
Aber Achtung: Die Aktionen gelten nur bis Samstag, den 14. Juli 2018, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!
Face ID und der damit einhergehende Komfort in Sachen Nutzerauthentifizierung, aber auch die daraus resultierende erhöhte Sicherheit werden von Apple immer wieder in der Werbung zum iPhone X ins Feld geführt. So auch in dem neuesten Video mit dem Titel "Memory", welches in der vergangenen Nacht auf dem YouTube-Kanal des Unternehmens veröffentlicht wurde. Darin geht es darum, wie Face ID die Eingabe von Passwörtern auf Webseiten und in Apps auf sichere Art und Weise ersetzen kann. In einem Setup, welches an eine Gameshow erinnert, wird der Kandidat gefragt, wie sein am Morgen erstelltes Onlinebanking-Passwort lautet. Während der Mann sich nicht spontan erinnern kann, eilt ihm Face ID zur Hilfe und meldet ihn komfortabel bei seiner Bank an.
YouTube Direktlink