Nachdem sich die unter der Woche aufgekommenen Gerüchte um einen Verkaufsstart des weißen iPhone 4 am vergangenen Mittwoch nicht bestätigt haben, deutet nun alles auf die kommende Woche. iPhone Italia hatte dazu bereits den 26. April vorhergesagt. Nun deuten unsere niederländischen Nachbarn von BelCompany an, dass es stattdessen der 27. April werden könnte. Den Kollegen von 9to5Mac liegt zudem ein Memo vor, in dem dieser Termin bestätigt und T-Mobile in den Niederlanden ein einmonatiges Exklusivrecht eingeräumt wird. Die Lieferungen des Geräts sollen bereits eingetroffen sein, inklusive eines Vermerks, die Pakete nicht vor dem 27. April zu öffnen. Unterdessen soll ein Vodafone-Händler in Großbritannien bereits "aus Versehen" ein weißes iPhone 4 verkauft haben. Engadget liegen drei entsprechende Fotos des Geräts inklusive seiner Retail-Verpackung (siehe unten) vor. Offenbar hatte Apple nicht nur Probleme mit der weißen Gehäusefarbe, sondern auch mit dem Annäherungssensor. Jedenfalls hat sich dieser gegenüber frühen Aufnahmen des weißen iPhone optisch merklich verändert. Man darf inzwischen also stark davon ausgehen, dass der Verkaufsstart unmittelbar bevorsteht.


Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht irgendein neues Gerücht zur kommenden iPhone-Generation aus dem Dickicht des Internets auftaucht. So war es auch in den vergangenen Stunden. Zeit also, diese Gerüchte und Informationen einmal zusammengefasst aufzuarbeiten. Allgemeine Einigkeit besteht bei der Annahme, dass das iPhone 5 (oder wie immer es dann auch heißen wird) wohl nicht wie in den vergangenen Jahren auf der WWDC Anfang Juni vorgestellt wird. Stattdessen kristallisierte sich in den vergangenen Tagen und Wochen der Herbst, vermutlich der September, als allgemein erwarteter Verkaufsstart heraus. Zuletzt
"bestätigte" auch Reuters diesen Termin. Zudem scheint sich auch immer mehr zu verfestigen, dass sich die großen Neuerungen wohl eher unter der Haube befinden werden. Der ehemalige Engadget-Redakteur Josh Topolsky hingegen
sieht zumindest ein paar äußerliche Veränderungen, die er in einem (aus meiner Sicht nicht sonderlich gelungenen) Mockup (siehe unten) zum Ausdruck bringt. Neben dem schon öfter kolportierten größeren Display (Topolsky spekuliert mit 3,7" statt 4") könnte er sich auch ein nach unten hin keilförmig zulaufendes Metall-Gehäuse vorstellen. Dies halte ich jedoch für arg aus der Luft gegriffen, zumal ein solches Design und die damit einhergehende Gewichtsverteilung für ein Smartphone schlichtweg ungeeignet wäre. Interessant mutet hingegen der neue, um einen Gestenbereich erweiterte Home-Button an.
"iPhone 5 - die aktuelle Lage der Dinge" vollständig lesen