Skip to content

[iOS] AppStore Perlen 34/18

Apple hat bereits vor einigen Monaten damit begonnen, den AppStore einmal kräftig auszumisten und dabei diverse Apps zu entfernen, die schon länger nicht mehr aktualisiert wurden oder die gegen die immer mal wieder überarbeiteten Spielregeln verstoßen. Aktuell hat es dabei einen ganzen Schwung sogenannte "Gambling-Apps" erwischt, die Apple aus seinem chinesischen AppStore entfernt hat. Man begründete den Schritt damit, dass diese nach regionalen Gesetzen illegal und somit nicht im chinesischen AppStore erlaubt sein. Insgesamt waren von der Säuberungsaktion satte 25.000 Apps betroffen, die das Wall Street Journal berichtet.

"Gambling apps are illegal and not allowed on the App Store in China. We have already removed many apps and developers for trying to distribute illegal gambling apps on our App Store, and we are vigilant in our efforts to find these and stop them from being on the App Store."
Ein wenig schwammig mutet allerdings die Unterscheidung zwischen verifizierten Unternehmen und unabhängigen Entwicklern an. Während letztere keine Gambling-Apps mehr für den Store einreichen können, dürfen Unternehmen dies auch weiterhin tun. Wie dem auch sei, Apps, die es wirklich ausschließlich darauf anlegen, den Nutzer abzuzocken haben auch aus meiner Sicht nichts im AppStore zu suchen. Und damit viel Spaß mit den AppStore Perlen dieser Woche. "[iOS] AppStore Perlen 34/18" vollständig lesen

Filmtipps aus iTunes: Avengers: Infinity War, American Pie, Wir sind die Millers, Vacation und mehr

Auch am heutigen Freitag bietet Apple wieder günstiges Film-Futter für das anstehende Wochenende über seinen iTunes Store an und macht damit unter anderem auch Amazon mit seinem Wochenend-Film-Angebot Konkurrenz. Über iTunes bekommt man dabei derzeit zum Preis von nur € 0,99 den spannenden Thriller Boy Missing um einen verschwundenen Jungen als Film der Woche zum Leihen. Für kurze Zeit gibt es zudem den Batman-Streifen The Dark Knight (€ 5,99 bei iTunes) mit dem legendären Heath Ledger als Joker und nur übers Wochenende die Neuauflage des Abenteuerfilms Jumanji mit Dwayne "The Rock" Johnson für € 6,99 vergünstigt zu kaufen, sowie die Komödie Bad Neighbors 2 für € 0,99 zu leihen.

Auch in dieser Woche möchte ich zudem wieder einige ganz persönliche Empfehlung für gute und günstige Filme aussprechen. Dabei hätten wir in dieser Woche diese Titel günstig im Angebot:

Filme für € 3,99:

Filme für € 5,99:

Nicht unbedingt günstig, dafür aber brandneu, haben sich in den zurückliegenden Tagen auch verschiedene top-aktuelle Blockbuster im iTunes Store eingefunden:
  • Avengers: Infinity War (€ 16,99 bei iTunes) - Die Avengers vereinen sich im ultimativen Kampf!
  • Avengers - 3 Film Collection (€ 29,99 bei iTunes) - Drei Abenteuer der Avengers im günstigen Bundle!
  • Peter Hase (€ 16,99 bei iTunes) - Kleiner Hase streitet mit Menschen um seinen Gemüsegarten!
  • 15:17 to Paris (€ 13,99 bei iTunes) - Drama um den vereitelten Terroranschlag auf den Thalys-Zug nach Paris!
  • Ready Player One (€ 14,99 bei iTunes) - Fantasy-Spektakel von Steven Spielberg - ein Hommage an die 80er!
  • Ghost Stories (€ 13,99 bei iTunes) - Psychologie-Professor gerät an die Grenzen seines Verstands!

Insofern sollte für die kommenden Tage für jeden etwas dabei sein. Ich wünsche viel Spaß und gute Unterhaltung!

Neue Umfrage ermittelt die Hauptgründe für den Wechsel des mobilen Betriebssystems

Die Kollegen von PCMag haben eine interessante Umfrage durchgeführt, in der man die Hauptgründe herausfinden wollte, warum Nutzer von Android auf iOS wechseln. So ziemlich bei jeder Bekanntgabe der Quartalszahlen bemerkt Apple CEO Tim Cook inzwischen, dass es vor allem diese "Switcher" sind, die das iPhone-Wahcstum weiter anfeuern. Also haben die Kollegen nun 2.500 Nutzer in den USA befragt, von denen um die 29% ihr mobiles Betriebssystem gewechselt haben. 11% wechselten dabei von iOS zu Android, 18% schlugen den umgekehrten weg ein. Einer der Hauptgründe für den Weggang von iOS dabei: Der Preis.

