
Die Trefferquote von Digg-Gründer Kevin Rose in Sachen Apple-Gerüchte kann man ruhigen Gewissens als durchwachsen bezeichnen. punktgenaue Treffer wechselten sich in der Vergangenheit gerne mit kompletten Fehlschlägen ab. Seit langer Zeit hat er sich nun mal wieder
zu Wort gemeldet und zwar zum Thema iPad 2. Seinen Informationen zufolge wird Apple das Gerät innerhalb der nächsten 3-4 Wochen vorstellen, eventuell auf einem Event am 01. Februar. Wenig neues weiß er hingegen zu den Spezifikationen zu berichten. Er spricht hierbei lediglich von zwei Kameras und einem "Retina Display". Bei letzterem ist er inzwischen allerdings ein wenig zurück gerudert und spricht nun lediglich noch von einer höheren Auflösung, die technisch aber nicht dem bekannten Retina Display entspricht. Dies würde auf dem iPad auch einer Auflösung 2048 x 1536 Pixeln bei 9,7"-Displaydiagonale entsprechen, etwas, was Apple nichtmal auf dem iMac erreicht. Auf einem entsprechenden Event könnte Apple dann auch die nach wie vor ausstehende Ankündigung von "The Daily" vornehmen und damit einhergehend auch iOS 4.3 ankündigen.

Seit
vergangener Nacht steht das nächste Update für die App zu meinem
Blog
im AppStore bereit. Mit an Bord sind dieses Mal neben kleineren
Fehlerbehebungen und Codeverbesserungen auch ein paar neue Features. Ein oft geäußerter Wunsch war immer wieder die Überarbeitung der Kommentarfunktion. Diese hat nun mit der Möglichkeit begonnen, Name und E-Mail Adresse in den Einstellungen zu speichern, was die wiederholte Eingabe beim Schreiben von Kommentaren überflüssig macht. Laut Plan hoffe ich, die Überarbeitung der Kommentarfunktion bis zum Sommer fertig zu haben. Neu ist zudem die Möglichkeit, nun auch die Kommentare per Pull-to-Refresh zu aktualisieren, und es gibt eine neue Sektion namens "Hilfe", in der kurz und knapp die am häufigsten nachgefragten Probleme samt Lösung beschrieben sind. Falls
ihr mit der aktuellen Version meiner App Probleme, Fehler, etc.
feststellen solltet, nutzt bitte
das
Kontaktformular
oder die Mailfunkton innerhalb der App, um mir kurz Bescheid zu geben.
Wenn
euch die neue Version gefällt, seid doch bitte so gut und hinterlasst
eine Rezension oder eine Bewertung im AppStore. Apple wertet diese für
jede neue Version gesondert aus. Dies funktioniert nun übrigens auch
direkt aus der App heraus (Info/Kontakt-Screen). Vielen Dank!
Screenshots, Beschreibung
und den kostenlosen Download der App gibt es im AppStore:
Flo’s Weblog

Eine Story die hierzulande nur wenig Begeisterung hervorrufen wird, aus Apple-Sicht aber in jedem Fall höchstinteressant ist, sind die Gerüchte um eine CDMA-Version des iPhone, die unter anderem im Netz des US-Providers Verizon eingesetzt werden könnte. Die Gerüchte der vergangenen Monate, Wochen und Tage haben sich letzten Endes bewahrheitet. Verizon hat Medienvertreter zu einem
Event am 11. Januar eingeladen. Während zunächst noch Unklarheit herrschte, zu welchem Thema dieses Event stattfinden würde, bestätigte das
Wall Street Journal inzwischen, dass es sich in der Tat um den Start des CDMA-iPhone handeln soll. Ein weiteres Indiz ist die Tatsache, dass die Kollegen von
Gizmodo nicht zu dem Event eingeladen wurde, obwohl sie in der Vergangenheit bei jedem Verizon-Event anwesend waren. Seit dem Leak des iPhone 4 über Gizmodo sind die US-Kollegen von jedem Event mit Apple-Beteiligung ausgeschlossen.
All Things D will zudem erfahren haben, dass Steve Jobs sehr wahrscheinlich bei dem Event anwesend sein wird, ähnlich wie wohl auch 2007 bei der Pressekonferenz der Telekom zum iPhone-Start in Deutschland. Damit fällt letztlich auch in den USA das iPhone-Monopol für den Anbieter AT&T. Ob sich das CDMA-iPhone
bereits in den vergangenen Tagen zeigte, wird sich damit wohl am kommenden Dienstag zeigen.

