Skip to content

Mac-Updates: iPhoto und OpenType Fonts

Apple hat in der vergangenen Nacht zwei Updates für Mac-User veröffentlicht. So hat iPhoto eine Aktualisierung auf Version 9.1.2 erhalten, wodurch eine Reihe von Fehlern in der Fotoverwaltung der Fotosoftware behoben werden. Aber auch an der Benutzerfreundlichkeit hat sich etwas getan. So ist in der neuen Version der Zoom-Slider in der Vergrößerungsansicht jederzeit erreichbar und die Toolbar kann in der Vollbild-Ansicht zuverlässig ausgeblendet werden. Zudem hat sich Apple um Probleme beim Upgrade von iPhoto 5 gekümmert und Layout-Fehler bei der Erstellung von Büchern, Karten und Kalendern behoben. iPhoto 9.1.2 wiegt knapp 110 MB benötigt mindestens Mac OS X 10.6.6. Ein weiteres Update kümmert sich um ein schwerwiegendes Problem mit OpenType Fonts unter Snow Leopard. Hierdurch konnte es vorkommen, dass Anwender bei einigen Schriften in Dokumenten diese nicht leserlich ausdrucken oder exportieren konnten. Hiervon war neben Anwendungen von Adobe und Microsoft auch Vorschau und PostScript-Drucker betroffen. Das Update ist knapp 4 MB groß und setzt Mac OS X 10.6.7 voraus. Beide Updates können über die Softwareaktualisierung oder die verlinkten Support-Dokumente geladen werden.

Weißes iPhone ab 28. April, in Belgien bereits verfügbar

Damit dürfte nun auch der letzte Zweifel am morgen beginnenden Verkaufsstart des weißen iPhone 4 ausgeräumt sein. Die Gerüchte haben sich in den vergangenen Tagen immer mehr verdichtet. Nicht nur sollen die verschiedenen europäischen Mobilfunkanbieter und Apple Stores bereits Lieferungen mit dem seit gut 10 Monaten verspäteten weißen Modell des iPhone 4 erhalten haben, in Großbritannien hat es sogar ein Vodafone-Mitarbeiter in der vergangenen Woche geschafft, ein solches Gerät zu verkaufen. Ein ähnliches Szenario spielt sich heute in Belgien ab. Dort rührt ein Händler namens Van Roey kräftig (und vor allem wohl unautorisiert) die Werbetrommel mit Fotos der eingetroffenen weißen iPhones und verkauft sie bereits ohne SIM-Lock zum Preis von € 639,- in der 16 GB Variante, bzw. für € 749,- für das 32 GB Modell. Hierzulande wird man sich vermutlich noch bis Donnerstag gedulden müssen. Jedenfalls hat ein Leser des iPhone-Ticker bereits eine entsprechende (und unten zu sehende) Grafik auf den Telekom-Servern ausfindig gemacht. Eine offizielle Bestätigung dürfte in Kürze folgen. Damit hat eine 10-monatige Odyssee mit diversen Ankündigungen, Verschiebungen und Gerüchten seit der Vorstellung des iPhone 4 im Juni vergangenen Jahres nun hoffentlich ein Ende. Sobald verfügbar, kann das Gerät über den Telekom-Shop (Affiliate-Link) oder den Apple Store (Affiliate-Link) käuflich erworben werden.


Neue iMacs in der kommenden Woche?

Laut 9to5Mac hat Apple damit begonnen, Besteller von iMacs darüber zu informieren, dass ihre Bestellungen auf die kommende Woche verschoben wurden. Als Grund hierfür führen die Kollegen an, dass genau dann neue Modelle auf den Markt kommen werden. Gerüchte hierzu gibt es bereits seit einiger Zeit. Angeblich befinden sich bereits entsprechende Lieferungen aus den Werken in Fernost auf dem Weg in die Vereinigten Staaten. In den vergangenen Wochen berichteten auch verschiedene Händler, dass ihre iMac-Bestände knapp würden. In Apples Online Store wird hingegen nach wie vor eine Versandzeit von 24 Stunden angegeben. Nimmt man alle aktuellen Gerüchte zusammen, deutet vieles auf einen Start der neuen Generation, inklusive Sandy Bridge Architektur und Thunderbolt-Port, am 03. Mai hin. Eine größere Änderung am Design des iMacs befindet sich indes momentan nicht in der Gerüchte-Pipeline. Unterdessen hat Apple für die aktuellste iMac-Generation das "iMac Hard Drive Firmware Update 1.0" veröffentlicht. Es soll Probleme beim Booten von der internen Festplatte beheben.

Erste Fotos des kommenden iPhone?

Erwartungsgemäß steigt die Frequenz mit der neue Gerüchte zum kommenden iPhone (ob nun iPhone 5 oder iPhone 4s) aufkommen langsam aber sicher an. M.I.C. Gadget hat nun zwei Fotos veröffentlicht, auf denen möglicherweise die weiße Version der kommenden iPhone-Generation zu sehen ist. Das von der Seite tatsächlich als "iPhone 4s" bezeichnete Gerät weist das bereits vielfach gehandelte größere Display auf, auch wenn unklar ist, ob es sich nun um 4" oder die zuletzt aufgekeimten 3,7" handelt. Ungewöhnlich ist zudem, dass das größere Display erstmals im Zusammenhang mit einem moderaten Update genannt wird. Bislang war dieses lediglich für das größere Update auf ein mögliches iPhone 5 im Gespräch. Zusätzliche Legitimation könnten die Fotos durch den neuen Annäherungssensor im weißen iPhone 4 haben, der auch bereits auf den nun aufgetauchten Fotos zu sehen ist. Neben einem Foto des Geräts präsentiert die Seite zudem ein Vergleichsfoto zum aktuellen iPhone-Modell. (via 9to5Mac)