Während Apples Ausweitung der Angebote für Apple TV+ in den vergangenen Wochen und Monaten vor allem neue Serien und Filme umfasste, dringt man mit seiner neuesten Errungenschaft in gänzlich neues Territorium vor. So wurde nun bekannt, dass sich Apple die Rechte an der neuen Musik-Castingshow "My Kind of Country" gesichert hat. Apple selbst gab dies auf seinen Pressewebseite zu Apple TV+ bekannt. Laut Beschreibung ist es das Ziel der Show, weltweit das nächste herausragende Talent im Genre der Countrymusik zu finden. Quasi eine Art "Apple sucht den Countrymusik-Superstar".
Produziert wird die Sendung von Reese Witherspoon, Jason Owen und Izzie Pick Ibarra. Owen ist seines Zeichens CEO von Sandbox Entertainment und Manager vopn Countrymusik-Stars wie Kacey Musgraves, Kelsea Ballerini, Little Big Town und Faith Hill, während Izzie Pick Ibarra bereits als Showrunner von "The Masked Singer" oder "Dancing With the Stars" (hierzulande als "Let's Dance" auf RTL bekannt) tätig war. Einen Starttermin hat Apple für "My Kind of Country" noch nicht bekanntgegeben. Die Sendung wird aber exklusiv auf Apple TV+ zu sehen sein.
Und dann gibt es auch noch eine gute Nachricht für alle Fans der Blockbuster-Serie "For All Mankind". Während Apple die zweite Staffel bereits frühzeitig in Auftrag gegeben hatte, lag die Produktion zuletzt aufgrund der Corona-Pandemie auf Eis. Wie die Kollegen von Deadline berichten, soll diese nun jedoch wieder aufgenommen worden sein.
Anfang vergangenen Monats hatte Apple sein im vergangenen Jahr in den USA gestartetes Reparaturprogramm, in dessen Rahmen auch unabhängige Raparatur-Shops Zugriff auf original Apple-Ersatzteile erhalten können, auf weitere Länder, darunter auch Deutschland ausgeweitet. Wichtig ist an dieser Stelle noch einmal darauf hinzuweisen, dass es sich um Reparaturen außerhalb der Garantiezeit handelt und in Deutschland aktuell nur das iPhone hiervon betroffen ist. Zu den am häufigsten benötigten Ersatzteilen gehören Akkus und Displays. Apple hat eine spezielle Webseite eingerichtet, auf der sich interessierte Reparatur-Shops informieren und sich zu dem kostenlosen Programm anmelden können. Unter anderem findet man dort auch die Anforderungen, die Apple an solche Shops stellt. Auch das Erfüllen sämtlicher Anforderungen ist allerdings noch keine Garantie dafür, dass man in das Programm aufgenommen wird. Apple behält sich das Recht vor, Registrierungen ohne Begründung abzulehnen.
Heute nun hat Apple dieses Programm auch auf den Mac ausgeweitet, wie
Reuters berichtet. Auch hier dürften dieselben Voraussetzungen gelten, die Apple auch für das iPhone fordert. Im Gegenzug erhalten die Reparatur-Shops Zugriff auf originale Apple-Ersatzteile, Anleitungen und Diagnose-Tools. Ob die Auswietung zunächst nur für die USA gilt oder auch für Europa, ist aktuell nicht klar.
Vor einigen Tagen hatte ich Meross, den neuen und äußerst günstigen Anbieter von HomeKit-Produkten erstmals hier im Blog vorgestellt. Neben dem günstigen Preis zeichnen sich die Meross-Produkte auch durch eine wirklich gute Qualität aus, was ich in den vergangenen Wochen ein eigener Erfahrung ausprobieren durfte. Bei Interesse stöbert einfach mal durch den Meross-Store bei Amazon. Aktuell wird der ohnehin schon günstige Preis für die HomeKit-fähigen WLAN-Steckdosen noch einmal gedrückt. Während der Preis für den Doppelpack aktuell ohnehin bereits um 17% reduziert ist, kann man durch Eingabe des Rabattcodes XFBODDBG noch einmal weitere € 4,- sparen. Wenn man also mit der Anschaffung von WLAN-Steckdosen oder dem Einstieg in das Thema Smart-Home liebäugelt, ist hier die perfekte Chance:

Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass Facebook plant, die Messenger-Funktionen seiner Apps Instagram, Facebook Messenger und WhatsApp unter einem Dach zu vereinen. Während die technischen Voraussetzungen hierfür bereits getroffen wurden, werden die Auswirkungen nun auch für den Nutzer sichtbar. So werden die ersten Nutzer seit dem letzten Instagram-Update darüber informiert, dass sie ihren Facebook-Account und den für Instagram nun zusammeführen können. In der entsprechenden Benachrichtigung sind neben dem Text "There’s a new way to message on Instagram" auch die Icons der beiden Apps zu sehen.
Neben der Zusammenführung der beiden Messaging-Dinenste erhält Instagram auch einige Funktionen, die bislang lediglich im Facebook Messenger vorhanden waren, so unter anderem farbige Chats, Reaktionen mit Emojis und swipen, um auf einzelne Nachrichten zu antworten (via The Verge).
Aktuell ist die Zusammenführung der Chats noch optional. Sollte alles wie geplant laufen, dürfte als nächstes der WhatsApp integriert werden. Entwickler der populärsten aller Messenger-Apps zeigten sich hierzu in der Vergangenheit bereits besorgt. Während WhatsApp aktuell eine recht starke Ende-zu-Ende Verschlüsselung enthält, befürchten die Entwickler, dass diese durch die Integration mit den anderen Facebook-Diensten geschwächt werden könnte.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette ALDI Süd, die die Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und €100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Samstag, den 22. August 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!