Wie erwartet hat Apple soeben das iPad 2 vorgestellt. Neben einem vollkommen überarbeiteten Design hat sich auch einiges im Inneren des Geräts getan. Als Prozessor kommt wie gemunkelt der Apple A5-Chip zum Einsatz, ein Dual-Core Prozessor mit bis zu 9x schnellerer Grafik und der doppelten Rechenleistung verglichen mit seinem Vorgänger, aber dem selben geringen Stromverbrauch. Der Mobilfunkchip im Inneren wird sowohl GSM- als auch CDMA-Netze unterstützen. Auch das Gyroskop, sowie die Front- und Rückkamera wurden wie erwartet verbaut. Damit hält letztlich dann auch FaceTime Einzug auf das iPad. Äußerlich scheint sich das geleakte Foto des heutigen Tages als echt zu entpuppen. Das neue iPad wird mit 8,8 mm satte 4,6 mm dünner als sein Vorgänger, das Gewicht bleibt hingegen nahezu identisch. Apple wird das iPad 2 sowohl in schwarz, als auch in weiß ausliefern. Letzteres sogar von Beginn an. Die Akkulaufzeit bleibt ebenso identisch zum Vorgängermodell, wie die Speicherkapazitäten. Es gibt also weiterhin drei Konfigurationen, 16, 32 und 64 GB. Gleich bleiben auch die Preise für die insgesamt sechs verschiedenen Modelle. In den USA wird das iPad 2 ab dem 11. März verfügbar sein, in 26 weiteren Ländern, darunter auch Deutschland, zwei Wochen später. Alle Infos gibt es ab sofort auf Apples Webseiten.
Auch neues Zubehör stellte Apple auf dem heutigen Event vor. Mit dabei ist unter anderem ein neuer HDMI-Ausgangsadapter für den Dock Connector, der es zudem gleichzeitig erlaubt, das iPad mit Strom zu versorgen ($ 39,-). Auch eine Art neue Hülle wird es für das iPad 2 geben. Apple nennt diese Smart Cover. Dabei handelt es sich prinzipiell um eine Abdeckung für das Display, die per Magnet befestigt und automatisch ausgerichtet wird. Das Cover wird es in verschiedenen Farben geben und lässt sich auf verschiedene Arten falten, so dass man das iPad mit ihm auch aufstellen kann. Die Kunststoffvariante wird für $ 39,- zu haben sein, eine Ledervariante für $ 69,-.

