Skip to content

Office for Mac 2011 Service Pack 1 erschienen

Wie in der vergangenen Woche angekündigt, hat Microsoft heute das Service Pack 1 für Office for Mac 2011 veröffentlicht. Die größten Verbesserungen betreffen dabei vor allem Outlook. So können künftig sowohl der Kalender, als auch die Kontakte, Notizen und Aufgaben mit allen Apple-Geräten synchronisiert werden, die Sync Services aus OS X unterstützen. Hierzu zählen selbstverständlich auch iPhone, iPod touch und iPad. Wie bei einem Service Pack üblich, gibt Microsoft an, generell an Stabilität und Sicherheit der Office-Suite gearbeitet zu haben. In den Releasenotes liest sich das dann wie folgt: "Mit diesem Update werden kritische Probleme behoben und die Sicherheit erhöht. Es enthält Korrekturen für Sicherheitslücken, die von einem Angreifer zum Überschreiben der Inhalte des Arbeitsspeichers Ihres Computers mit Malware ausgenutzt werden können." Das Service Pack ist ca. 400 MB groß und kann ab sofort über die zugehörige Webseite heruntergladen werden. In Kürze sollte es dann auch im Auto-Updater erscheinen. Darüber hinaus stehen auch zwei Sicherheitsaktualisierungen für Office for Mac 2008 und Office for Mac 2004 zum Download bereit.

Pieceable: iOS-Apps per Flash im Browser testen

Ein absolutes Manko des AppStore ist das Fehlen einer Möglichkeit, Apps vor dem Kauf einem ausführlichen Test unterziehen zu können, um anschließend zu entscheiden, ob man wirklich zuschlagen möchte oder nicht. Einen Ansatz wie dies aussehen könnte, liefert nun ein Start-Up aus den USA mit dem Namen "Pieceable". Das Konzept ist ebenso einfach wie genial. Entwickler können der Plattform gegen Entrichtung einer Gebühr in Höhe von wahlweise $30,- oder $60,- ihre App übermitteln, woraufhin diese dann in einen Flash-Viewer aingebunden wird, der so gut wie alle Szenarien der realen iOS-Welt (inkl. Dummy GPS-Daten, Hintergrundprozesse, etc.) abbilden kann. Wer eine solche Simulation einmal testen möchte, kann dies mit dem unten eingebetteten Beispiel des Bewertungsportals Yelp (kostenlos im AppStore) tun. Weitere Beispiele gibt es auf der Pieceable-Webseite. Da hierfür Flash vorausgesetzt wird, funktioniert dies natürlich nicht von einem iOS-Gerät aus. Grundsätzlich sollte sich Apple das Konzept einmal genauer anschauen, stellt es doch einen interessanten Ansatz dar, wie Apple (wenn auch nicht mithilfe von Flash) eine bessere Vorschau auf Apps in den AppStore integrieren könnte. (9to5Mac via iPhone-Ticker)

Produktionsgerüchte: iPhone 5 und iPad 3

Man sollte meinen, dass inzwischen bereits jeder seinen Tipp für den Produktions- und auch Verkaufsstart des iPhone 5 abgegeben haben sollte. Aber Pustekuchen. Woche für Woche melden sich weitere Analysten mit Informationen zu Wort, die auf den Start des iPhone 5 hindeuten sollen. In dieser Woche sind dies nun Avian Research, deren Informationen von Business Insider verbreitet werden. Grundsätzlich klingt der Name der Webseite erstmal seriöser als sie eigentlich ist, denn auch dort lag man in der Vergangenheit schon des Öfteren daneben. Quintessenz der Meldung ist letzten Endes, dass man unter Berufung auf wichtige Komponenten-Hersteller davon ausgeht, dass die fünfte iPhone-Generation bei einem Produktionsstart im September frühestens im Herbst, wahrscheinlich aber erst im Frühjahr 2012 auf den Markt kommen wird. Zudem spekuliert man (mal wieder) über die Einführung eines günstigeren Einstiegsmodells. Unterstützt wird der Bericht zudem von All Things Digital, in der letzten Zeit durchaus als Apple-nah zu bezeichnen. Hier erwartet man die Vorstellung des iPhone 5 anlässlich des September-/iPod-Events. Der iPod habe in den vergangenen Jahren durch iPhone und iPad zunehmend an Zugkraft verloren, so dass der Event nun durch die iPhone-Vorstellung rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft aufgepeppt werden könnte. Eventuell ergibt sich hieraus auch ein komplett neuer Produktzyklus, der das iOS-Preview in den kommenden Jahren auf der WWDC vorsieht und das Hardware-Update samt iOS-Update dann im September. Letzten Endes könnte aber auch alles ganz anders kommen und Apple das iPhone 5 durchaus auf der WWDC präsentieren. Auch in den vergangenen Jahren war dies nicht angekündigt worden und man darf guten Gewissens davon ausgehen, dass Apple der Geheimhaltung des Projekts nach dem Debakel im vergangenen Jahr (siehe hier, hier und hier), dieses Jahr eine noch höhere Priorität einräumen wird. "Produktionsgerüchte: iPhone 5 und iPad 3" vollständig lesen