Skip to content

WhatsApp-Update mit neuen Chat-Bubbles und selbstzerstörenden Nachrichten steht in den Startblöcken

Für die kommenden Wochen bahnt sich mal wieder ein WhatsApp-Update an, welches wohl auch neue Funktionen mit an Bord haben wird. So hat Facebook den Kollegen von WABetaInfo zufolge seine Betatester mit der neuen Version 2.21.200.11 versorgt, in der sich nicht nur farblich leicht veränderte Chat-Bubbles befinden sollen, sondern auch eine Funktion für sich selbst zerstörende Nachrichten. Eine eher kosmetische Änderung betrifft dabei natürlich die farbliche Veränderung bei den Chat-Bubbles, zu denen die Kollegen dann auch gleich die neuen Farbcodes mitliefern. Diese gestalten sich angeblich wie folgt:

  • Alte helle Bubble-Farbe: #E1F6CA
  • Neue helle Bubble-Farbe: #E2FDD5
  • Alte dunkle Bubble-Farbe: #295F60
  • Neue dunkle Bubble-Farbe: #204F46

Ob man diesen Unterschied in der Nutzung tatsächlich wahrnimmt, sei aber mal dahingestellt, wie das folgende Schaubild verdeutlicht.

Interessanter ist da schon die kommende Funktion von sich selbst löschenden Nachrichten, die je nach Einstellung nach 24 Stunden, 7 Tagen oder 90 Tagen automatisch aus dem Chat des Empfängers wieder verschwinden. Allerdings kann die Dauer auch von anderen Chat-Teilnehmern angepasst werden. Man möchte auf diese Weise sowohl dem Datenschutz, als auch dem Speicherplatzverbrauch entgegenkommen. Die WhatsApp-Entwickler beschreiben dies wie folgt:

For more privacy and storage, all new messages will disappear from this chat for everyone after the selected duration. Anyone in the chat can change this setting.

Zudem wird es möglich sein, eine Standardeinstellung für den Zeitraum in den Datenschutzeinstellungen von WhatsApp vorzunehmen. Diese gilt dann zunächst für sämtliche neu angefangenen Chats, wie die Kollegen von WABetaInfo berichten.

Und nicht vergessen: Auch am Multi-Device-Support und damit wohl auch an einer nativen iPad-Version wird bei WhatsApp derzeit gearbeitet. Wer den verbreitetsten aller Messenger also weiterhin nutzt, dem stehen in den kommenden Monaten spannende Updates bevor.

Günstige iTunes Karten bei Kaufland

Zu Beginn der neuen Woche noch einmal eine schnelle Erinnerung für alle Schnäppchenjäger: Es gibt nach wie vor vergünstigte iTunes-Geschenkkarten. Bereits seit vergangenem Donnerstag bieten die Filialen der Supermarktkette Kaufland die beliebten Karten mit einem Zusatz-Guthaben in Höhe von bis zu 20% auf den regulären Kartenwert an. Dies gilt gestaffelt für alle Karten im Wert von € 25,- (10%), € 50,- (15%) und €100,- (20%). Aber Achtung: Die Aktion gilt nur bis Donnerstag, den 07. Oktober 2021, bzw. solange der Vorrat reicht. Die Anzahl der Karten pro Kauf ist anscheinend nicht begrenzt. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum. Der aufgedruckte Wert der Karten und das Zusatz-Guthaben können sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme und Einkäufe im Mac- und iOS-AppStore genutzt werden.

Achtung: Leider kann ich die Hinweise auf die günstigen iTunes-Karten nicht in jedem einzelnen Fall überprüfen. Checkt daher bitte vorher noch einmal ab, ob die jeweilige Filliale den Rabatt auch tatsächlich gewährt!

