Seit wenigen Minuten steht über die Softwareaktualisierung ein Update für iTunes auf die Version 10.2.2 zum Download bereit. Neue Funktionen hat Apple erwartungsgemäß nicht in die Aktualisierung gepackt, wohl aber einige wichtige Bugfixes. Die meisten Fehlerkorrekturen drehen sich dabei um die Synchronisierung mit iOS-Geräten. So konnten Probleme auftreten, die das as Synchronisieren von Fotos eventuell unnötig verzögerten, oder ein Problem, bei dem iTunes während der Synchronisation mit einem iPad möglicherweise nicht mehr reagiert. Zudem nimmt Apple wie bei jedem Update Verbesserungen an der Stabilität und Leistung von iTunes vor. In den Releasenotes liest sich dies dann wie folgt.
- Behebt ein Problem, aufgrund dessen iTunes beim Synchronisieren mit einem iPad möglicherweise nicht mehr reagiert.
- Behebt ein Problem, bei dem das Synchronisieren von Fotos mit einem iPhone, iPad oder iPod eventuell unnötig lange dauert.
- Behebt ein Problem, das möglicherweise bei der Vorschau von Videos im iTunes Store Überspringungsfehler verursacht.
- Behebt andere Probleme, um die Stabilität und Leistung zu verbessern.
Das Update kann ab sofort über die Softwareaktualisierung oder die iTunes-Webseiten geladen werden.

Für viele Entwickler, die eine Anwendung in Apples AppStore zum Verkauf oder kostenlosen Download ist der Algorithmus nach dem dort die Chartplatzierungen ermittelt werden ein echter Graus. Auch wenn Apple sich niemals offiziell zu diesem Algorithmus geäußert hat, wird allgemein davon ausgegangen, dass hier hauptsächlich die täglichen Downloads ins Kalkül gezogen wurden. In den vergangenen Tagen haben sich nun in den Charts bemerkenswerte Veränderungen ergeben. Plötzlich taucht dort die offizielle Facebook-App, ohne Frage eine der beliebtesten Apps, auch tatsächlich auf Platz eins der Charts auf. Auch andere beliebte Apps stehen aktuell bemerkenswert hoch in den Charts. Diese Veränderungen veranlassen
verschiedene Seiten dazu, davon auszugehen, dass Apple den Algorithmus zur Ermittlung der Charts (endlich) überarbeitet hat. Schenkt man den Mutmaßungen Glauben, dann bewertet Apple nun nicht mehr nur die Downloads, sondern darüber hinaus auch das Nutzerverhalten und die durchschnittliche Bewertung der App. Zusammengefasst würde dies bedeuten, dass Apps die von den Nutzern gut bewertet und häufig genutzt werden, künftig höher in den Charts zu finden sein dürften, als bisher. In diesem Zusammenhang ist es vielleicht erwähnenswert, dass Apple erst kürzlich Entwickler zu einer Umfrage einlud, bei der unter anderem auch die Zufriedenheit mit den AppStore-Charts abgefragt wurde. Ein Zusammenhang mit den nun festzustellenden Änderungen ist durchaus denkbar.
Gut, gehen wir mal davon aus, dass das weiße iPhone (wie allgemein vermutet und von Apple angeblich bestätigt) tatsächlich noch Ende dieses Monats sein Verkaufsdebut feiert. Die Frage die sich dann noch stellt, ist die nach dem genauen Datum. Und da hat inzwischen über alle einschlägigen Seiten hinweg inzwischen das heutere Datumsraten begonnen. Momentan stehen zwei bestimmte Daten hoch im Kurs. Bereits in der vergangenen Woche preschten die italienischen Kollegen von iPhone Italia hervor und warfen den 26. April in den Ring. Als Quelle sollen hier die italienischen Mobilfunkanbieter gedient haben. Das zweite Datum kam erst heute durch einen an und für sich recht eindeutigen Eintrag im Onlineshop des britischen Providers "Three" ans Tageslicht. Dort wird das weiße iPhone mit dem Beisatz "Earliest delivery: Wednesday, April 20th". (via 9to5Mac) Das wäre nach Adam Riese bereits übermorgen. Wie auch immer, die Anzeichen deuten offenbar tatsächlich auf eine baldige Verfügbarkeit des weißen iPhone hin.


Soweit ist es nun schon. Inzwischen sind wir wieder an einem Punkt angekommen, an dem
kaum mehr eine Woche vergeht, in der es nicht bei irgendeinem
Elektronikgroßhändler oder Lebensmittel-Discounter eine Aktion mit
vergünstigten iTunes Karten gibt. In dieser Woche sind es sogar gleich drei, so dass ich auf eine namentliche Nennung in der Überschrift verzichtet habe. Waren es in den vergangenen Wochen
Media Markt, real,- oder Müller, steigen in dieser Woche nun MediMax, Expert und REWE in das Rennen um die Gunst der iTunes Kunden ein. Aktuell bekommt man
bei MediMax alle € 25,- Karten zum Preis von € 20,-. Expert gewährt einen Nachlass von 20% auf sämtliche Karten und bei REWE gibt es 15% auf die € 25,- Karten. Das Guthaben
kann nach Eingabe des Gutscheincodes natürlich in voller Höhe
nach Herzenslust zum Einkauf von Musik, Videos und Apps im iTunes- bzw. AppStore
genutzt werden.
Aber Achtung, die Aktion gilt in allen Fällen nur bis zum 23. April. Also, schnell noch rechtzeitig zuschlagen, schließlich haben die Karten
ja kein Verfallsdatum! (vielen Dank an alle Tippgeber!!!)