Nur noch wenige Augenblicke sind es bis zum vermutlich ersten von weiteren Events in diesem Herbst am heutigen Abend in Cupertino, auf der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit die Apple Watch Series 6, das iPad Air 4 und diverse weitere Kleinigkeiten präsentiert werden. Die allgemein kursierenden Gerüchte hierzu können noch einmal kompakt in meinem Artikel von heute Morgen nachgelesen werden. Doch wie gewohnt, sind auch im Laufe des Tages noch einige Kleinigkeiten durchgesickert, die vor Beginn des Events noch eine kurze Erwähnung wert sind.
So deutet ein Last-Minute Leak darauf hin, dass Apple am heutigen Abend tatsächlich die bereits seit einem Jahr gehandelten AirTags vorstellen wird. Auf dem YouTube-Kanal Front Page Tech präsentiert der bekannte Leaker Jon Prosser Renderings der AirTags, die dem endgültigen Design der kleinen Gadgets entsprechen sollen. Angeblich sollen die Tags somit in etwa so groß sein wie ein Kronkorken. Es befindet sich offensichtlich kein Apple-Logo auf der Vorderseite und sämtliche Produktinformationen sind in eine metallene Platte auf der Rückseite eingraviert.

Vergeblich sucht man auch eine integrierte Befestigungsmöglichkeit. Laut Prosser (und auch dem treffsichereren Bloomberg-Kollegen Mark Gurman zufolge) soll Apple eine kleine Lederhalterung separat zu den AirTags verkaufen. Für das Auffinden der Tags und die Integration in die "Find My" App soll der U1 Ultrabreitband-Chip verantwortlich sein, den Apple im vergangenen Jahr mit dem iPhone 11 eingeführt hatte. Zum Preis hat der Leaker keinerlei Informationen parat.
Laut Prosser sollen die AirTags am heutigen Abend der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dies gelte auch für den HomePod mini. Beide Produkte seien technisch bereit für die große Bühne. Noch nicht vorgestellt werden sollen hingegen die AirPods Studio Kopfhörer, die dann vermutlich gemeinsam mit den neuen iPhones auf einem weiteren Event in diesem Herbst folgen werden.
YouTube Direktlink
"Last Minute Meldungen zum heutigen Apple-Event" vollständig lesen
Später am heutigen Abend, genauer gesagt um 19:00 Uhr startet Apples erstes von wohl noch weiteren Herbst-Events dieses Jahres unter dem Motto "Time Flies". Aufgrund der Corona-Situation wird dieses Event, wie auch bereits die WWDC, komplett virtuell abgehalten und aus dem Steve Jobs Theater am Apple Park gestreamt. Um es live mitzuverfolgen, stehen drei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, auf die ich an dieser Stelle kurz hinweisen möchte:
Möchte man den Stream im Browser über Apples Webseite mitverfolgen, sollte man auf eine entsprechende Unterstützung achten. Diese ist natürlich am besten mit Apples hauseigenem Browser Safari gegeben.
Ich selbst werde erneut einen kleinen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten.
YouTube Direktlink
Vor wenigen Minuten begannen die klassischen Vorbereitungen vor dem Beginn des heutigen Apple Events unter dem Motto "Time Flies". So ist inzwischen kein Apple Store weltweit mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die Vorstellung und auch die Bestellmöglichkeit neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Um was es sich hierbei handelt, kann dieses Mal nur spekuliert werden. In der Verlosung befinden sich neue Modelle der Apple Watch, neue iPads und verschiedene Gadgets.
Meist ist ein schneller Kauf jedoch mit recht langen Wartezeiten verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist.
Der für hochwertige Soundprodukte bekannte Hersteller Bose hat mit den QuietComfort Earbuds (€ 279,95 bei Amazon) erstmals komplett kabellose Ohrhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung ins Programm aufgenommen und positioniert diese entsprechend unter anderem gegen Apples AirPods Pro. Dabei setzt der Hersteller auf eine Kombination aus passiver und aktiver Geräuschunterdrückung mit einem bereits recht dichten In-Ear Verschluss über die StayHear-Ohreinsätze und den Einsatz der bewährten QuietComfort-Technologie. Bose spricht dabei von der "effektivsten In-Ear-Kopfhörer mit Noise Cancelling" auf dem Markt.