Neues Jahr, neues (AppStore Perlen)-Glück. Am gewohnten Freitag starten also auch meine AppStore Perlen in das neue Jahr. Dem einen oder anderen wird schon eine kleine Neuerung in der Überschrift aufgefallen sein. Dort steht nun nämlich der Zusatz [iOS], ein Umstand, der dem gestrigen Start des Mac AppStore geschuldet ist. Der (iOS)-AppStore hat also einen kleinen Bruder bekommen. Ich hatte ja bereits im abgelaufenen Jahr angedeutet, dass sich hierdurch eventuell eine neue Kategorie von AppStore Perlen mit wöchentlichen Empfehlungen aus dem Mac AppStore ergeben könnte. Von dieser Idee habe ich mich jedoch inzwischen verabschiedet, da ich nicht davon ausgehe, dass der Zufluss in diesem Store eine ähnliche Frequenz aufweisen wird wie bei seinem iOS-Bruder. Von daher wird es für den Mac AppStore eher unregelmäßige AppStore Perlen, dann natürlich mit dem Zusatz [Mac] geben. Sollte ich mit meiner Einschätzung falsch gelegen haben, kann sich dies aber auch jederzeit kurzfristig ändern. Nun aber viel Spaß mit der ersten Folge der [iOS] AppStore Perlen im Jahr 2011.
"[iOS] AppStore Perlen 01/11" vollständig lesen
Aktuell herrscht mal wieder Hochkonjunktur was die Gerüchteküche um die nächsten Generationen des iPad und des iPhone betrifft. Beinahe täglich kommen neue vermeintliche Details hierzu ans Licht. Während man dies beim iPad noch verstehen kann, schließlich steht die Aktualisierung wohl unmittelbar bevor, ist es beim iPhone schon ein wenig verwunderlich, erwartet man die fünfte Generation doch erst für den Sommer. Bereits Mitte der Woche sorgte ein physikalischer Dummy des iPad 2 auf der CES für aufsehen. Nun haben die Kollegen von iLounge einen weiteren solchen Dummy entdeckt, der bereits erstaunlich detailliert daherkommt (siehe oberes Bild). Er gehört einer Firma, die Zusatz-Akkupacks herstellt, was den Dummy für mich realistisch erscheinen lässt. Die Entwicklung eines solchen Akkupacks wird sicherlich nicht auf bloßen Gerüchten geschehen. Auch dieser DUmmy weist die neue Form, den neuen Lautsprecher, sowie Kameras auf Vorder- und Rückseite auf. News zum iPhone 5 kommen unterdessen mal wieder aus Fernost, wo Tw.Apple.Pro (via Macrumors) vermeintliche Designskizzen der nächsten iPhone-Generation veröffentlichte (siehe unteres Bild). Offensichtlich passen diese recht gut zu dem am Mittwoch aufgetauchten und inzwischen auf Veranlassung von Apple wieder entfernten Video eines Ersatzteilelieferanten. Zumindest beim iPad darf noch in diesem Monat bis Anfang Februar mit einem Special Event samt seiner Vorstellung gerechnet werden. Das iPhone 5 dürfte im Sommer das Licht der Welt erblicken.


