Skip to content

Neues MacBook Pro unterstützt nur noch Windows 7

Eine kleine Randnotiz, die seit der Vorstellung der neuen MacBook Pro vor gut drei Wochen ein wenig untergegangen ist, ist die Tatsache, dass Apple mit diesen Modellen die Treiberunterstützung für ältere Windows-Versionen eingestellt hat. Dies ist direkt einem zugehörigen Support-Dokument zu entnehmen. Hier heißt es: "Windows XP and Vista drivers are not supplied for these computers and are not supported.". Nun ist es für viele Mac-User ohnehin undenkbar, Windows auf einem Mac zu nutzen. Es gibt jedoch auch genügend Nutzer, die Windows beruflich benötigen, aber trotzdem nicht auf einen Mac verzichten wollen. Auf den neuen MacBook Pros wird nun also nur noch Windows 7 (in allen Variationen) unterstützt. Der Wegfall der Treiberunterstützung betrifft dabei wohlgemerkt lediglich den nativen Betrieb unter Boot Camp. Als virtuelle Maschinen (z.B. unter Parallels oder VirtualBox) können nach wie vor auch ältere Windows-Versionen genutzt werden. (mit Dank an Kevin für den Hinweis!)

Kommentar: Verzögerung beim iPad 2 Start?

Derzeit gibt es allerlei Gerüchte, Vermutungen und Gerüchte, ob sich der internationale Verkaufsstart des iPad 2 eventuell verzögern wird. Grund hierfür sind zum einen die scheinbar unglaublichen Verkaufszahlen aus den USA (auch wenn Apple sich hierzu noch nicht offiziell gäußert hat) und zum anderen die aktuellen Geschehnisse in Japan, die zu einer Verknappung von iPad 2 Komponenten führen könnten. Da mich in den vergangenen Tagen einige Mails zu dem Thema erreicht haben, möchte ich mich dazu einmal ganz öffentlich äußern. Hinsichtlich der offenbar äußerst erfolgreichen Verkäufe des iPad 2 in den USA stellt sich natürlich die Frage, wie Apple hinsichtlich des Nachschubs weiter verfährt. Wird zunächst versucht, irgendwie die Nachfrage in den USA zu befriedigen, oder hält man einige Einheiten zurück, um auch den internationalen Start zu halten? Nun, ich vermute eher letzteres. Wenn auch eventuell mit Einschränkungen. Im vergangenen Jahr verschob Apple den Start des iPad in weiteren Kernmärkten um einen Monat nach hinten, da man mit der Produktion nicht nachkam. Dies ist insofern verständlich, da man nicht sicher abschätzen konnte, wie das neue Gerät bei den Kunden ankommt. Inzwischen weiß man dies aber und wird entsprechend auch für den internationalen Start geplant haben. "Kommentar: Verzögerung beim iPad 2 Start?" vollständig lesen

Runderneuerung von MobileMe im April?

Gerüchte um eine mögliche Runderneuerung von MobileMe samt des Wegfalls der Jahresgebühr gibt es bereits seit einiger Zeit. Spätestens mit der Ankündigung von Steve Jobs Ende vergangenen Jahres ("It will get a lot better in 2011") wurden diese auch halbwegs offiziell. Bereits zum iPad-Event wurde deshalb auch erwartet, dass Apple eine entsprechende Ankündigung macht. Doch das Event kam und ging ohne das etwas geschah. Nun gilt der April als möglicher oder gar wahrscheinlicher Zeitpunkt der Umstellung. Wie iLounge vermeldet, hat Apple einer amerikanische Bildungseinrichtung geraten, dass ihre Studenten statt neuer Lizenzen die 60-tägige kostenlose Testphase nutzen sollen, da eine Veränderung des Angebots kurz bevor stünde. Schenkt man den Gerüchten Glauben, wird sich MobileMe stark verändern. Gerüchte sprechen hier aktuell von einem Onlinespeicher für Fotos, Videos, Musik und sonstige Multimedia-Inhalte, inklusive einer Backup-Funktion für die eigene iTunes-Mediathek. Die "iTunes Cloud" geistert ja bereits seit längerer Zeit umher. Auch ein Streaming-Angebot ist in diesem Zusammenhang offenbar längst nicht vom Tisch. Unter anderem möchte Apple mit dem Schritt wohl auch besser gegenüber den kostenlosen Angeboten des Konkurrenten Google da stehen. Da MobileMe offenbar eng mit dem iOS (und wohl auch mit Mac OS X) verknüpft sein wird, ist eine entsprechende Ankündigung auf dem ebenfalls für Anfang April erwarteten iOS 5 Preview durchaus wahrscheinlich. Da sich MobileMe wohl grundlegend verändern wird, soll Apple die alten Funktionen für bestehende Abonnenten angeblich bis zum Ablauf ihres Abos weiter anbieten.

