Apple veröffentlicht Podcasts-App

Mit der zweiten Beta von iOS 6 hat Apple gestern Abend eigentlich hauptsächlich Feintuning betrieben. Nebenbei wurden jedoch auch ein paar Funktionen freigeschaltet, die zwar auf der WWDC-Keynote beworben wurden, aber in der unmittelbar danach freigegebenen ersten Beta noch nicht funktionierten. So zum Beispiel den "Guided Access". Mit dieser neuen Funktion ist es möglich, den User in einer bestimmten App zu halten und darin bestimmte Bedienfunktionen des iOS-Geräts zu sperren, wodurch es sich unter anderem als Präsentationsgerät einsetzen oder ohne Bedenken in Kinderhände geben lässt. Sie lässt sich in den Einstellungen aktivieren und dann innerhalb der gewünschten App mit einem 3-fach Klick auf den Homebutton auslösen. Wie das genau funktioniert, zeigt das folgende Video:
Mit der Einführung von OS X Mountain Lion im kommenden Monat wird Apple auch eine Reihe neuer Sicherheitsfunktionen in sein Desktop-Betriebssystem aufnehmen. Prominentestes Beispiel hierfür ist die neue Funktion "Gatekeeper", mit der man künftig festlegen kann, ob man lediglich Software aus dem Mac AppStore, von durch Apple zertifizierten Entwicklern oder sämtliche Anwendungen installieren möchte. Gatekeeper übernimmt dann diese Überwachung. Das Neuerungen notwendig sind, zeigte nicht zuletzt die schnelle Verbreitung des Flashback-Trojaners, inkl. der langsamen Reaktion seitens Apple hierauf. Offenbar kommen jedoch noch weitere neue Sicherheitsfunktionen in Mountain Lion zum Einsatz. So veröffentlichte Apple in der vergangenen Nacht ein Update für die vierte Developer Preview des kommenden Updates mit dem Namen "OS X Security Update Test 1.0". Das Update beinhaltet unter anderem eine tägliche Suche nach Sicherheitsupdates und die Möglichkeit, diese automatisch installieren zu lassen. In den zugehörigen Releasenotes schreibt Apple:
This update tests the new Mountain Lion Security Updates system. The new system includes:
- Daily Checks for required security updates
- The ability to install required security updates automatically or after restarting your Mac
- A more secure connection to Apple's update servers.
This update includes general updates and improvements to Mountain Lion Developer Preview 4.
Darüber hinaus hat Apple in einem weiteren kleinen Schritt sein Wording hinsichtlich der Sicherheit des Macs auf seinen "Warum du einen Mac lieben wirst"-Webseiten überarbeitet. War hier zuvor die Rede davon, dass Macs immun gegen PC-Viren seien, spricht man nun davon, dass Macs "einfach sicher" seien. Sicherlich keine bahnbrechende Entdeckung, aber immerhin ein kleiner Hinweis darauf, dass Apple sich der Thematik bewusst ist und (hoffentlich) daran arbeitet, die Sicherheit auf dem Mac auch weiterhin zu erhalten. (via MacRumors)