Seit 15:00 Uhr ist der Mac AppStore in Betrieb und so langsam trudeln die ersten Meldungen und (Nicht-)Sichtungen von spannenden Anwendungen ein. Vorneweg: Die Gerüchte um eine Aktualisierung von iWork und die finale Version von FaceTime für Mac haben sich (noch) nicht bestätigt. Zwar lassen sich die Anwendungen Pages, Numbers und Keynote zum Einzelpreis von jeweils € 15,99 laden, allerdings entsprechen diese nach wie vor iWork ’09. Dafür sind jedoch bereits einige interessante Anwendungen vorhanden. So können nun auch die iLife ’11-Anwendungen iPhoto, iMovie und GarageBand zum Einzelpreis von je € 12,99 einzeln geladen werden. Wer übrigens einen Fehler beim Einkauf im AppStore bekommt, sollte einmal iTunes starten und dort die neuen AGBs bestätigen. Anschließend sollte das Einkaufen auch im Mac AppStore funktionieren. Hier noch einige weitere interessante Titel:
- Chopper 2 (€ 0,79)
- Aperture 3 (€ 62,99)
- Flight Control HD (€ 3,99)
- Lego Harry Potter (€ 39,99)
- Things (€ 39,99)
- Angry Birds (€ 3,99)
- reMovem (€ 1,59)
- Wetter (€ 0,79)
- Comic Life 2 (€ 15,99)
- Money 3 (€ 30,99)
- The Incident (€ 2,39)
- Twitter for Mac (kostenlos)
- Stuffit Expander (kostenlos)
- TextWrangler (kostenlos)
Eigentlich hatte man erst gegen Abend damit gerechnet, nun ist es jetzt schon so weit. Vor wenigen Augenblicken hat der Mac AppStore seine Türen geöffnet. Zum Start sind mehr als 1.000 kostenlose und -pflichtige Apps verfügbar. Erforderlich ist hierfür das Update von Mac OS X auf Version 10.6.6. Mit dem Mac App Store bringt Apple die erste Errungenschaft des iOS auf den Mac. Eingeteilt in die Bereiche
Bildung, Spiele, Graphik&Design, Lifestyle, Produktivität, Utilities
und weitere Kategorien können Anwender nun einfach und komfortabel nach den gewünschten Anwendungen suchen. Zudem stehen natürlich auch auf dem Mac die vom iOS bekannten Bereiche Charts, Topaktuelles und Favoriten der Redaktion zur Verfügung. Über das ebenfalls bekannte Bewertungssystem können Apps bewertet werden. Steve Jobs zum Start des Mac AppStore: "Mit
über 1.000 Apps hat der Mac App Store einen guten Start. Wir glauben, dass die Anwender diese innovative
neue Möglichkeit, um ihre Lieblings-Apps zu entdecken und zu kaufen,
lieben werden."
UPDATE: Hier die Direktlinks für den Download des Mac OS X 10.6.6 Updates:


Heute Abend (laut
The Loop gegen 18:00 Uhr unserer Zeit) dürfen wir heute mit der Freigabe von Mac OS X 10.6.6 und damit einhergehend dem
Start des Mac AppStore rechnen. Damit bringt Apple wie angekündigt das erste der erfolgreichen Konzepte des iOS "Back to the Mac". Viele weitere folgen dann im Sommer mit Mac OS 10.7 Lion. Der Mac AppStore wird dabei ein eigenes Icon erhalten und somit auch eine eigene Anwendung darstellen. Die Bedienung erfolgt ähnlich der des iOS AppStore. Über die Kategorien Bildung, Spiele,
Grafik & Design, Lifestyle, Produktivität und Dienstprogramme kann nach gewünschten Anwendungen für den Mac gesucht werden. Auch Updates dieser Anwendungen werden dann künftig über den AppStore verteilt. Zum Start wird der Store dabei in 90 Ländern verfügbar sein und wie von
seinem iOS-Pendant bekannt, sowohl
kostenpflichtige als auch Gratis-Apps enthalten. Die Abrechnung erfolgt über
die mit der Apple-ID (dazu zählen logischer Weise auch iTunes- und MobileMe-Accounts) gekoppelte Kreditkarte oder sonstige hinterlegte
Zahlungsmethode. Einmal erworbene Apps können anschließend auf allen
Macs im Haushalt (bzw. mit der selben Apple-ID) verwendet werden. Ähnlich wie von seinem iOS-Pendant bekannt, wird
auch der Mac AppStore Altersbegrenzungen für Apps anbieten, die den
Jugendschutz im
System vereinfachen sollen. Zukünftig wird Apple den AppStore stark mit dem Mac Betriebssystem verzahnen. Versucht man nämlich in der Beta eine dem System
bisher unbekannte Datei zu öffnen, schlägt einem das Betriebssystem fortan vor, im AppStore
nach einem passenden Programm zu suchen.
Dies wird wohl über den im Hintergrund laufenden Prozess "store_helper"
geschehen, den der eine oder andere vielleicht auch schon von iTunes
("iTunesHelper") kennt. Zum Start des AppStore darf zudem mit einer Aktualisierung der iWork-Suite (evtl. auch als Einzel-Anwendungen) und der Freigabe der finalen Version von FaceTime für den Mac gerechnet werden. Als eines der ersten Spiele hat Firemint bereits die Mac-Version des iOS-Klassikers Flight Control angekündigt und auch Twitter for Mac (ehemals Tweetie) soll wohl im AppStore bereit stehen. Microsoft, Adobe und weitere namhafte Softwarehersteller
planen derzeit jedoch nicht, ihre Produkte über den Mac AppStore anzubieten.