Den für die Apple Watch zuständigen Manager Kevin Lynch werden die meisten von den Apple Keynotes kennen, auf denen er stets die neuesten Funktionen von watchOS und der Watch selbst präsentiert. Wie mehrere Quellen bei Apple den Kollegen von Business Insider gesteckt haben, soll sich sein Aufgabenbereich nun jedoch deutlich erwaitern. Offenbar reagiert Apple auf die in den vergangenen des Öfteren vermeldete Führungskrise in seinem Auto-Projekt und hat Lynch als erfahrenen Manager auserkoren, dort zu unterstützen. Aktuell wird das Projekt von Apples AI- und Maschinenlernen-Chef John Giannandrea verantwortet, der es nach der Rente des vorherigen Chefs Bob Mansfield von diesem im Jahr 2020 übernommen hat.
Lynch wechselte einst von Adobe, wo er unter anderem an der Entwicklung der Creative Cloud beteiligt war zu Apple und leitet dort seitdem die Entwicklung der Apple Watch und von watchOS. Zudem war er bislang auch im Fitness- und Gesundheits-Team eingebunden. Letztere Aufgaben wird er nun abgeben, um sich um das sagenumwobene Apple Car zu kümmern. Die Weiterentwicklung der Watch-Projekte verantwortet er dem Bericht zufolge allerdings auch weiterhin.
Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um den deutschen Liebesfilm Traumfrabrik, den man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die Komödie David Copperfield - Einmal Reichtum und zurück nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Die Bilder, die uns dieser Tage aus den westlichen Regionen Deutschlands, Belgien und den Niederlanden erreichen, sind mehr als erschütternd. Tagelanger Starkregen hat dort die Flusspegel steigen lassen und zu einer verheerenden Flutkatastrophe geführt, die vielen Menschen das Leben gekostet hat. Zahlreiche weitere Betroffene haben Hab und Gut und ihre Existenz verloren und stehen vor dem Nichts. Wie bereits mehrfach in der Vergangenheit, wird Apple auch in diesem Fall einen nicht näher genannten Geldbetrag für Hilfsorganisationen und die Opfer der dort lebenden und betroffenen Menschen spenden, wie CEO Tim Cook via Twitter bekanntgegeben hat. Ich möchte an dieser Stelle auch meine Leser dazu aufrufen, sich an den Spenden zu beteiligen. Jeder Euro hilft. Eine einfache Möglichkeit besteht unter anderem bei Amazon, wo man mit dem Deutschen Roten Kreuz zusammenarbeitet, und direkt über sein bestehendes Konto eine Spende auslösen kann.