In der letzten Ausgabe der AppStore Perlen hatte ich auf eine aktuelle Erhebung hingewiesen, wonach der iOS AppStore nach wie vor deutlich mehr Umsatz macht als das Android-Pendant, obwohl der Google Play Store deutlich mehr Downloads aufzuweisen hat. Die Analysten von Creative Strategies greifen dies nun auf und entschlüsseln, wie und wo die Nutzer im AppStore eigentlich Geld ausgeben. Herausgekommen ist dabei, dass 20% der iOS-Nutzer mindestens einmal am Tag im AppStore vorbeischauen. Unter Android sind dies lediglich 9%. Interessant ist vor allem, dass die Suchfunktion dabei von nur 16% der AppStore-Nutzer als primäre Anlaufstelle genutzt wird. Die meisten Nutzer suchen hingegen "normal" im Internet, beispielsweise bei Google und werden dann aus den Suchergebnissen in den AppStore geleitet.
Bei der Kauf-Entscheidung für eine App spielen für 38% der iOS-Nutzer vor allem die Funktionen eine Rolle und weniger die Reviews der anderen Nutzer. Unter Android hingegen verlassen sich 44% auf die Reviews im Google Play Store. Vor allem In-App Käufe sind nach wie vor ein großer Umsatztreiber, sowohl unter iOS als auch unter Android. Und das obwohl 54% der iOS- und 47% der Android-Nutzer eine Einmalzahlung bevorzugen würde. Wie aber auch schon in den vergangenen Jahren, zeigt sich vor allem, dass iOS-Nutzer eher bereit sind, im AppStore Geld auszugeben als Android nutzer. So geben 45% der iOS-Nutzer an, fünf oder mehr Bezahl-Apps oder solche mit Abonnement auf ihrem Gerät installiert zu haben, während es unter Android lediglich 19% sind. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.
"[iOS] AppStore Perlen 30/18" vollständig lesen
Ja, auch die Filmtipps der Woche aus dem iTunes Store kommen dieses Mal ein wenig verspätet wegen des Deichbrand-Festivals am Wochenende. Dennoch bietet Apple auch aktuell wieder günstiges und gutes Film-Futter über seinen iTunes Store an. Dabei bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 den spannenden Thriller Good Time mit Robert Pattinson als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Jugendfilm Stand by Me (€ 5,99 bei iTunes) mit Big Bang Theory Star Wil Wheaton, sowie aus aktuellem Anlass den Marvel-Superheldenfilm Ant-Man für € 7,99 vergünstigt zu kaufen.
Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:
Filme für € 3,99:
Filme für € 5,99:
Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
- Tomb Raider (€ 13,99 bei iTunes) - Gelungener Neustart der Reihe mit Alicia Vikander!
- Death Wish (€ 11,99 bei iTunes) - Bruce Willis in hartem Selbstjustiz-Thriller!
- Unsane (€ 16,99 bei iTunes) - Beklemmender Psycho-Thriller von Steven Soderbergh!
- The Florida Project (€ 9,99 bei iTunes) - Priesgekröntes Indie-Drama um Hotel in Florida!
- Molly's Game (€ 11,99 bei iTunes) - Thriller-Drama auf wahren Begebenheiten mit Idris Elba!
Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!
Auch wenn die Konkurrenten von Amazon und Google inzwischen ebenfalls mit Musik-Streamingdiensten am Start und auch verschiedene alteingesessene Anbieter noch am Markt aktiv sind, läuft aktuell alles auf einen Zweikampf zwischen Apple und Spotify auf diesem Markt hinaus. Nun hat Spotify seine aktuellen Quartalszahlen verkündet und dabei unter anderem bekanntgegeben, dass man inzwischen weltweit bei 83 Millionen zahlenden Abonnenten und 180 Millionen Nutzern insgesamt steht (via TechCrunch). Damit konnte Spotify noch einmal gegenüber dem ersten Quartal zulegen, als man 75 Millionen zahlende Abonnenten und 170 Millionen Nutzer insgesamt zählte.
Damit liegt Spotify weiter unangefochten an der Spitze vor Apple Music, wo man in den vergangenen Monaten jedoch ebenfalls kräftig wuchs und angeblich in den USA bereits mehr zahlende Abonnenten besitzt als Spotify. Ingesamt steht Apple Music, bei dem es wohlgemerkt keine kostenlose, werbefinanzierte Version gibt, bei etwas über 40 Millionen Nutzern.
Spannend ist, dass Spotifys Umsatz im Jahresvergleich zwar um 26% auf nun 1,27 Milliarden Euro zulegte, das Unternehmen aber weiterhin keinen Gewinn macht. Der Verlust betrug im zurückliegenden Quartal satte 394 Millionen Euro.