Wie bereits von anderen Ohrhörern aus diesem Segment gewohnt, bieten auch die QuietComfort Earbuds einen Transparenzmodus, durch den man über die in die Stecker integrierten Mikrofone die Außenwelt wahrnehmen kann. Schaltet man die Geräuschunterdrückung ein, lässt sich diese in elf Stufen feinjustieren.
Ähnlich wie auch die AirPods besitzen die QC Earbuds integrierte Touch-Bedienelemente, mit denen sich beispielsweise das Starten und Pausieren der Wiedergabe regeln lässt. Alle weiterführenden Funktionen, wie auch das Installieren von Firmware-Updates lassen sich über die zugehörige App bewerkstelligen.
Bose gibt die Akkulaufzeit der QC Earbuds mit sechs Stunden an. Das zugehörige Ladecase sorgt für weitere zwölf Stunden Audiowiedergabe. Dank IPX4-Schutzklasse sind die QC Earbuds gegen Schweiß und Spritzwasser geschützt und können somit auch beim Sport getragen werden.

Verfügbar sind die QuietComfort Earbuds in den matten Farben Schwarz und Soapstone an. Im Lieferumfang befinden sich neben den Ohrhörern selbst und dem Ladecase auch drei StayHear-Ohreinsätze in verschiedenen Größen.
Die QuietComfort Earbuds können ab sofort über den folgenden Link zum Preis von € 279,95 bei Amazon vorbestellt werden (Auslieferung ab dem 05. Oktober): Bose QuietComfort Earbuds
YouTube Direktlink
Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Krise, durch die nach wie vor verschiedene Apple Retail Stores auf der ganzen Welt geschlossen oder nur eingeschränkt geöffnet sind, testet Apple in den USA ein neues Store-Konzept unter dem Namen "?Express". Als Prototyp dient dabei der Store im kalifornischen Burlingame. Das Konzept ist darauf ausgerichtet, eine schnelle Abholung von Online-Bestellungen zu ermöglichen, ohne dass diese Kunden hierfür den Hauptverkaufsraum des Ladengeschäfts betreten müssen. Vor allem angesichts der anstehenden Neuvorstellungen von Produkten und dem damit oftmals verbundenen Ansturm auf die Apple Stores ist ein solches Vorgehen sicherlich eine begrüßenswerte Idee.
In seinem Prototyp-Store hat Apple einen Bereich mit Leichtbauwänden abgetrennt und präsentiert dort auch verschiedene beliebte Zubehörprodukte. Für die Abholung von bestellten Produkten steht eine Art Schalter zur Verfügung, der Verkäufer und Käufer durch eine Plexiglas-Scheibe trennt und somit schützt. Für Genius Bar Termine steht ein zweiter Schalter zur Verfügung. Dabei ist jeweils nur ein Kunde pro Schalter erlaubt.


Aktuell gibt es noch keinerlei Informationen dazu, ob Apple das Konzept auch auf weitere Stores ausweiten oder es künftig für ein generelles "Express Pickup" bei Verkaufsstarts von neuen Produkten einsetzen wird. Sollte es sich jedoch als erfolgreich erweisen, dürfte dem nichts entgegenstehen. (via 9to5Mac)
Nun ist es also soweit, heute Abend steigt Apples erstes Herbst-Event des Jahres unter dem Motto "Time Flies". Da sich die neuen iPhones offiziell ein paar Wochen verzögern werden, wird es dabei mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit vorrangig um die Apple Watch Series 6 und das iPad Air 4 gehen. Weitere Inhalte des aufgrund der Corona-Situation komplett virtuell abgehaltenen Events sind aktuell nicht bekannt. Dies gilt auch für die Veröffentlichung der neuen Betriebssysteme iOS/iPadOS 14, tvOS 14, watchOS 7 und macOS Big Sur. Möglicherweise stellt Apple zumindest das Update für watchOS bereits heute oder in den kommenden Tagen bereit. Die weiteren Systeme dürften dann in den kommenden Wochen folgen. Wie immer im Vorfeld von Apple-Veranstaltungen, werden zudem noch eine ganze Reihe weiterer Neuvorstellungen gehandelt, auf die ich nachfolgend kurz eingehen werde. Falls sich im Laufe des Tages noch weitere Gerüchte andeuten sollten, gibt es auch wieder einen gewohnten "Last-Minute-Gerüchte"-Artikel.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr deutscher Zeit und Apple wird diese per Livestream ins Internet senden. Ich selbst werde erneut einen Ticker-Service via Twitter anbieten, mich aber darüber hinaus natürlich bemühen, in der gewohnten Artikelform möglichst zeitnah über die Entwicklungen in Cupertino zu berichten. Hier nun aber erstmal meine Prognose für den heutigen Abend.