Das erste Gerücht hat sich bewahrheitet. Steve Jobs stand am heutigen Abend tatsächlich als erster auf der Bühne des Yerba Buena Center for the Arts! Damit fand gleich in den ersten Minuten des Events das große Highlight statt. Dem Vernehmen nach sah er ausgesprochen gut aus. Laut eigener Aussage wollte er sich die Präsentation eines Produkts, an dem man so lange gearbeitet habe, nicht entgehen lassen. Die anwesenden Zuschauer rasteten geradezu aus, als er die Bühne betrat. Wollen wir hoffen, dass dies ein Zeichen dafür ist, dass es nicht so schlimm um Steve Jobs steht, wie bereits einige gemutmaßt haben. Welcome Back, Steve!
Es
dauert nicht mehr lange, bis Apples "Come see what 2011 will be the year of."-Event im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco beginnt. Nach verschiedenen Events im vergangenen Jahr
wird Apple dieses Mal offenbar keinen Video-Livestream vom Event über
seine Webseite
ins Internet senden. Zumindest fehlt bislang die entsprechende Ankündigung. Es sind aber selbstverständlich wieder verschiedene Kollegen vor Ort, die zeitnah und aktuell von den Geschehnissen im Yerba Buena Center per Live-Ticker berichten werden. Sehr wahrscheinlich wird dann im Laufe der Nacht
(unserer Zeit)
auch wieder über die Apple-Webseite ein Mitschnitt des Events als für
alle erreichbarer
Quicktime-Stream zur Verfügung stehen. Im Laufe des morgigen Tages
sollte das
Event dann auch über iTunes als Podcast erhältlich sein. Hier nun aber
erstmal die Links zu den beiden von mir empfohlenen
(englisch-sprachigen) Tickern:
Wer es gerne auf deutsch haben möchte, kann auf den folgenden Seiten
dem Geschehen in San Francisco folgen:
Ich selber werde zwar keinen Ticker anbieten, mich aber
bemühen,
nach jeder Ankündigung oder Neuvorstellung so schnell es geht einen
entsprechenden Artikel zu veröffentlichen,
in der Hoffnung dass mein Server nicht in die Knie geht.
Selbstverständlich gibt es dann auch wie gewohnt bei jedem neuen Artikel
eine Push Notification.
Nur
noch wenige Stunden sind es bis zu Apples heutigen Special Event unter
dem Motto "Come see what 2011 will be the year of." auf
dem mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das iPad 2 präsentiert wird. Die in den vergangenen Tagen aufgekommenen Gerüchte können noch einmal kompakt in meinem iPad-Event Gerüchte-Roundup nachgelesen werden. Aber auch kurz vor dem Event
schießen weiter kräftig Gerüchte aus dem Boden. In erster Linie
marschieren hier mal wieder die Kollegen von Engadget
vorneweg, die in Fernost Fotos des vermeintlichen iPad 2 aufgetan haben, die in Gerüchte aus den verschiedensten Bereichen bestätigen. Viele dieser Details wurden bereits im Vorfeld
gehandelt und sollen sich nun bestätigt haben. So wird ein neues Modell
in der Tat flacher ausfallen und eine geradere Rückseite aufweisen. Auch der bereits vermutete neue Lautsprecher ist ebenso zu finden, wie eine vorder- und eine rückseitige Kamera. Wie beim iPod touch fehlt aber auch beim iPad offenbar der LED-Blitz. Die zuvor als SD-Kartenslot gemutmaßte Aussparung entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als neuer Slot für die SIM-Karte beim 3G-Modell. Offenbar beinhaltet das auf den Bildern zu sehende Gerät (weitere Bilder gibt es bei Engadget) auch nicht den gemunkelten Thunderbolt-Anschluss, wenngleich es hier auch anderslautende Gerüchte gibt (siehe weiter unten).

"Last Minute Gerüchte zum heutigen Event" vollständig lesen

Bereits gegen 16:00 Uhr und damit 3 Stunden vor Beginn des heutigen Apple Events unter dem
Motto "Come see what 2011 will be the year of." begannen die
klassischen Vorbereitungen. So ist inzwischen kein Apple Store weltweit
mehr erreichbar. Dies ist in der Regel ein sicheres Indiz für die
Vorstellung
neuer Produkte. Man kann daher relativ sicher davon ausgehen, dass Apple irgendetwas präsentieren wird, was unmittelbar nach dem Ende des Events verfügbar oder zumindest vorbestellbar sein wird. Auf Hardware-Seite sind hierzu das iPad 2 und das weiße iPhone 4 im Lostopf. Meist ist
ein schneller Kauf jedoch mit
recht langen Wartezeiten
verbunden, da die Apple-Server direkt nach dem Event von
Frühkäufern geradezu überrannt werden. Ich melde mich, sobald der Store
nach dem Event wieder ans Netz gegangen ist. Und auch wenn ich mich
nicht anbiedern möchte, aber ich würde mich natürlich freuen, wenn
anschließend etwaige Käufe über die Partnerlinks auf meiner Seite
getätigt werden. Alles weitere dazu später. Vielen Dank
dafür schon mal im Voraus!
Die Spatzen pfiffen es bereits von den Dächern, mit dem heutigen Tage wird es nun Gewissheit. Hamburg bekommt als erste deutsche Stadt einen zweiten Apple Store. Nach dem recht kleinen Geschäft im Alstertaler Einkaufzentrum folgt nun ein Flagship-Store in bester Lage, direkt am Jungfernstieg. Auf Apples Webseiten
können inzwischen Initiativbewerbungen für einen Job in dem geplanten
Store abgegeben werden. Das Ladenkonzept dürfte dabei dann ähnlich
angelegt sein wie das der Stores in Frankfurt und München. Dem Baufortschritt an der wahrscheinlichen Location nach zu urteilen, wird sich der Store wieder über zwei Etagen erstrecken, die dann wohl mit der obligatorischen Glas-Wendeltreppe verbunden werden
Betrachtet man die Vorlaufzeit der Stellenausschreibungen der letzten
Store-Eröffnungen (ca. 6 Monate), könnte Hamburgs Einkaufwelt im Herbst um
eine Attraktion reicher werden. Glaubt man übrigens den letzten Gerüchten, könnte der Apple Store in Dresden noch Ende dieses Monats seine Pforten öffnen.


