[iOS] AppStore Perlen 17/11

Seit gestern ist das weiße iPhone nun endlich verfügbar. Grundsätzlich sollte es sich dabei um das identische Gerät wie das schwarze iPhone handeln. Dennoch konnten bereits ein paar Unterschiede neben der Farbe ausfindig gemacht werden. Während ein verbesserter Annäherungssensor oder eine verringerte Empfindlichkeit beim durch das Antennagate bekannt gewordenen "Todesgriff" nur schwer mit Sicherheit nachgewiesen werden können, hat MacRumors inzwischen einen nicht unerheblichen und absolut eindeutigen Unterschied ausmachen können. Und zwar ist die weiße Version des iPhone 4 offenbar minimal dicker als die schwarze. Insgesamt soll es sich dabei um ca. 0,2 mm handeln. Vermutlich wurde dies notwendig, um die Lichtdurchlässigkeit der weißen Farbe ausreichend zu verringern. Dies war in der Vergangenheit als einer der Hauptgründe für die 10-monatige Verzögerung des Verkaufsstarts genannt worden. Auf Apples Webseiten wird für beide Farbvarianten ein und das selbe Maß angegeben. Problematisch könnte sich dies unter Umständen bei der Verwendung von Slider Cases auswirken, da diese äußerst passgenau am Gerät anliegen und somit zu eng für das weiße iPhone 4 sein könnten. Mit dem Großteil der Schutzhüllen sollte es jedoch keine Probleme geben. Kein Grund zur Panik also und hoffentlich nun endgültig das Ende der Posse um das weiße iPhone 4.
Es ist wenig überraschend, dass Apple (und offenbar auch AT&T) bereits intern damit begonnen hat, das nächste große iOS-Update auf Version 5 zu testen. Schließlich soll es wie es momentan aussieht wohl auf der WWDC Anfang Juni zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden. Dies geht dann auch meist einher mit der Veröffentlichung einer ersten Beta-Version für Entwickler. In der Vergangenheit konnten diese Tests bereits recht frühzeitig durch diverse Analysetools wie z.B. Flurry entdeckt werden, die Entwickler in ihre Apps integriert hatten. Dies hat Apple aber mit einer Änderung an den Nutzungsbedingungen seit iOS 4 unterbunden. Einen ersten halbwegs offiziellen Hinweis liefern nun die AppStore-Entwickler von FutureTab, die einen Crash-Report für ihre App "WhereTo" (€ 1,59 im AppStore) erhielten, der von einem Gerät mit iOS 5.0 stammte (via 9to5Mac). Die App ist dabei in der Methode "title" der Klasse "MKUserLocationBreadCrumb" aus
dem MapKit-Framework abgestürzt, was darauf hindeutet, dass Apple in iOS 5 Änderungen hieran vornehmen wird. Bereits seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach Apple sich von den bislang eingesetzten Google Maps trennen
und einen eigenen Karten-Dienst aufbauen will. Dieses Gerücht wurde erst gestern wieder durch die FAQs zum "Locationgate" genährt, als Apple davon sprach, iPhone-Besitzern "in den nächsten Jahren einen
verbesserten Verkehrsdienst" bereitzustellen, was viele als Hinweis auf eine integrierte Navigationslösung deuteten. Interessant ist zudem, dass FutureTab eine Zugriffsstatistik veröffentlicht hat (siehe unten, via 9to5Mac), die belegt, dass die Nutzung ihrer App mit iOS 5 sowohl von einem iPhone 4, als auch von einem iPad der ersten Generation geschehen ist. Dies legt den (ohnehin recht sicheren) Schluss nahe, dass iOS 5 keinen Dual Core Prozessor benötigen und somit grundsätzlich auch auf älteren Geräten lauffähig sein sollte.
Lange
hat es gedauert. Sehr lange sogar. Ziemlich genau zehn Monate (!) nach
der Vorstellung des iPhone 4 auf der WWDC 2010 ist seit heute nun wie
sich vergangene Woche und in den letzten Tagen angedeutet hatte und
letztlich von Apple gestern bestätigt wurde, auch die weiße Variante von
Apple Smartphone erhältlich. Produktionsschwierigkeiten hatten in
dieser Zeit immer wieder dazu geführt, dass Apple die Markteinführung
verschieben musste. Zuletzt war es Apples Marketingchef Phil Schiller,
der bei Twitter den Verkaufsstart für dieses Frühjahr ankündigte. Nun ist es also endlich soweit. Momentan kann das weiße iPhone bereits über den Web-Shop der Telekom
bestellt werden. Die Konkurrenten Vodafone und O2 dürften in Kürze
ebenso nachziehen, wie der Apple Online Store, der sich inzwischen in
den "We’ll be back soon"-Modus verabschiedet hat. Das Gerät wird zu den
identischen Preisen wie die schwarze Variante vertrieben. Ein Kauf über
einen der folgenden Partnerlinks unterstützt meine
Arbeit mit einem kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten
Kaufpreises. Vielen Dank dafür! Und hier kann das weiße iPhone bestellt
werden: Telekom-Shop
UPDATE: Inzwischen ist auch der Apple Online Store wieder erreichbar und führt nun wie erwartet auch das weiße iPhone 4 ohne Vertrag zum Preis von € 629,- für das 16 GB Modell, bzw. € 739,- für die 32 GB Variante. Hier geht's direkt in den Store. Die Versandzeit wird momentan mit 3-5 Geschäftstagen angegeben. Und auch Vodafone hat das weiße Modell nun in seinen Online Shop aufgenommen, wo es zusammen mit verschiedenen Vertragsoptionen erworben werden kann. Hier geht es direkt zur Produktseite bei Vodafone.
Den Gerüchten folgt die offizielle Ankündigung. Apple hat heute per Pressemitteilung und plakativem Statement auf seiner Homepage bekannt gegeben, dass das weiße iPhone nach einer 10-monatigen Odyssee morgen nun endlich in den Verkauf gehen wird. (vielen Dank an Jonathan, Manuel und alle weiteren Tippgeber!) Das Gerät wird dabei hierzulande (und auch in Österreich und der Schweiz) wie erwartet über den Apple Online Store, die fünf deutschen Apple Retail Stores und verschiedene autorisierte Apple Händler vertrieben. Phil Schiller, Apples Senior Vice President of Worldwide Product Marketing wird dazu folgendermaßen zitiert: "The white iPhone 4 has finally arrived and it’s beautiful. We appreciate everyone who has waited patiently while we’ve worked to
get every detail right." Das weiße iPhone 4 wird ab morgen in Australien, Belgien, China,
Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, Holland,
Hongkong, Irland, Italien, Japan, Kanada, Luxemburg, Macao, Neuseeland,
Norwegen, Österreich, Schweden, Schweiz, Singapur, Spanien, Südkorea,
Taiwan, Thailand, der Tschechischen Republik und den Vereinigten Staaten
von Amerika erhältlich sein. Weitere Länder
folgen im Laufe des Jahres. Inzwischen sind auch die Grafiken des weißen iPhone auf die Produktseiten zurückgekehrt. Apple äußerte sich nicht zu einer genauen Uhrzeit wann das Gerät im Online Store auftauchen wird. Ich melde mich, wenn es soweit ist.