Das Wall Street Journal wirft aktuell einen interessanten Blick auf die jüngsten Personalentscheidungen in Apples Führungsriege. Während es sich hierbei auf den ersten Blick um recht unspektakuläre Verschiebungen handeln mag, könnten die Gedanken dahinter durchaus einen längerfristigen strategischen Hintergrund haben, die auch mit den aktuellen Entwicklungen beim iPhone zusammenhängen. So scheint sich Apple aus der Abhängigkeit seines langjährigen Zugpferds lösen und verstärkt auf seinen auftrebenden Bereich der digitalen Dienste setzen zu wollen. Hierauf deuten dem Bericht zufolge verschiedene Neuverpflichtungen, Abgänge und Beförderungen hin, die zuletzt bei Apple zu beobachten waren.
Unter anderem wurde zuletzt John Giannandrea zum Senior Vice President für die Bereiche Siri, AI und Machine Learning befördert. Auf der anderen Seite verlässt im April nach fünf Jahren die noch aktuelle Retail-Chefin Angela Ahrendts das Unternehmen. Auch das sagenumwobene "Project Titan" war zuletzt betroffen und verlor ca. 200 Mitarbeiter an andere Unternehmensbereiche. Dafür soll Apple kräftig Personal für seinen TV-Streamingdienst aufgestockt haben. All dies soll auch nach Aussagen des langjährigen Apple-Analysten Gene Munster mit Vorbereitungen auf das nächste Jahrzehnt zusammenhängen:
"This is a sign the company is trying to get the formula right for the next decade. Technology is evolving, and they need to continue to tweak their structure to be sure they’re on the right curve."
Und in diesem nächsten Jahrzehnt sollen dann eben die digitalen Dienste weiter ausgebaut und zu Apples Zukunft werden. Hierzu zählen auch die Bereiche künstliche Intelligenz und Maschinenlernen - und natürlich auch die Sprachassistentin Siri. Im Umkehrschluss soll durch den Ausbau der Dienste aber auch das gesamte Apple-Ökosystem und damit auch die Hardwareverkäufe profitieren.
Mit dem Update auf iOS 12.1.4 wollte Apple eigentlich die schwere Sicherheitslücke in Gruppengesprächen über FaceTime behoben und die vorübergehend deaktivierte Funktion wieder aktiviert haben. Wie es aussieht, ist dies jedoch offenbar nicht komplett der Fall. So existiert inzwische ein längerer Foren-Thread bei den Kollegen von MacRumors, in dem Nutzer darüber berichten, dass sie derzeit keine neuen Benutzer zu einem 1-zu-1 Gespräch hinzufügen können. Der entsprechende Button bleibt in diesem Falle schlicht funktionslos. Die derzeit einzige Möglichkeit, Gruppengespräche zu führen und nach und nach weitere Nutzer hinzuzufügen ist, indem man ein Gruppengespräch mit mindestens drei Personen beginnt. Dies scheint Apple auch bereits bewusst zu sein, wenn man den folgenden Tweet mal als Beispiel nimmt.

Derzeit ist unklar, ob und wann sich Apple dieses Problems annimmt. iOS 12.2 befindet sich aktuell im Betastadium. In der letzten Version wurde der FaceTime-Bug allerdings noch nicht behoben, weswegen das Problem hier auch noch nicht nachgestellt werden kann. Ich würde aber mal davon ausgehen, dass Apple spätestens mit der finalen Version von iOS 12.2 die volle Funktionalität der FaceTime-Gruppengespräche wiederherstellen wird.
Auch im noch jungen neuen Jahre hat man ein wenig das Gefühl, als befänden sich die verschiedenen Gadget-Anbieter um die Schwergewichte Anker, Aukey und Co. weiterhin in einer Art Schlussverkauf - so häufig sind momentan die angebotenen Deals. Nachdem verschiedene Anbieter in der vergangenen Woche anlässlich des Valentinstags diverse Rabattaktionen aufgelegt hatten, legt Anker nun noch einmal nach und reduziert verschiedene Produkte aus seinem Amazon-Sortiment. Hierfür werden größtenteils nicht mal die obligatorischen Rabattcodes benöigt, stattdessen sind die Preise direkt reduziert. Hier nun die Produkte der aktuellen Aktion:
- Anker PowerWave Wireless Car Charger drahtloses Auto Ladegerät (€ 31,99 statt € 39,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore Lite 20000mAh Powerbank (€ 45,99 statt € 49,99 bei Amazon)
- Anker PowerCore 10000mAh Powerbank (€ 27,99 statt € 32,99 bei Amazon)
- Anker Powerline II 3-in-1 Kabel, 0.9m langes Lightning/USB-C/Mikro-USB Kabel (€ 11,99 statt € 14,99 bei Amazon)
- Anker Roav DashCam C2 Pro, mit FHD 1080p Auflösung, Weitwinkelobjektiv (€ 84,99 statt € 119,99 bei Amazon)
- Anker Roav Auto Ladegerät Bluetooth-Empfänger FM-Transmitter (€ 13,59 statt € 16,99 bei Amazon)
- Anker ZOLO Liberty True Wireless Kopfhörer, absolut kabellose In-Ear Ohrhörer (€ 55,99 statt € 79,99 mit Rabattcode ZOLOTWS1)