Günstige iTunes Karten bei Media Markt

Es ist schon erstaunlich. Da gibt es wochenlang keine iTunes Geschenkkarten-Aktionen mehr und auf einmal versuchen sich die verschiedenen Anbieter scheinbar wieder gegenseitig zu überbieten. Laufen seit Montag bereits Aktionen bei REWE und Müller, bietet nun auch der Media Markt vergünstigte iTunes Karten an. In seinem aktuellen Prospekt bewirbt der Elektronik-Markt einen Nachlass auf die beliebten Karten um € 10,-. Beim Kauf einer € 50,- iTunes-Karte muss man somit aktuell lediglich € 40,- auf den Tresen legen. Beschränkungen hinsichtlich der maximalen Anzahl von Karten pro Kunde gibt es offenbar nicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für Fernsehserien, Filme, Bücher und Einkäufe im AppStore genutzt werden. Die Aktion ist befristet auf den Zeitraum vom 18. bis zum 26. März. (mit Dank an Christian!)

[iOS] AppStore Perlen 11/11

Erinnert man sich einmal vier Jahre an die Vorstellung des ersten iPhone zurück, kommt einem unweigerlich Steve Jobs in den Sinn, der damals propagierte, dass das iPhone keine Anwendungen (heute sagen wir "Apps") benötige und man stattdessen auf Web-Apps setze. Ich sage es ganz ehrlich, im Grundsatz hatte Steve damals schon Recht. Allerdings war er (mal wieder) seiner Zeit voraus. Die Benutzer, die Möglichkeiten von HTML und erst Recht die Mobilfunknetze waren noch nicht soweit. Früher oder später werden sich aber aus meiner Sicht viele der nativen Apps wieder verabschieden und stattdessen ins Web wandern. Die technischen Möglichkeiten sind hierzu heute bereits vorhanden. Und der Vorteil, liegt auch auf der Hand. Während man sich mit Apps an eine bestimmte Plattform bindet, sind Web-Apps über Standard-Browser plattformübergreifend verfügbar. Da Apple aber wohl selbst inzwischen das finanzielle Potenzial des AppStore entdeckt hat, werden offenbar Webclips auf dem iPhone ausgebremst. Dies machte sich besonders nach dem Update auf iOS 4.3 bemerkbar. Während Safari einen merklichen Geschwindigkeitsschub durch die Verwendung der Nitro-Engine erhielt, blieben Web-Clips außen vor, wie Apple auch offiziell bekannt gab: "The embedded web viewer does not take advantage of Safari’s web performance optimizations.". Aber noch sind wir ja auch im Zeitalter der Apps. Und einige Highlights gibt es natürlich diese Woche in der aktuellen Ausgabe der AppStore Perlen. Viel Spaß! "[iOS] AppStore Perlen 11/11" vollständig lesen

iPhone 5 mit Metallrückseite? Doch mit NFC?

