Skip to content

Bastler entdeckt versteckten Lightning-Port im Netzwerkanschluss des Apple TV 4K

Eine interessante Entdeckung machte der Bastler Kevin Bradley als er sich sein Apple TV 4K ein wenig genauer anschaute. So fand er versteckt im Netzwerkanschluss der Set-Top Box einen Lightning-Anschluss, den Apple dort vermutlich zu Diagnosezwecken und zum Zugriff auf die Firmware des Geräts platziert haben dürfte. Während frühere Apple TV Modelle über einen Micro-USB bzw. einen USB-C Anschluss verfügten, verzichtete Apple hierauf beim Apple TV 4K und bietet dort nur noch HDMI und eben jenen Netzwerkanschluss an, in dem nun der Lightning-Port entdeckt wurde. Genauer Einsatzzweck? Momentan unklar.

Grafiken in Beta von macOS Catalina 10.15.1 könnten gemunkeltes 16" MacBook Pro zeigen

Kommt das schon länger gemunkelte, neu designte 16" MacBook Pro noch in diesem Jahr oder nicht? Diese Frage beschäftigt momentan die Apple-Gemeinde. Und auch wenn mit fortschreitender Zeit ein weiteres Apple-Event in diesem Jahr immer unwahrscheinlicher wird, gibt es nun dennoch neue Hinweise auf das sagenumwobene Gerät. So haben die französischen Kollegen von MacGeneration in den Tiefen der gestern Abend veröffentlichten zweiten Beta von macOS Catalina 10.15.1 Grafiken entdeckt, auf denen durchaus dieses neue Gerät zu sehen sein könnte. Diese Grafiken sehen denen für das 15"-Modell zwar durchaus ähnlich, weisen hier und da dann aber doch Unterschiede auf, die darauf hindeuten, dass es sich um ein neues Gerät handelt.

So ist unter anderem der das Display umgebende Rahmen sichtbar dünner dargestellt. Für das Gerät existieren derzeit zwei verschiedene Farbvarianten in silber und spacegrau und der Dateiname enthält jeweils eine "16", was auf die gemunkelte neue Displaydiagonale von 16" hindeuten könnte. Durch den schmaleren Rand um das Display herum könnte das Gerät dann dennoch in derselben Größe wie das 15"-Modell auf den Markt kommen.

Sparkassen bestätigen erneut: Apple Pay kommt noch in diesem Jahr

Keine wirklich neue Informationen, aber immerhin eine Bestätigung dessen, was schon seit einigen Wochen bekannt ist, lässt sich aus verschiedenen aktuellen Tweets der Sparkasse entnehmen. Schon damals wurde der November als Zielmonat für die Einführung von Apple Pay bei den Sparkassen (und auch bei den Volks- und Raiffeisenbanken) kommuniziert. Nun wiederholt man diese Sprachregelung, wenn auch ein bisschen weniger konkret, und vermeldet, dass die Sparkasse ihren Kunden Apple Pay noch im laufenden Jahr zur Verfügung stellen wird. Dies betrifft dann im ersten Schritt, auch dies war bereits bekannt, ausschließlich Kreditkarten von Mastercard und Visa. Ab dem kommenden Jahr sollen dann auch Girocards unterstützt werden. An einer entsprechenden Umsetzung arbeite man derzeit mit Apple.

Neue AirPods mit Noise Cancelling sollen noch diesen Monat erscheinen

Geht jetzt wohlmöglich alles ganz schnell? Schon länger wird spekuliert, dass Apple noch in diesem Jahr eine weitere Generation seiner AirPods auf den Markt bringt, die dann auch eine Noise Cancelling Funktion beinhalten sollen. Passend hierzu wurden zuletzt sogar Grafiken in den Tiefen der aktuellen Betas von iOS 13.2 entdeckt, die diese neue Generation darstellen könnte. Ein Bericht aus China besagt nun, dass die neuen AirPods noch in diesem Monat zu einem Preis von um die 260,- US-Dollar auf den Markt kommen sollen. Angeblich sollen sie dann auf den Namen "AirPods Pro" hören, womit Apple die neue Namenskonvention vom iPhone auch auf die AirPods übertragen würde.

Wie erwartet sollen die neuen AirPods dann ein neues In-Ear Design mitbringen, welches für das Noise Cancelling notwendig wäre. Möglicherweise kommen dabei auch zusätzliche Metallelemente zum Einsatz, die bei der Wärmeableitung helfen sollen. Der Oktober ist nicht mehr lang, so dass der Bericht bedeuten könnte, dass die neuen AirPods innerhalb der kommenden zwei Wochen präsentiert werden. Längere Zeit war auch über ein weiteres Apple-Event in diesem Monat spekuliert worden. Dies hat sich bislang allerdings nicht weiter manifestiert.

Apple veröffentlicht neue Beta von macOS Catalina 10.15.1

Inzwischen ist nun auch macOS Catalina für alle Besitzer eines unterstützten Macs verfügbar. Selbstverständlich geht die Entwicklung aber auch hier kräftig weiter und so steht nun bereits die zweite Beta des ersten Updates für das neue Betriebssystem für registrierte Entwickler zum Download bereit. Diese können macOS Catalina 10.15.1 Beta 2 ab sofort laden und installieren. Enthalten sein werden in erster Linie Fehlerkorrekturen und Verbesserungen für die Kinderkrankheiten aus der ersten Version von macOS Catalina. Den zugehörigen Releasenotes zufolge brigt macOS Catalina? 10.15.1 zudem die Unterstützung für die AMD Navi RDNA eGPU Architektur mit. In der Fotos-App kann man sich zudem künftig auch Metadaten zu den Bildern, wie beispielsweise den Dateinamen anzeigen und Fotos nach Favoriten, Bearbeitet, Videos und Fotos, sowie Stichworten filtern.

Photshop für das iPad soll noch in diesem Jahr erscheinen

Ein schneller Hinweis an all diejenigen, die auf die iPad-Version von Photoshop warten. Zur Erinnerung: Adobe hatte diese im vergangenen Jahr angekündigt und im Mai dieses Jahres dann auch eine geschlossene Betaphase für die App gestartet. Seither ruht der See allerdings einigermaßen still, was manch einen schon dazu veranlasste zu glauben, dass Adobe an den Herausforderungen, Photoshop auf das iPad zu bringen gescheitert ist. Diesen Unkenrufern erteilt der Software-Hersteller nun allerdings eine Absage und lässt via Bloomberg verlauten, dass man nach wie vor mit einer Veröffentlichung der App Ende dieses Jahres plant.

Grund für die lange Entwicklungszeit könnte auch sein, dass einige der Betatester offenbar die teilweise eingeschränkten oder ganz fehlenden Funktionen bemängelten. Hierzu passend hat Adobes Creative Cloud Chief Product Officer Scott Belsky nun bestätigt, dass Photoshop CC for iPad zum Start die eine oder andere Funktion nicht mitbringen wird. Diese sollen jedoch sukzessive per Update nachgeliefert werden.