29% der Nutzer, die von iOS zu Android wechselten nannten "bessere Preise" als Grund, während 11% beim Wechsel von Android zu iOS denselben Grund nannten. Weitere 6% der Nutzer, die von iOS zu Android wechselten gaben an, dass sie auf der neuen Plattform mehr Apps vorfinden, während dies nur für 4% der Switcher von Android zu iOS gilt.

Der Hauptgrund für einen Wechsel von Android zu iOS ist mit 47% jedoch eindeutig die bessere User Experience. Ein weiterer wichtiger Grund findet sich in den Features, wie der Kamera, dem Design und schnelleren Software Updates.

Mehrere Dutzend Ingenieure wechselten im letzten Jahr von Tesla zu Apple

Erst kürzlich wurde bekannt, dass der Top-Ingenieur Doug Field von Tesla zurück zu Apple wechselte, um dort am nach wie vor sagenumwobenen Apple Car im "Project Titan" zu arbeiten. Nun berichtet CNBC, dass dies nicht der einzige personelle Wechsel in diese Richtung war. So sollen Dutzende Tesla-Mitarbeiter in den vergangenen 12 Monaten den Weg Richtung Apple eingeschlagen haben. Nicht alle davon heuerten im "Project Titan" an, einige aber wohl schon. Auf dem sozialen Job-Netzwerk LinkedIn haben die Journalisten satte 46 solcher Personalien ausfindig machen können. Man geht allerdings davon aus, dass die Zahl noch höher liege und einige dieser Mitarbeiter lediglich noch nicht ihre Profile aktualisiert haben.

Tesla kämpft derzeit offenbar mit einem größeren Aderlass was seine Mitarbeiterstruktur betrifft. Schon vor Fields Wechsel zu Apple seien jede Menge Leute zu anderen Unternehmen gewechselt. Fields Abgang habe schließlich noch zu einem weiteren Schlag in Sachen Motivation bei Tesla geführt. Apple kann bei der Akquise neuer Kollegen vor allem in den Bereichen Unternehmensführung, Bezahlung und Produkte punkten. Aber auch die Sprunghaftigkeit von Tesla CEO Elon Musk sei ein Grund. Erst kürzlich hatte der Milliardär mit mehreren Tweets für einen Aktiensturz der Tesla-Aktie gesorgt.

Tim Cook ist heute exakt sieben Jahre CEO von Apple und spricht über Steve Jobs

Apple CEO Tim Cook feiert heute seinen siebten Jahrestag als CEO von Apple, dem wertvollsten Unternehmen der Welt. Feiern fällt dabei natürlich einigermaßen schwer, war der Anlass seiner Amtsübernahme schließlich die schwere und schließlich zum Tode führende Krankheit von Cooks Vorgänger und Apple-Gründer Steve Jobs. Anlässlich seines Jubiläums sprach Tim Cook mit den Kollegen von Bloomberg und kam dabei natürlich auch auf Steve Jobs zu sprechen und lobte dabei vor allem die Art und Weise, wie unaufgeregt es ihm gelang, ein so großes Unternehmen wie Apple zu leiten.

I found it to be liberating, is the way I would describe it. Because you could talk to Steve about something really big, and if it resonated with him, he would just say ‘Ok’ – and you could do it! It was like a total revelation for me that a company could run like this, because I was used to these layers and bureaucracies and studies – the sort of paralysis that companies could get into – and Apple was totally different. I realized that if I couldn’t get something done, I could just go to the nearest mirror and look at it and that was the reason.

Selbstverständlich wird auch Tim Cook nicht ewig CEO von Apple bleiben und so wirft Bloomberg in Person von Mark Gurman dann auch schon mal einen Blick in die Zukunft und auf potenzielle Nachfolger Cooks an der Spitze des Unternehmens, wobei so ziemlich alle Personen in der aktuellen Unternehmensspitze genannt werden.

Potential successors would include Chief Operating Officer Jeff Williams, whose profile has risen steadily inside and outside Apple, and marketing boss Phil Schiller. Other skilled leaders include services head Eddy Cue, software leader Craig Federighi, top chip engineer Johny Srouji, hardware leader Dan Riccio, semi-retired car project chief Bob Mansfield and, of course, Ive. Chief Financial Officer Luca Maestri, retail head Angela Ahrendts and General Counsel Kate Adams, a relative newcomer, all brought leadership experience from other companies.

Ich bringe an dieser Stelle auch gerne nochmal einen weiteren Namen ins Spiel: Was macht eigentlich der ehemalige iOS-Chef Scott Forstall?