Die meisten meiner Langzeit-Leser kennen diese Rubrik bereits. Vor jedem Apple-Event sprießen die Gerüchte zu den erwarteten Neuvorstellungen wie Pilze aus dem Boden. Um nicht jede Kleinigkeit in einen eigenen Artikel zu packen und die Übersichtlichkeit zu wahren, gibt es alle aktuellen Gerüchte bei mir komprimiert in einem ständig aktualisierten Artikel. In wenigen Tagen wird also Apples diesjähriger iPad-Event unter dem
Motto "Come see what 2011 will be the year of." über die Bühne gehen. Allein das Motiv auf der
Einladung
gibt mal wieder allerlei Anlass zum Spekulieren. Zeit also, einmal
die
Gerüchte der letzten Wochen zusammenzufassen und einen kleinen Ausblick
zu wagen auf das, was da so alles kommen könnte. Bereits das schon
angesprochene Design der
Einladung und auch der gewählte Termin legen die Vermutung nahe, dass wohl die nächste Generation des iPad ein zentrales Thema auf dem Event sein wird. Zudem werden die Veröffentlichung von iOS 4.3 und eventuell ein Ausblick auf iOS 5
von Vielen als möglicher Gegenstand gehandelt. Los gehts also mit
der kleinen Wochenendlektüre.
Updates werden im Text durch einen roten Text mit Datum und Uhrzeit eingeleitet.
"iPad-Event Gerüchte-Roundup [UPDATE]" vollständig lesen

Die Ankündigung versprach viel, die Ernüchterung folgt auf dem Fuße.
Mitte Februar kündigte die Telekom an, dass bereits ab dem 01. März neue EU-weite Daten-Roaming Optionen zur Verfügung stehen würden. So sollte ein Tagespass mit einem Datenvolumen von 10 MB € 1,95 kosten, währned
50 MB mit € 4,95 zu Buche schlagen. Zudem sollte auch eine
Daten-Roaming-"Flat" zum Preis von € 14,95 pro Woche buchbar sein. Als wesentliche Komponente wurde zudem die "volle Kostenkontrolle" beworben, die sicherstellen sollte, dass nach Verbrauch des gebuchten Volumens sämtliche Datenverbindungen gekappt werden. Heute, also zum Start der neuen Tarifoptionen, stellt sich dies alles schon ein wenig anders dar. Zwar können Vertragskunden ab sofort tatsächlich die neuen Optionen buchen, allerdings lediglich die beiden Tagespakete für 10 bzw. 50 MB. Erst ab Anfang Juli steht dann auch die Datenflat zur Verfügung. Die eigentliche Negativmeldung ist allerdings, dass beide Tagespässe nun doch nicht (wie angekündigt) die Verbindung nach ihrem Verbrauch kappen, sondern stattdessen jedes weitere MB mit € 0,49 berechnet wird. Lediglich in dem teureren Tarif wird dieser automatisch zu einer Tagesflatrate zum Preis von € 14,95, sobald eben dieser Preis durch den Mehrverbrauch erreicht wurde. Im kleineren Tarif greift als Kostenkosntrolle erst der EU-Deckel in Höhe von € 59,50. Wer also einen der beiden Pässe bucht, sollte ein genaues Auge auf seinen Datenverbrauch haben! Bei der ab Juli verfügbaren Datenflat wird dann übrigens nach verbrauchten 100 MB die Datengeschwindigkeit von maximal auf GPRS-Niveau gedrosselt. Bucht man sich ab sofort als Telekom-Kunde in ein ausländisches Netz ein, wird man automatisch per SMS über die neuen Tarifoptionen und die Buchungsmöglichkeiten informiert. Will man doch noch etwas positives an den nun bekannt gewordenen Nachrichten finden,so kann man anführen, dass die Telekom zumindest in Aussicht gestellt hat, ähnliche Roamingangebote ab Juli auch
für weitere Länder, u.a. auch die USA, zur Verfügung zu stellen. Details hierzu gibt es aber derzeit noch nicht. (
teltarif via
iphoneblog)