"Heute Abend gibt’s neue Apple Watches und mehr..." vollständig lesen
Apple hat in der vergangenen Nacht ein neues Firmware-Update für die AirPods Pro und die AirPods der zweiten Generation veröffentlicht. Die Buildnummer hört dabei auf die Version 3A283. Das Update hängt unmittelbar mit den neuen, auf der WWDC angekündigten Funktionen zwischen den kabellosen Ohrhörern und iOS 14 zusammen und bringt das sogenannte "Spatial Audio" (hierzulande als "Räumliches Audio" bezeichnet) mit. Hiermit analysieren die AirPods auf Basis ihres Gyroskops die Kopfhaltung des Trägers und erzeugt hierauf basierend einen räumlichen Klang. Zudem wechseln die AirPods künftig automatisch zwischen den genutzten Geräten, je nachdem, wo sie gerade am sinnvollsten genutzt werden können. Grundsätzlich wird die neue Version auch kleinere Fehlerkorrekturen und Verbesserungen bei der Verbindung mitbringen.
Die ersten Nutzer zeigen sich bereits begeistern von "Spatial Audio". So schreibt beispielsweise ein Nutzer des MacRumors-Forums:
Just tried out spatial audio on my iPad. Very cool! The illusion of the audio coming from the ?iPad? is so convincing that I actually thought at first that the sound was coming from my ?iPad?’s speakers. Had to take an AirPod out of my ear to confirm I was really hearing it from the ?AirPods? themselves. I would really like to learn more about whatever dark magic Apple is using to pull off this illusion!
Und auch der angesprochene automatische Wechsel der Audioquelle scheint wie versprochen zu funktionieren:
Darüber hinaus erhalten die AirPods mit iOS 14 auch ein "Optimized Battery Charging", wodurch vor allem die Langlebigkeit des verbauten Akkus verbessert werden soll. Ähnlich wie beim iPhone oder bei den portablen Macs "lernen" die AirPods mit der Zeit die Laderoutinen des Nutzers und passen sich hieran an. Hierdurch stoppen sie den Ladevorgang bei 80% und laden sich erst dann vollständig auf, wenn sie mutmaßlich das nächste Mal benötigt werden.
Das Update wird automatisch heruntergeladen und auf den AirPods Pro installiert, sobald diese mit einem iPhone oder iPad verbunden sind. Um die aktuell auf den AirPods Pro installierte Firmware-Version zu überprüfen, folgt man einfach den folgenden Schritten:
- Einstellungen-App auf dem iPhone oder iPad starten
- Bereich "Allgemein" auswählen
- Auf "Info" tippen
- Herunter bis zum Eintrag "AirPods Pro" scrollen und antippen
- Hier ist die aktuelle Firmware neben dem Eintrag "Firmware Version" zu sehen
Manuell den Download und die Installation der neuen Version anstoßen kann man allerdings nicht. Man muss also warten, bis dies automatisch geschieht. Die AirPods in das Ladecase zu stecken, dieses mit Strom zu versorgen und das verbundene iPhone in der Nähe zu platzieren soll den Vorgang jedoch angeblich beschleunigen.
Die neue Woche beginnt mit guten Nachrichten für alle Schnäppchenjäger: Es gibt wieder vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. So sind es ab heute die Filialen der Supermarktkette Penny, die die Karten mit einem Zusatzguthaben in Höhe von 15% auf den regulären Kartenwert anbieten. Alternativ kann das Angebot auch über den Penny-Online-Shop oder auch über Amazon in Anspruch genommen werden. Dies gilt pauschal für alle Karten im Wert von € 25,-, € 50,- und € 100,-. Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Sonntag, den 20. September 2020, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden. (mit Dank an alle Tippgeber!)
Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!