
Eigentlich schienen die Gerüchte um ein weiteres iPad in diesem Jahr bereits zu den Akten gelegt. Schließlich erklärte Apple höchst selbst 2011 zum "Jahr des iPad 2". Ein
Report aus Fernost (Economic Daily Times), auf den sich unter anderem
Reuters bezieht und in dem auch neue MacBook Airs für Ende Juni angekündigt werden, wärmt diese Gerüchte aber nun noch einmal auf. Fast schon in einem Nebensatz erwähnt man dort, dass das iPad 3 im vierten Quartal in den Verkauf gehen und sich vor allem durch eine "5-6 Mal" höhere Auflösung als beim iPad 2 auszeichnen soll. Dabei soll dann ein 2560x1920 Display zum Einsatz kommen, was die ultimative Spitze einer Auflösung bei einem 9,7"-Display darstellen würde und doppelt so hoch läge wie Full HD. Der Grund für diesen Schritt soll die wachsende Anzahl von Konkurrenten auf dem Tablet-Markt sein, wenngleich allgemein davon ausgegangen wird, dass Apple seine Spitzenposition mit dem iPad 2 bereits weiter ausgebaut hat. Ein weiteres Update in diesem Jahr könnte die Konkurrenten, die momentan alles darauf ausgerichtet haben, ihre Produkte zumindest in die Nähe des iPads zu bringen endgültig vom Markt pusten. Interessanter Weise gab es ähnlich lautende Gerüchte bereits kurz vor dem Start des iPad 2,
unter anderem von TechCrunch und John Gruber. Allerdings hat erstens die Economic Daily Times nicht den besten Ruf in Sachen Apple-News, und zweitens gibt es aktuell keinerlei Anzeichen, dass die Zulieferer bereits Aufträge für ein Display in der oben genannten Auflösung erhalten haben. Allerdings passen die Gerüchte um einen Start im Herbst durchaus zu den aktuellen
Gerüchten um eine Verlagerung des Themenschwerpunkts von Apples alljährlichen September-Event.
Der gerüchteweise bereits aufgekommene Start von Apples diesjähriger "Back-to-School"-Promo am morgigen Mittwoch könnte einige Neuerungen in Bezug auf die beliebte Aktion mit sich bringen. Während Apple in der Vergangenheit den Studierenden, Schülern und Lehrkräften beim Kauf eines "qualifizierten Mac" einen kostenlosen oder stark im Preis reduzierten iPod beisteuerte, könnte sich dies in diesem Jahr ändern, wie 9to5Mac berichtet. Demnach wird Apple sich von den iPod-Vergünstigungen verabschieden und dem Mac stattdessen eine $100,- iTunes Geschenkkarte beilegen. Diese Information kommt einigermaßen überraschend, wurde doch erst vor ein paar Wochen darüber berichtet, dass Apple in der diesjährigen Promo evtl. sogar vergünstigte iPads anbieten könnte. Sinn macht der Schritt aber auch so. Schließlich lassen sich die iTunes Geschenkkarten auch für einen Einkauf im Mac AppStore verwenden, und der kommt ja auf jedem neu erworbenen Mac gleich vorinstalliert mit. In der Regel startet Apple seine alljährliche Promo ca. drei Monate vor dem obligatorischen September-iPod-Event, um auf diese Weise auch die eigenen Lager von den alten iPod-Modellen zu leeren. In diesem Zusammenhang wird der Inhalt des September-Events immer spannender. Wird er sich gar zu einem großen Teil um das neue iPhone drehen? Ähnliche Gedankenspiele kamen bereits bei der Sichtung von neuen Produktreferenzen in der aktuellen Beta von iOS 5 auf, bei denen ein neuer iPod touch bislang nicht zu finden war. Möglich also, dass Apple nicht nur den Produktzyklus des iPhone, sondern auch den des iPods ändert.