Ming-Chi Kuo setzt seinen Rundumschlag in Sachen Erwartungen an neue Apple-Produkte auch beim iPhone fort. Dem Analysten zufolge soll das 2019er Lineup in weiten Teilen identisch mit der aktuellen iPhone-Familie sein, also weiter aus einem 6,5" und einem 5,8" OLED-Modell und einem 6,1" LCD-Modell bestehen. Der Nachfolger des iPhone XR soll laut Kuo dann auf 4 GB Arbeitsspeicher angehoben werden. Zudem sollen alle neuen Modelle mit einer neuen Oberflächenbeschichtung auf der Rückseite ausgestattet sein, die bereits seit einigen Tagen auch für die AirPods 2 gehandelt wird. Während die Oberfläche weiter aus Glas besteht, soll dieses durch die Beschichtung "griffiger" werden. Ebenfalls in Aussicht stellt Kuo stärkere Akkus, die Möglichkeit, andere Geräte kabellos mit dem iPhone aufladen zu können und eine Triple-Lens Kamera in mindestens einem der neuen Modelle. Face ID soll in einer neuen Generation enthalten sein, wobei der Notch dieselbe Größe beibehalten soll, die auch aktuell zum Einsatz kommt. Bei der Anschlussform soll Apple in diesem Jahr weiterhin auf Lightning statt auf USB-C setzen. (via MacRumors)
Noch in der ersten Jahreshälfte erwartet Kuo den Verkaufsstart von Apples seit langer Zeit angekündigter AirPower-Ladematte und neuen AirPods mit einem kabellosen Ladecase und der Unterstützung von Bluetooth 5. Später im Jahr soll dan zudem ein neuer iPod touch mit aktualisierten internen Komponenten auf den Markt kommen. (via MacRumors)
Neben seinen Aussagen zu einem neuen 16" MacBook Pro und einem neuen Apple-Display erwartet Apple-Analyst Ming-Chi Kuo für dieses Jahr auch verschiedene neue iPads. Konkret ist von zwei neuen iPad Pro Modellen, einem 10,2" iPad und dem bereits seit einiger Zeit erwarteten iPad mini 5 die Rede. Alle neuen Geräte sollen erwartungsgemäß mit neuen internen Komponenten ausgestattet sein. Verschiedene neue Consumer-iPads sollen möglicherweise bereits in diesem Frühjahr auf den Markt kommen. Im vergangenen Monat hatte Apple insgesamt sieben neue iPads in der Datenbank der eurasischen Wirtschaftskommission registriert, wobei erwartet wird, dass die von Kuo erwarteten neuen Modelle sich hierunter befinden dürften. Bei den restlichen Geräten könnte es sich um aktualisierte Versionen des 9,7" iPad handeln. (via MacRumors)
Ebenfalls erwartet Ming-Chi Kuo kleinere Neuerungen bei der Apple Watch Series 5 in diesem Jahr. Die neuen Modelle sollen vor allem ein neues Keramikdesign erhalten und die momentan nur in den USA verfügbare EKG-Funktion auch in andere Länder bringen. Ein Gehäuse aus Keramik hatte Apple mit der Apple Watch Series 2 zu einem Premium-Preis eingeführt und dieses Modell auch gemeinsam mit der Series 3 auf dem Markt belassen. Mit dem Start der Apple Watch Series 4 verabschiedete man sich allerdings von der Premium-Variante. Ein Schritt, den Apple laut Kuo nun offenbar wieder rückgängig macht. (via MacRumors)
Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo hat in der vergangenen Nacht einen großen Rundumschlag in Sachen Apple-Produkte 2019 veröffentlicht. In seinem ausführlichem Ausblick für Investoren erwartet der Analyst in diesem Jahr unter anderem eun neues MacBook Pro mit einer neuen Display-Diagonalen von 16" bis 16,5" und einem komplett neuen Design. Angeblich möchte sich Apple mit dem neuen Gerät vor allem an Gamer wenden. Die neue Größe ist dabei besonders spannend, wäre sie doch das größte Display, welches Apple in einem MacBook seit dem Einstellen des 17" MacBook Pro auf den Markt bringt. Weitere Details zu dem neuen Gerät hat Kuo zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht auf Lager. Zusätzlich erwartet er jedoch auch eine 32 GB RAM Option für das 13" MacBook Pro. (via MacRumors)
Ebenfalls interessant für MacBook-Nutzer: Angeblich plant Apple auch den Wieder-Einstieg in den Display-Markt. Kuo zufolge soll noch in diesem Jahr ein neues Apple-Display mit einer Diagonalen von 31,6" und einer 6K-Auflösung auf den Markt kommen, welches auf einer Art Mini LED Hintergrundbeleuchtung basiert. Damit würde Apple erstmals wieder ein eigenes externes Display auf den Markt bringen, seit man im Jahr 2016 das damalige Thunderbolt Display einstellte. Neben den Besitzern eines MacBooks dürfte sich Apple damit wohl vor allem auch an die Nutzer des neuen, modularen Mac Pro richten, der bereits offiziell für dieses Jahr angekündigt ist. (via MacRumors)
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktketten EDEKA, Kaufland und Penny, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 23. Februar 2019, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!