Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 31/18

Apple hat unter der Woche mit einer Ankündigung die Blog- und AppStore-Szene in Aufruhr versetzt. So werden ab dem 01. Oktober sämtliche Mac- und iOS-Apps von Apples iTunes-Affiliateprogramm ausgeschlossen, was bedeutet, dass Webseiten und Blogs, die auf Apps im AppStore verlinken, künftig hierfür keine Zahlungen mehr erhalten. Bisher zahlte Apple 7% des Wertes einer über einen Affiliatelink gekauften App. Bereits im vergangenen Jahr gab es einen größeren Aufschrei, als Apple ankündigte, diesen Wert auf 2,5% zu senken. Letzten Endes blieb es damals bei 7% für Apps, allerdings senkte man die Zahlungen bei In-App Käufen auf 2,5%. Nun folgt also das komplette aus des Affiliate-Programms für Apps.

Apple begründet den Schritt mit dem Start des überarbeiteten AppStore unter iOS im vergangenen und unter macOS in diesem Jahr:

Thank you for participating in the affiliate program for apps. With the launch of the new App Store on both iOS and macOS and their increased methods of app discovery, we will be removing apps from the affiliate program. Starting on October 1st, 2018, commissions for iOS and Mac apps and in-app content will be removed from the program. All other content types (music, movies, books, and TV) remain in the affiliate program.

Die Ankündigung ist natürlich ein herber Schlag für Webseiten, die voll und ganz über Affiliatezahlungen für Apps finanziert werden, wie beispielsweise die Kollegen von TouchArcade, die bereits angekündigt haben, den Betrieb vermutlich einstellen zu müssen. Wie sich die Entwicklung auf meine AppStore Perlen auswirken wird, vermag ich aktuell noch nicht zu sagen, aber auch hier wird es sicherlich Veränderungen geben. Auch nach dem Wegfall des Affiliate-Programms für Apps wird Apple aber auch weiterhin Affiliatezahlungen für Musik, Filmer, Bücher und TV-Serien zahlen. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche.

"[iOS] AppStore Perlen 31/18" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Viele Blockbuster für € 5,99, Karl May, Mission Impossible und mehr

Ja, auch die Filmtipps der Woche aus dem iTunes Store kommen dieses Mal ein wenig verspätet wegen des Deichbrand-Festivals am Wochenende. Dennoch bietet Apple auch aktuell wieder günstiges und gutes Film-Futter über seinen iTunes Store an. Dabei bekommt man dabei aktuell zum Preis von nur € 0,99 das Culture-Clash-Drama The Big Sick als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Klassiker Die Reifeprüfung (€ 5,99 bei iTunes) mit Dustin Hoffman und nur übers Wochenende das Drama Zwischen zwei Leben für € 6,99 vergünstigt zu kaufen, sowie den Action-Kracher Robocop für € 0,99 zu leihen.

Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Filme für € 7,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
  • Das Zeiträtsel (€ 13,99 bei iTunes) - Fantasievoller Disney-Streifen mit Reese Witherspoon und Oprah Winfrey!
  • Die kleine Hexe (€ 13,99 bei iTunes) - Deutscher Kinderfilm mit Karoline Herfurth!
  • Ghostland (€ 9,99 bei iTunes) - Spannender Indie-Thriller um mysteriöses Haus!
  • Vor uns das Meer (€ 11,99 bei iTunes) - Colin Firth und Rachel Weisz in einfühlsamen Drama!
  • Lucky (€ 13,99 bei iTunes) - Locker-leichte Komödie um rüstigen 90-Jährigen!

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Equinux tizi Querdenker: Neues Lightning-Kabel mit praktischem Winkelstecker

Vor allem wenn man Geräte möglichst dicht an einer Wand platzieren möchte, haben sich Winkelstecker bewährt, damit das hinter dem Gerät abgehende Kabel nicht im 90 Grad Winkel absteht und entsprechend geknickt werden muss, sondern direkt in die gewünschte Richtung weggeführt wird. Genau dieses Prinzip hat sich nun auch Equinux zu Herzen genommen und mit seinem neuen tizi Querdenker (€ 29,99 bei Amazon) ertsmals auch ein Lightning-Kabel mit Winkelstecker auf den Markt gebraucht. Somit wird das Kabel also nicht mehr gerade vom iPhone oder iPad weggeführt, sondern in einem 90 Grad Winkel. Unter anderem soll hierdurch die Gefahr eines Kabelbruchs gelindert werden, der schnell mal direkt an der Zugentlastung entstehen kann, wenn man das Kabel direkt hinter dem Stecker abknickt.

Für eine weitere Langlebigkeit auf der einen, aber auch eine angenehme Haptik auf der anderen Seite sorgen die Stoffummantelung und die hochwertigen Aluminium-Stecker in Monza-Rot. Auch längentechnisch ist man mit dem tizi Querdenker auf der sicheren Seite: Zwei Meter sollten für so gut wie alle Einsatzzwecke mehr als ausreichend sein. Der tizi Querdenker mit Lightning-Anschluss kann ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 29,99 bei Amazon bestellt werden: tizi Querdenker Lightning

Alternativ gibt es auch eine Variante mit microUSB-Anschluss, die über den folgenden Link zum Preis von € 24,99 bei Amazon bestellt werden kann: tizi Querdenker microUSB

Internes Memo: Tim Cook bezeichnet Billionen-Börsenwert als bemerkenswerten Meilenstein

Am gestrigen Tage wurde Apple das weltweit erste Unternehmen, dessen Börsenwert die magische Grenze von einer Billion US-Dollar überschritt. Normalerweise sind derlei Anlässe für Apple kein Grund in irgendeiner Weise sentimental zu werden. Dieses Mal hat sich jedoch Apple CEO zu Wort gemeldet und sich in einem internen Memo, welches den Kollegen von Buzzfeed vorliegt, an sein Team gewendet. Darin würdigt Cook das Erreichte als bemerkenswerten Meilenstein, auf den das ganze Unternehmen stolz sein könne. Gleichzeitig gibt er aber auch zu Bedenken, dass diese Zahl nicht der einzige Maßstab sei, an dem sich Apples Erfolg messen lasse. Vielmehr seien es die Mitarbeiter und die Produkte, mit denen man versuche, den Nutzern das Leben zu erleichtern, die Apple zu dem machten, was es ist.