Fotos sollen erstmals Apple Watch Series 7 in freier Wildbahn zeigen

Die zuletzt aufgekommenen Gerüchte zum angeblich in der kommenden Woche anstehenden Vorbestellstart für die Apple Watch Series 7 erhalten neue Nahrung. So haben die Kollegen von MacRumors Fotos zugespielt bekommen, auf denen das neue Modell der Apple Watch erstmals in freier Wildbahn, also nicht auf von Apple produzierten Fotos zu sehen sein soll. Bei der Quelle soll es sich um den anonymen Mitarbeiter eines Mobilfunkanbieters handeln, bei dem man die neue Watch testen sollte, ehe sie später in diesem Herbst in den Verkauf geht.

Während frühe Gerüchte zur Series 7 besagt hatten, dass das neue Gehäuse deutlich kantiger werden sollte, war im Endeffekt genau das Gegenteil der Fall. Apple hat die Kanten weiter abgerundet, wodurch sich das Display nun um sie herumbiegen und größer werden konnte. Genau dies ist auf den Bildern auch zu sehen. Darüber hinaus hat Apple die Series 7 mit eiem verbesserten IP6X-rating versehen, ansonsten aber keine größeren Änderungen gegenüber der Vorgänger-Generation vorgenommen. Zuletzt hieß es, der Vorbestellstart für die diesjährige Apple Watch Generation könnte am kommenden Freitag erfolgen.

Ming-Chi Kuo bestätigt: Kein OLED iPad Air im kommenden Jahr

Was sich kürzlich bereits angedeutet hatte, wird nun aus berufenem Munde noch einmal bestätigt. Vor wenige tagen kamen Gerüchte auf, wonach Apple eine geplante Kooperation mit Samsung Display für die Entwicklung und Produktion von OLED-Displays für ein kommendes 10,9" große iPad Air gestoppt habe. Angeblich war Apple nicht mit der Helligkeit der Panels aber auch deren Haltbarkeit zufrieden. Ursprünglich war erwartet worden, dass ein erstes iPad Air mit OLED-Display im kommenden Jahr erscheinen könnte. Durch den nun erfolgten Entwicklungsstopp dürfte damit aber offenbar nicht vor 2023 zu rechnen sein, wie nun auch noch einmal der bekannte Apple-Analyst Ming-Chi Kuo (via MacRumors) bestätigt.

Ursprünglich war es Kuo der berichtet hatt, dass Apple für das kommende Jahr mit einem OLED iPad Air geplant hätte. Die Pläne sollen nach den Problemen bei der Entwcilung nun jedoch auf Eis liegen. Stattdessen habe man den Fokus nun auf das 11" iPad Pro verlagert, welches im kommenden Jahr ebenso wie sein großer Bruder auf die mini-LED Technologie umgestellt werden soll. Das 12,9" iPad Pro hat diese Technologie bereits im laufenden Jahr erhalten.

 

Für alle Bestandskunden: Telekom verschenkt im Oktober 500 MB Datenvolumen

Der Oktober beginnt erneut erfreulich für alle Mobilfunkkunden bei der Telekom. Nachdem das liebgewonnene 500 MB Datengeschenk in den vergangenen Monaten eine Pause eingelegt hatte, kehrt es nun offenbar wieder zurück (mit Dank an Klaus!). So schenkt der Magenta-Konzern seinen Bestandskunden aktuell wieder ein zusätzliches Datenvolumen in Höhe von 500 MB. Dies ist zwar in der heutigen Zeit nicht weltbewegend, aber eben dennoch eine nette Geste, die man sicherlich gerne annimmt. Um das Geschenk in Anspruch nehmen zu können, reicht es aus, die MeinMagenta-App (kostenlos im AppStore) zu öffnen und direkt auf dem Startbildschirm den entsprechenden Button zu betätigen. Alternativ kann man dies auch auf der Webseite https://pass.telekom.de tun. Ist dies geschehen, werden zunächst die geschenkten 500 MB verbraucht, ehe die Telekom wieder auf das im Vertrag verbliebene Volumen umschaltet.

