Skip to content

Siri kann ab iOS 12 auch deutsche Texte in andere Sprachen übersetzen

Mit iOS 11 hatte Apple seinen Sprachassistenten Siri mit der Fähigkeit ausgestattet, Texte aus dem Englischen in andere Sprachen übersetzen zu können. Ein Jahr später wird diese Funktion mit iOS 12 auch für Deutsch zur Verfügung stehen. So übersetzt bereits die aktuelle Betaversion des im Herbst erscheinenden Updates deutsche Texte in sieben Sprachen. Hierbei handelt es sich neben Englisch auch um Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Russisch und Mandarin. Versorgt man Siri mit dem Befehl "Übersetze ich hätte gerne die Speisekarte in Englisch", spricht einem Siri den englischen Text vor und zeigt ihn zudem auch noch auf dem Display an. Über die Einblendung kann die Tonausgabe dann auch beliebig oft wiederholt werden. Könnte im Urlaub also durchaus das eine oder andere Mal hilfreich sein. (via iFun)

Ausgewählte Sonos-Lautsprecher ab sofort kompatibel mit AirPlay 2

Nachdem ein Tweet in der vergangenen Woche für leichte Unsicherheit bzgl. des Starts von AirPlay 2 auf den beliebten Sonos-Lautsprechern gesorgt hatte, steht das benötigte Firmware-Update seit heute zum Download bereit. Dieses kann ab sofort über die Sonos-App für den Sonos Beam, Sonos One, Playbase und die zweite Generation des Sonos Play:5 geladen und eingespielt werden. Damit unterstützt Sonos erstmals Apples Streaming-Protokoll, mit dem sich Inhalte aus iTunes am Mac und prinzipiell jeder Audio-App auf dem iPhone, iPad und iPod touch über WLAN auf die kompatiblen Sonos-Lautsprecher stremen lässt. Über Siri kann die Steuerung der Wiedergabe sogar per Sprachbefehl geschehen. So reicht beispielsweise der Befehl "Hey Siri, spiel Pearl Jam im Schlafzimmer", um die gewählte Band auf dem entsprechend benannten Speaker wiederzugeben.

Dank AirPlay 2 wird dabei nun auch die Multiroom-Wiedergabe unterstützt, wobei Sonos-Lautsprecher beispielsweise auch mit einem HomePod, Apple TV oder weiteren AirPlay-2-fähigen Geräten zusammenspielen.

Ming-Chi Kuo mit seinen Erwartungen zu sämtlichen Produkt-Updates bis zum Ende des Jahres

Erneut hat sich am heutigen Tage der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo zu Wort gemeldet (via MacRumors) und seine neuesten Erwartungen zum gesamten Apple-Sortiment für den Rest des Jahres zum Besten gegeben. Sollten seine Prognosen zutreffen (und das haben sie in der Vergangenheit ja so gut wie immer), dann steht uns ein ziemlich heißer Herbst bevor, für den man jetzt schon mal anfangen sollte zu sparen. Kuo erwartet nämlich Aktualisierungen sowohl beim iPhone, als auch beim iPad, Mac mini, MacBook Pro, iMac und der Apple Watch.

Vieles von dem, was der Analyst dabei bekanntgibt, fand sich zwar schon in den vergangenen Wochen immer mal wieder in der Gerüchteküche wieder, die heutige Veröffentlichung gibt jedoch noch einmal einen schönen Überblick über die Erwartungen inkl. des einen oder anderen neuen Details:

  • iPhone: Wie erwartet, sollen es in diesem Jahr erneut drei neue iPhone-Modelle werden - die zweite Genertion des iPhone X und ein iPhone X Plus, jeweils mit OLED-Display in den Größen 5,8" und 6,5", sowie ein LCD-Modell in 6,1". Alle neuen Geräte erhalten Face ID und einen A12-Chip. Die beiden OLED-Modelle verfügen über eine Dual-Lens Kamera auf der Rückseite, das LCD-Modell lediglich über ein einzelnes Objektiv.
  • iPad Pro: Auch ein Update für das iPad Pro wird schon länger erwartet. Laut Kuo arbeitet Apple an zwei neuen Modellen mit 11"- bzw. 12,9"-Display. Beide sollen über ein rahmenloses Display und Face ID verfügen und damit ab diesem Jahr auf den Homebutton verzichten.
  • Mac mini: Auch der Mac mini ist laut Kuo noch nicht tot. Der Analyst erwartet hier mindestens ein Spezifikations-Update im Inneren.
  • MacBook Pro und MacBook: Auch hier soll es neue interne Specs geben.
  • Low-Budget MacBook: Lange Zeit war man davon ausgegangen, dass das MacBook Air weiterhin die untere Preisschiene der MacBook-Familie besetzen wird. Kuo geht intzwischen allerdings davon aus, dass es sich auch um eine günstige Variante des 12" MacBook handeln könnte. Genauere Informationen vermisst man hier allerdings.
  • iMac: Für Apples All-in-one-Mac erwartet Kuo ein größeres Display-Upgrade, ohne hierbei weiter ins Detail zu gehen. Darüber hinaus soll es neue Prozessoren für den iMac geben.
  • Apple Watch: Bereits seit einiger Zeit wird erwartet, dass Apple in diesem Jahr erstmals die Displaygrößen bei der Apple Watch verändern wird. Laut Kuo sollen diese künftig 1,57" und 1,78" groß sein. Unklar ist allerdings, ob sich hierdurch auch das Gehäuse vergrößern oder Apple zu rahmenlosen Displays übergehen wird, um dies zu realisieren. Ebenfalls neu sein soll zudem eine optimierte Herzfrequenz-Erkennung.