Cooks Statement im Wortlaut:

Team,

Today Apple passed a significant milestone. At our closing share price of $207.39, the stock market now values Apple at more than $1 trillion. While we have much to be proud of in this achievement, it's not the most important measure of our success. Financial returns are simply the result of Apple's innovation, putting our products and customers first, and always staying true to our values.

It's you, our team, that makes Apple great and our success is due to your hard work, dedication and passion. I am deeply humbled by what you do, and it's the privilege of a lifetime to work alongside you. I want to thank you from the bottom of my heart for all the late hours and extra trips, all the times you refuse to settle for anything less than excellence in our work together.

Let's take this moment to thank our customers, our suppliers and business partners, the Apple developer community, our coworkers and all those who came before us at this remarkable company.

Steve founded Apple on the belief that the power of human creativity can solve even the biggest challenges -- and that the people who are crazy enough to think they can change the world are the ones who do. In today's world, our mission is more important than ever. Our products not only create moments of surprise and delight, they empower people all around the globe to enrich their lives and the lives of others.

Just as Steve always did in moments like this, we should all look forward to Apple's bright future and the great work we'll do together.

Tim

Der Nächste bitte: Auch Instapaper zieht sich von der Apple Watch zurück

Die Apple Watch hat in den vergangenen Monaten eine ganze Reihe namhafter Apps, wie beispielsweise eBay, Slack oder Google Maps verloren. Mit dem beliebten Read-it-Later Dienst Instapaper (kostenlos im AppStore) gesellt sich nun eine weitere App hinzu, die darüber hinaus im Jahr 2015 eine der ersten verfügbaren Anwendungen für Apples Smartwatch war. Mit dem aktuellsten Update verschwindet die Unterstützung der Apple Watch, über die sich Nutzer bislang unter anderem gespeicherte Artikel vorlesen lassen konnten. Darüber hinaus war es möglich, gespeicherte Artikel zu organisieren, zu löschen, zu archivieren oder als Favoriten zu markieren.

Eine der Hauptgründe für den Wegfall der Unterstützung ist Apples Entscheidung, keine Apps mehr für den AppStore zuzulassen, wie noch auf der allerersten Version des Entwickler-Frameworks WatchKit basieren. Diese benötigen eine dauerhafte Verbindung der Apple Watch zu einem iPhone, damit zu funktionieren. Apple drängt die Entwickler aber inzwischen mehr und mehr zur Erstellung von nativen Apps für seine Watch. In einem Tweet erklärt Brian Donohue von Instapaper, dass man überlegt habe, die Erweiterung für die Apple Watch entsprechend zu aktualisieren, dass die Nutzung jedoch dermaßen gering war, dass man sich letztlich dazu entschloss, hierauf zu verzichten.

Weitere Hinweise auf den Wegfall des Lightning-auf-Klinke Adapters bei diesjährigen iPhones

Bereits vor einigen Wochen kamen erste Gerüchte auf, wonach Apple bei den diesjährigen iPhones auf die Beilage eines Lightning-auf-Klinke Adapters verzichten könnte. Nun gibt es weitere Hinweise auf diese Entwicklung. Zu Erinnerung: Apple hatte den Adapter erstmals dem iPhone 7 beigelegt, bei dem man sich entschieden hatte, den klassischen 3,5mm-Anschluss für den Kopfhörer zu streichen und stattdessen voll und ganz auf den hauseigenen Lightning-Anschluss oder aber kabellose Verbindungen per Bluetooth zu setzen. Als Kompromiss für die Weiterverwendung der weitverbreiteten Klinken-Anschlüsse bei Audiozubehör legte man schließlich den Adapter bei. Zwei Jahre später soll damit nun Schluss sein.

Dies hat nun Cirrus Logic, einer von Apples Zulieferern für den Adapter bestätigt, wie Barclays berichtet. Wirklich überraschend käme dieser Schritt nicht, drängt Apple schließlich an allen Ecken und Enden auf eine kabellose Zukunft, was sich inzwischen auch auf das Laden des iPhone ausgedehnt hat. Unklar ist aktuell, wie sich Apple beim iPad verhalten wird, welches in diesem Jahr angeblich ebenfalls erstmals auf den Klinkenanschluss verzichten wird. Allem Anschein nach wird Apple auch hier auf die Beilage des Adapters verzichten.

Alternativ hätten nutzer von kabelgebundenem Audiozubehör ohne Lightning-Anschluss nach wie vor die Möglichkeit, den Adapter separat zum Preis von € 9,- im Apple Store erwerben. Interessant ist dabei, dass eben jener Adapter nach wie vor das am zweitmeisten verkaufte Apple-Produkt beim US-Händler Best Buy ist, wie die Kollegen von MacRumors berichten, was darauf hindeutet, dass viele Nutzer nach wie vor auf den 3,5mm Klinkenanschluss angewiesen sind und Apples Schritt ein wenig zu früh kommen könnte.