Dass das iPhone 5 nun wohl im Herbst (vermutlich im September) auf den Markt kommen wird, dürfte inzwischen beschlossene Sache sein. Passend dazu wollen die Kollegen von
9to5Mac nun aus zuverlässiger Quellen erfahren haben, dass Apple inzwischen die finale Testphase für das neue Gerät eingeläutet hat. Dabei wird das Gerät sowohl von Apple als auch von verschiedenen Mobilfunkprovidern und potenten Entwicklern auf Herz und Nieren geprüft. Erinnern wir uns mal ein paar Monate zurück, was dies genau die Phase, in der Apple ein paar seiner iPhone 4 Prototypen verloren hat.
Referenzen auf die neuen Geräte fanden sich bereits in der ersten Beta des SDK für iOS 5. Das iPhone 5 (bleiben wir trotz aller Gerüchte um ein "iPhone 4S" bei diesem Namen) soll gerüchtehalber einen kombinierten Chip sowohl für GSM-, als auch für CDMA-Netze besitzen. Erst kürzlich kamen zudem Gerüchte auf, dass Apple mit dem kommenden iPhone
erstmals auch LTE-Netze unterstützen wird. Im Inneren darf zudem vom Apple A5-Chip ausgegangen werden, der bereits im iPad 2 seinen Dienst verrichtet. Weiter in der Verlosung sind auch ein leicht größeres 4"-Display, sowie ein 8 MP-Kameramodul von Sony und/oder Omnivision, wenngleich 9to5Mac zu letzterem Referenzen auf ein weiterhin bestehendes 5 MP-Modul aus dem aktuellen Beta-SDK präsentiert.

Wie zu erwarten kommen nach der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS
5 vor exakt einer Woche tröpfchenweise immer mehr bisher nicht weiter
bekannte Details ans Tageslicht. Insgesamt hatte Apple 250 neue
Funktionen für die User angekündigt. Die zehn (aus Apple-Sicht)
wichtigsten davon hat man auf der Keynote präsentiert. Die restlichen
sind zum Teil aber nicht weniger interessant. Den
ersten
und den
zweiten Teil der Neuerungen hatte ich bereits in den vergangenen Tagen veröffentlicht. Inzwischen sind noch
weitere Details bekannt geworden. Dabei handelt es sich um weitere
kleine aber feine Stellschrauben an denen man in Cupertino gedreht hat,
um das mobile Betriebssystem runder und benutzerfreundlicher zu machen
als es ohnehin schon ist. Dabei handelt es sich teils um lange
geforderte Funktionen, teils um sinnvolle Ergänzungen und Erweiterungen
bereits vorhandener Funktionen. Hier nun kommen also ein paar weitere in
den vergangenen Stunden gemachte Entdeckungen in iOS 5.
"Weitere kleine Neuerungen in iOS 5 - Teil 3" vollständig lesen

Auf der diesjährigen Keynote zur Eröffnung der WWDC wurde erstmals seit Jahren keine neue Hardware vorgestellt. Dies tut jedoch den Gerüchten um bald erscheinende neue Produkte aus dem Hause Apple keinen Abbruch. Momentan befinden sich sogar eine ganze Reihe von Gerüchten zu den verschiedensten Aktualisierungen im Umlauf. Angefangen beim nun endgültig für Herbst erwarteten nächsten iPhone, über das MacBook Air bis hin zu Mac Pro und Mac mini. Aber der Reihe nach. Kommt das iPhone 5 auf der WWDC oder kommt es nicht? Wird es ein iPhone 4S oder wird es ein iPhone 5? Zahlreiche Gerüchte rankten sich im Vorfeld der WWDC um die nächste iPhone-Generation. Die Konferenz kam, die Konferenz ging, aber ein neues iPhone war weit und breit nicht zu sehen. Die wahrscheinlichste Variante ist daher nun, dass Apple das neue Gerät beim alljährlichen iPod-Event Im September vorstellen wird. Wie aber wird das neue Gerät aussehen? Welche neuen Ausstattungsmerkmale wird es aufweisen? Hierzu herrscht noch einiges an Unsicherheit. Neue Gerüchte von Macotakara aus Fernost und Etisalat aus den Vereinigten Arabischen Emiraten helfen bei der Aufklärung zwar nicht unbedingt weiter, heizen dafür die Diskussionen aber wieder weiter an.
"Aktuelle Apple Hardware-Gerüchte" vollständig lesen

