Apple veröffentlicht Apple TV Software 5.0.2

Noch ein kleiner Hingucker für den heutigen Abend, der nicht nur einigermaßen beeindruckt, sondern auch zeigt, was mit der iOS-Version von GarageBand (€ 3,99 im AppStore) so alles möglich ist. Ein paar Stunden Übung, etwas Talent und das entsprechende Taktgefühl vorausgesetzt...
Ich habe mich bei den vergangenen Firefox-Updates bereits ausführlich gegen den sogenannten "Rapid Update Cycle" geäußert. Während man früher in der Regel längere Zeit auf ein sogenanntes Major-Update bei Software warten musste, schlagen diese inzwischen im Wochenrhythmus auf, was aus meiner Sicht nicht nur verwirrend, sondern auch vollkommen unnötig ist. Um auch künftig mit dem immer beliebter werdenden Chrome von Google mithalten zu können, setzt inzwischen aber auch Mozilla auf eine solche Schnellentwicklung, so dass nun bereits Firefox in Version 13 zur Verfügung steht. Ich persönlich nutze Firefox schon seit dem Beginn meiner Mac-Zeit lieber als Appls Safari, finde die neue Versionsstrategie allerdings ein wenig befremdlich. Neu ist die Funktion "Speed Dial", die beim Öffnen eines neuen Tabs eine Übersicht der meistbesuchten Seiten anzeigt. Zudem erhält man auf der neuen Startseite nun einen schnelleren Zugriff auf Lesezeichen, Browser-Verlauf, Einstellungen und Erweiterungen. Standardmäßig aktiviert ist nun auch das weiche Scrollen. Hinzu kommen natürlich die obligatorischen Performance-Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen.
Firefox 13 kann ab sofort über die integrierte Aktualisierungsfunktion oder alternativ den folgenden Link geladen werden: Firefox 13
Dass Apple auf der WWDC neue Mac Book Pros, zumindest in der 15"-Variante präsentieren wird, wird schon länger gemunkelt. Auch ein aktualisiertes MacBook Air tauchte bereits kurz in der Gerüchteküche auf. Die Kollegen von 9to5Mac setzen nun noch einen drauf und erwarten, dass Apple vier der fünf Mac-Produktlinien während der WWDC aktualisieren und dies sogar auf der Keynote am kommenden Montag bekannt geben wird. Dies wäre das größte Produktfeuerwerk bei einer solchen Veranstaltung aller Zeiten. Zu den aktualisierten Macs soll dann auch der iMac gehören, zu dem es allerdings so gut wie noch gar keine Gerüchte gibt. Retina-Displays werden bei allen neuen Macs gehandelt, auch wenn nach wie vor unklar ist, ob dies beim 27" iMac technisch überhaupt machbar ist, bzw. die Displays in ausreichender Stückzahl verfügbar sind. Vom MacBook Pro 15" soll es zwei Konfigurationen geben. Unklar ist indes, was mit den anderen größen der Produktlinie geschieht. Das neue MacBook Air soll hingegen sowohl in der 11"-, als auch in der 13"-Variante aktualisiert werden.
Bleibt noch die Frage, welches die vierte Produktlinie ist. Übrig blieben noch der Mac mini und der Mac Pro. Zu beiden gibt es keiner Gerüchte, wenngleich der Mac Pro immerhin laut Aussage von Jim Dalrymple entgegen aller Vermutungen nun doch nicht eingestellt werden soll und bereits seit zwei Jahren (!) auf eine Aktualisierung wartet. Die Kollegen erwarten jedoch eher ein Ivy Bridge Update für den Mac mini.
Neben den Macs soll auch diverses neues Zubehör präsentiert werden, wobei es sich um neue Hüllen, Kabel, Tastaturen, Mäuse, AirPort-Stationen oder auch alles zusammen handeln könnte. Ein solch riesiger Update-Schwung wäre einigermaßen ungewöhnlich für Apple und könnte eine Änderung in der Unternehmenspolitik darstellen. Andererseits könnte Apple auch lediglich einfach in einem Rutsch alle seine Macs auf Retina-Displays umstellen wollen. Vorausgesetzt, die Gerüchte bewahrheiten sich...