Neue Logos sollen Aufklärung über die verschiedenen USB-C Kabeltypen schaffen

Wie es aussieht, wird es die EU Apple (und natürlich auch den anderen Smartphone-Herstellern) irgendwann auferlegen, den Ladeanschluss an ihren Geräten einheitlich auf USB-C umzustellen. Ein Problem, was man dabei als Otto-Normal-Nutzer bekommen kann ist, dass es inzwischen ein ganzes Wirrwarr an unterschiedlichen USB-C Kabelspezifikationen gibt, von denen sich manche nicht mal für das Laden der Geräte einsetzen lassen. Wohl auch als Vorgriff auf das zu erwartende Chaos in diesem Bereich hat nun das USB Implementers Forum (kurz USB-IF), seines Zeichens für die (Weiter-)Entwicklung des Standards zuständig, neue Logos vorgestellt, die die Identifizierung der unterschiedlichen Varianten bei den USB-C-Kabeln künftig vereinfachen sollen.

 

Aktuell umfasst der USB-C-Dschungel die Kabelspezifikationen USB 2.0, USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2 und Thunderbolt 3 (USB 4 Gen 3), die zudem Strom zwischen 3A und 5A transportieren können. Mit den nun vorgestellten Logos will es das USB-IF den Nutzern künftig leichter machen, das für sie benötigte Kabel zu identifizieren. So wird auf diese Weise direkt auf der Packung angegeben, welche Leistung sie abliefern können. Entscheidend ist dabei die "USB Power Delivery 3.1"-Spezifikation, die Leistungsabgaben von 60 Watt oder 240 Watt vorsieht.

 

Blockbuster fürs Wochenende: "Spider-Man" für € 0,99 leihen, "Die Turteltauben" für € 6,99 kaufen

Apple hat zusätzlich zu seinem bereits liebgewonnenen "Movie Mittwoch" nun auch den "Blockbuster fürs Wochenende" ins Leben gerufen. Dabei wird jedes Wochenende ein ausgewählter Film aus dem iTunes-Sortiment für 24 Stunden zum Sonderpreis von nur € 0,99 in HD-Qualität zum Leihen angeboten. In dieser Woche handelt es sich um den Animationsfilm Spider-Man: A New Universe, den man zum Sonderpreis von € 0,99 erhält. Nachdem man den Leih-Film geladen hat, kann er innerhalb von 30 Tagen angeschaut werden. Wie immer bei geliehenen Filmen aus dem iTunes Store gilt: Hat man hiermit einmal begonnen, muss man ihn innerhalb von 48 Stunden beenden.

Darüber hinaus lässt sich die BollywoodKomödie Die Turteltauben nur über das Wochenende zum Preis von € 6,99 käuflich im iTunes Store erwerben. Einmal gekaufte Filme lassen sich jederzeit erneut aus dem iTunes Store herunterladen und sind auf allen verbundenen Geräten uneingeschränkt nutzbar.

Microsoft Office 2021 erscheint am 05. Oktober

Microsoft hat heute bekanntgegeben, dass die neue Version Office 2021 für Mac am kommenden Dienstag, den 05. Oktober veröffentlicht wird. Hierbei handelt es sich wohlgemerkt um die Bezahlversion der Office-Suite von Microsoft, also nicht das Office 365 (eigentlich inzwischen Microsoft 365) Abonnement. Mit an Bord sind erneut die gewohnten Produktiv-Apps Word, Excel, PowerPoint und OneNote, sowie optional auch Outlook. Die neue Version enthält allerdings verschiedene Kollaborations-Funktionen, die auch in Microsoft 365 enthalten sind, inkl. der gleichzeitigen Bearbeitung von Dokumenten oder auch die Nutzung von Microsoft Teams. Alle neuen Funktionen hat Microsoft in einem zugehörigen Support-Dokument zusammengefasst.

Abonnenten von Microsoft 365 erhalten die neuen Versionen und Funktionen natürlich im Rahmen ihres Abonnements. Greift man hingegen zur eigenständigen Bezahlversion, hat man die Wahl zwischen den folgenden beiden Optionen:

  • Office Home & Student 2021: Word, Excel, PowerPoint, OneNote und Microsoft Teams für € 149,-
  • Office Home & Business 2021: Word, Excel, PowerPoint, OneNote, Outlook und Microsoft Teams für € 299,-