Skip to content

Wegen Protesten in Hongkong: Apple droht Zoff mit China [UPDATE]

Das Verhältnis zwischen Apple und China als "schwierig" zu bezeichnen, kommt inzwischen einer mittelmäßigen Untertreibung gleich. Und inzwischen wird auch der öffentliche Ton rauher. Grund hierfür ist aktuell die wachsende Kritik an der chinesischen Regierung an ihrem Umgang mit den Aufständen in Hongkong. So hat Apple kürzlich nach einigen Kontroversen eine App namens "HKmap Live" für den AppStore zugelassen, die von den Demonstranten offen dafür genutzt wird, um die Standorte und die Bewegungen der örtlichen Polizeikräfte zu tracken. Inzwischen ist die App in der Reise-Kategorie die am häufigsten geladene App im Hongkonger AppStore.

Nun hat die staatliche chinesische Publikation People's Daily deswegen Apple offen angegriffen und dem Unternehmen vorgeworfen, die "unrechtmäßigen" Proteste in Hongkong zu unterstützen (via The Guardian). Zudem wirft man die rhetorische Frage auf, welche Absichten Apple wohl mit dieser Unterstützung verfolge und kritisiert zudem, dass man den von den Protestlern gesungenen Song "Glory to Hong Kong" aus dem iTunes Store laden könne.

Der Ausgang der Situation ist aktuell ungewiss, zumal immer mehr echte USA-Institutionen in den Konflikt mit hineingezogen werden. Unter anderem knirscht es derzeit wegen den Hongkong-Protesten auch zwischen China und der NBA, was sogar zu der Absage von geplanten Trainingsspielen zwischen den LA Lakers und den Brooklyn Nets im Reich der Mitte führte.

UPDATE, 10.10.2019: Inzwischen hat Apple die o.g. App aus dem AppStore entfernt. Gegnüber der New York Times gab man diesbezüglich das folgende Statement ab:

"The app displays police locations and we have verified with the Hong Kong Cybersecurity and Technology Crime Bureau that the app has been used to target and ambush police, threaten public safety, and criminals have used it to victimize residents in areas where they know there is no law enforcement. This app violates our guidelines and local laws."

Ming-Chi Kuo nennt seine Erwartungen an die kommenden Apple-Produkte

Der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo meldet sich heute mal wieder mit interessanten Erwartungen an die kommenden Produkte aus Cupertino zu Wort. Demnach soll die bereits seit einiger Zeit gemunkelte smarte Brille von Apple bereits in der ersten Jahreshälfte 2020 auf den Markt kommen. Zwischenzeitlich gab es auch schon Meldungen, wonach Apple die Arbeit an dem Gadget eingestellt oder zumindest unterbrochen haben soll. Nun also geht es offenbar doch schneller als gedacht. Auch Xcode 11 und iOS 13 enthielten verschiedene kleine Hinweise auf die smarte Brille. Laut Kuo soll sie sich wohl vor allem als immer getragenes Display positionieren, während die eigentlichen Arbeiten auf einem verbundenen iPhone stattfinden. Hierdurch soll die Brille relativ schlank und leicht werden, also ganz nach dem Credo von Apple designt sein.

Kuo wiederholt in seiner Information an Investoren zudem, dass das 2020er iPhone Designanleihen beim iPhone 4 nehmen soll und in diesem Zuge der charakteristische Metallrahmen sein Comeback feiern wird. Dieser soll zudem auch notwendig sein, um darin die für die 5G-Konnektivität benötigten Antennen unterzubringen.

War bislang spekuliert worden, dass Apple noch in diesem Oktober ein weiteres Event abhalten könnte, welches sich dann um das neue iPad Pro und das ebenfalls erwartete komplett neue 16" MacBook Pro drehen würde, scheint dies nun doch nicht mehr der Fall zu sein. So erwartet Kuo das neue iPad Pro mit einer rückwärtigen 3D Time of Flight Kamera nun im zweiten Quartal 2020. Später im kommenden Jahr sollen dann auch zwei der neuen iPhone-Modelle über eine solche Kamerafunktion verfügen. Das "iPhone SE 2", welches Kuo im ersten Quartal 2020 erwartet, soll hingegen ein herkömmliches Kamerasystem enthalten.

Noch im kommenden Jahr könnte hingegen das neue 16" MacBook Pro erscheinen, welches dann neben einem neuen Design auch eine komplett neue Tastatur mit Scherenmechanik mitbringen soll. Diese würde dann die bisherige, von diversehn Fehlern und Problemen geplagte Butterfly-Tastatur in den Apple-Notebooks ablösen. Ab dem kommenden Jahr sollen dann nach und nach auch die restlichen MacBook-Modelle auf die neue Tastatur umgestellt werden. (via MacRumors)

iTunes Movie Mittwoch: Heute "The LEGO Movie 2" für nur € 1,99 in HD leihen

Auch heute hat Apple wieder den sogenannten "Movie Mittwoch" ausgerufen. Dabei wird jeden Mittwoch ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 1,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. Heute erhält man dabei den zweiten Teil des Klötzchen-Abenteuers The LEGO Movie 2 rund um den Anführer Emmet. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschauen werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.