Abschließend stellt der treffsichere Analyst noch in Aussicht, dass neue AirPods und schließlich auch die AirPower-Ladematte im dritten Quartal in die Massenproduktion gehen, womit beide Produkte ebenfalls im Herbst zu erwarten sein dürften. Ein iPhone-Event dürfte dabei wieder im September zu erwarten sein. Zudem hat Apple in den vergangenen Jahren ab und an auch noch ein weiteres Event für Macs und iPads im Oktober veranstaltet. Möglich also, dass wir dieses Vorgehen auch in 2018 wieder erleben werden.

"Game of Thrones"-Star soll offenbar Hauptrolle in neuer Apple TV-Serie spielen

Während wir als Nutzer uns wohl noch bis zum kommenden Führjahr werden gedulden müssen, ehe Apples TV-Streamingsdienst an den Start geht, laufen die Vorbereitungen und Produktionen im Hintergrund natürlich bereits auf Hochtouren. So ist nun bekannt geworden, dass "Game of Thrones" Star Jason Momoa offenbar die Hauptrolle in Apples futuristischer Drama-Serie "See" übernehmen soll, wie erneut Variety berichtet. Inhaltlich soll es bei der Serie um den Aufbau einer Zivilisation in der Zukunft gehen, wobei Momoa in die Rolle eines furchtlosen Kämpfers und Anführers namens Baba Voss schlüpfen soll. Außer in "Game of Thrones" war Momoa auch bereits in "Justice League" und "Stargate Atlantis" zu sehen. Zudem wird er auch später im Jahr im neuen DC-Streifen "Aquaman" mitspielen.

Amazon Prime Day: Weitere Angebote zum Steigern der Vorfreude

Auch heute bereitet Amazon weiter seinen am kommenden Montag startenden Prime Day vor und bringt hierzu zusätzlich zu den gewohnten Tagesangeboten auch sogenannte "Prime Angebote des Tages" an den Start. Drei davon sind durchaus interessant, so dass ich an dieser Stelle kurz darauf hinweisen möchte. Da wäre zum einen das nach wie vor geltende Angebot für die erste Generation des Amazon Echo, den man aktuell für nur € 64,99 statt der regulär geforderten € 179,99 einstreichen kann. Ebenfalls direkt von Amazon stammt ein Bundle-Angebot, in dem man einen Fire TV Stick in Kombination mit einem Echo Dot für nur € 59,98 statt der zuletzt geforderten € 79,98 (UVP: € 99,98) erhält. Beides also absolute Schnäppchen. Und soll es eher etwas aus dem Bereich Smart Home sein, gibt es heute auch noch die beiden folgenden Produkte aus dem Hause TP-Link günstiger:

Zweimal Banking: N26 am Desktop und Apple Pay in Österreich

Zwei Meldungen aus dem Banking-Bereich machten heute die Runde im Netz. So will der österreichische Standard aus zwei unabhängigen Quellen erfahren haben, dass Apple Pay "in den kommenden Monaten" in der Alpenrepublik starten soll. Wirklich viel lässt sich hier selbstverständlich nicht herauslesen. Ein ähnlicher Zeitrahmen wird auch seit einiger Zeit für Deutschland gehandelt. Nach wie vor erscheint es am wahrscheinlichsten, dass beide Länder im Herbst mit der Veröffentlichung von iOS 12 an Apples kontaktlosen Bezahldienst angebunden werden. Für Österreich ist dabei als erster Partner die zu Unicredit gehörende Bank Austria im Gespräch. (mit Dank an Andreas!)

In einer zweiten Meldung zum Thema Bankhgeschäfte haben Nutzer der Banking-App N26 ab sofort auch die Möglichkeit, über ein Online-Portal auf ihr Konto bei dem Anbieter zuzugreifen. Dort stehen künftig sämtliche Funktionen zur Verfügung, die man auch aus der N26-App (kostenlos im AppStore) kennt. Zudem hat man die Wahl zwischen einer hellen und einem dunklen Aufmachung der Seite.

10 Tage, 10 Bundles bei iTunes - Heute: Die "Matrix Trilogie" für nur € 9,99

Auch heute läuft wieder Apples Aktion "10 Tage, 10 Bundles", bei der sich an 10 Tagen im Juli jeweils ein ausgewähltes Film-Bundle vergünstigt aus dem iTunes Sore laden lassen wird. Dabei lässt sich heute die "Matrix Trilogie" in HD-Qualität vergünstigt erwerben. Würde man sich die Filme einzeln im iTunes Store kaufen, müsste man insgesamt € 29,97 hinblättern. Dank der Aktion bekommt man nun alle drei im Bundle für zusammen nur € 9,99. Wie immer gilt bei Kauf-Filmen aus dem iTunes Store, dass diese so oft geschaut werden können, wie man mag und dass man sie jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen kann. Hier gehts zum heute vergünstigten Bundle: Matrix Trilogie

iTunes Movie Mittwoch: Heute "The Commuter" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den den Action-Kracher The Commuter mit Liam Neeson. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.