Die WWDC in dieser Woche wird mit seinen Neuvorstellungen und Ankündigungen naturgemäß auch wieder eine Menge Einfluss auf den AppStore und die dort zu findenden Apps haben. Durch die in iOS 5 geschaffene Möglikeit, den Display-Inhalt des iPad 2 per AirPlay via Apple TV auf einen Fernseher zu übertragen, können so beispielsweise Spiele direkt auf einem Fernseher gespielt werden. Firemint hat bereits angekündigt, dies mit seinem beliebten Rennspiel "
Real Racing 2" (€ 0,79 im AppStore) zu unterstützen. Unterdessen hat Apple auch die Richtlinien für Abos gelockert und verlangt nun nicht mehr das es ein solches Angebot zwingend auch zu einem gleichen oder günstigeren Preis über Apples Vertreibswege geben muss. Sicherlich verbirgt sich hier hinter auch die Hoffnung, mehr Verlage zur Füllung der neuen Newsstand-Funktion zu bewegen. Hinzu kommen 1.500 neue APIs, die Entwickler für ihre Apps nutzen können. Dieser werden dann im Herbst, vermutlich auch unterstützt durch neue Hardware-Möglichkeiten der nächsten iPhone und iPod touch-Generationen sicherlich für eine neue Belebung des AppStore sorgen. Und bis danhin nun viel Spaß mit der (leicht verspäteten) aktuellen Folge
der AppStore Perlen.
"[iOS] AppStore Perlen 23/11" vollständig lesen

Wie zu erwarten kommen nach der Veröffentlichung der ersten Beta von iOS
5 am vergangenen Montag tröpfchenweise immer mehr bisher nicht weiter
bekannte Details ans Tageslicht. Insgesamt hatte Apple 250 neue
Funktionen für die User angekündigt. Die zehn (aus Apple-Sicht)
wichtigsten davon hat man auf der Keynote präsentiert. Die restlichen
sind zum Teil aber nicht weniger interessant. Den
ersten Teil der Neuerungen hatte ich bereits vorgestern veröffentlicht. Inzwischen sind noch weitere Details bekannt geworden. Deutlich wird dabei unter anderem Apples Bestreben, sein iOS "sozialer" zu machen. Die systemweite Twitter-Integration ist da nur die Spitze des Eisberges. Doch auch an anderen Stellen wird dies immer mehr deutlich. Hinzu kommen weitere kleine aber feine Stellschrauben an denen man in Cupertino gedreht hat, um das mobile Betriebssystem runder und benutzerfreundlicher zu machen als es ohnehin schon ist. Dabei handelt es sich teils um lange geforderte Funktionen, teils um sinnvolle Ergänzungen und Erweiterungen bereits vorhandener Funktionen. Hier nun kommen also ein paar weitere in den vergangenen Stunden gemachte Entdeckungen in iOS 5.
"Weitere kleine Neuerungen in iOS 5 - Teil 2" vollständig lesen
Inzwischen sind wir wieder an einem Punkt angelangt, an dem kaum mehr eine Woche vergeht, in der es keine iTunes Geschenkkarten-Aktion bei einem Lebensmittel-Discounter oder Elektronik-Fachmarkt gibt. Dieses Mal ist wieder mal die Drogeriekette Müller an der Reihe, vergünstigte Geschenkkarten anzubieten. So erhält man nur heute 20% Rabatt auf die € 50,- iTunes-Karten. Aber Achtung, die Aktion läuft nur heute, am 10. Juni 2011, bzw. so lange der Vorrat reicht. Man sollte also im Zweifel schnell sein, um noch rechtzeitig zuschlagen zu können. Schließlich haben die Karten ja kein Verfallsdatum! Der Wert der Karte kann sowohl für Musik, als auch für
Fernsehserien, Filme und Einkäufe im AppStore genutzt werden. (mit Dank an Dominik und Lorenz!)