Die amerikanischen Kollegen von 9to5Mac haben aus ihrer Sicht vertrauenswürdige Informationen aus einer Quelle bei Foxconn erhalten, die neue Gerüchte zum iPhone 5 aufwerfen. Angeblich soll dies tatsächlich den gleichen Formfaktor wie das iPhone 4 besitzen, allerdings mit zwei wesentlichen Änderungen. So wird sich das Display angeblich in der Tat bis an den Rand Geräts erstrecken. Ob sich hieraus eine größere Bildschirmdiagonale ergibt, oder Apple den Formfaktor des Geräts leich verändert, ist indes unklar. Zudem soll das iPhone 5 auf der Rückseite kein Glas mehr aufweisen. Stattdessen sei hier Metall verbaut. Über das genaue Material scheiden sich momentan die Geister. So könnte es Aluminium oder auch Liquid Metal sein. Ich stehe dem allerdings skeptisch gegenüber. Zwar bin ich kein ausgewiesener Physiker, aber Metall dürfte negative Auswirkungen auf die Empfangsleistung des Geräts haben, wesegen unter anderem das iPhone der ersten Generation oder auch das iPad 3G eine zusätzliche Plastikabdeckung auf der Rückseite aufweist. Schwer vorstellbar, dass Apple nach der Antennagate-Affäre vom iPhone 4 noch einmal das Risiko von Antennenproblemen eingehen wird. "iPhone 5 mit Metallrückseite? Doch mit NFC?" vollständig lesen

Erste Hüllen für das iPhone 5 aufgetaucht?

Alibaba, in der Vergangenheit schon öfter eine Quelle für Hüllen von bislang unveröffentlichten Apple-Produkten (zuletzt korrekterweise des iPad 2), listet seit Kurzem die ersten Hüllen für das für Sommer erwartete iPhone 5. Sollten sich diese als echt erweisen, wird Apple wohl wenig bis nichts am äußeren Erscheinungsbild seines Mobiltelefons verglichen mit der aktuellen Version verändern. Grundsätzlich könnten die Händler natürlich auch Hüllen des iPhone 4 als Hüllen für das iPhone 5 auszeichnen, um hierüber Aufmerksamkeit zu erlangen. Allerdings listen aktuell auch weitere Händler entsprechende Hüllen und auch aus meiner Sicht spricht durchaus einiges dafür das Apple ähnlich wie beim Wechsel vom iPhone 3G auf das iPhone 3G[s] das Design unverändert lässt und stattdessen "lediglich" die internen Komponenten aufwertet. Dies würde auch den kürzlich aufgetauchten vermeintlichen Design-Skizzen für das iPhone 5 entsprechen. Die gesichteten Hüllen weisen die bekannten Aussparungen Aussparungen für die Anschlüsse und die Kamera samt Blitz, sowie den SIM-Karten Slot an bekannter Stelle auf.


Offenbar diverse Probleme mit iOS 4.3

Grundsätzlich ist es nicht weiter ungewöhnlich, dass eine neue Version eines Betriebssystems nicht nur neue Features und Verbesserungen mit sich bringt, sondern bei einigen Nutzern auch für Probleme sorgt. Das war auch in der Vergangenheit bei verschiedenen iOS-Updates der Fall. Beim in der vergangenen Woche veröffentlichten iOS 4.3 erreichen dieser Tage jedoch die Fehlermeldungen ungewohnte Höhen. Doch nicht nur das, sie sind auch außergewöhnlich vielseitig. Schauen wir uns also einmal die am häufigsten genannten Probleme an. 1. Akkulaufzeit: Nicht nur mir berichteten inzwischen verschiede Leser von einer deutlich schnelleren Akku-Entladung, auch in den Apple-Foren mehren sich entsprechende Stimmen. Ich persönlich kann dies zwar bei meinem iPhone 4 und iPad 1 nicht bestätigen, aber das Problem scheint definitiv vorhanden zu sein. 2. Grafikprobleme: Ein bereits in den Beta-Versionen vorhandener Fehler kann dazu führen, dass in der Fotos-App das Album mit den Aufnahmen von der Navigation-Bar verdeckt wird. Diesen Fehler habe ich bereits vor einigen Wochen an Apple gemeldet und er ist dort auch schon bekannt. Warum er in der finalen Version nach wie vor vorhanden ist, weiß man vermutlich nur in Cupertino. Hinzu kommen weitere Grafikfehler, wie sie u.a. im weiter unten zu sehendem Video auftreten. "Offenbar diverse Probleme mit iOS 4.3" vollständig lesen