Display des Retina MBP ein "Wunderwerk der Technik"

Apple hat mit seinem iPad den Tablet-Markt revolutioniert, bzw. eigentlich erst so richtig auf den Plan gerufen. Inzwischen drängen immer mehr Hersteller mit ihren eigenen Konkurrenz-Produkten auf den Markt. Über zwei Jahre nach der Vorstellung des ersten iPad hat nun auch Microsoft ein eigenes Tablet unter dem Namen "Microsoft Surface" präsentiert. Das Surface besitzt ein 10.6"-Display und kommt in zwei Varianten auf den Markt. Eine weist dabei den traditionell bei Tablets genutzten ARM-Prozessor, die andere einen Intel 22 nm Ivy Bridge Chip auf. Daraus ergibt sich auch, dass die ARM-Version unter dem Windows 8 Derivat Windows RT, die Ivy Bridge Version unter der Desktop-Version von Windows 8 laufen wird. Weitere Informationen zu dem neuen Gerät liefert The Verge. So soll die Windows RT Version gerade einmal 9,3 mm dick sein, nur ca. 680 g wiegen und einen eingebauten Aufsteller besitzen. Es kommt in zwei Varianten mit 32 GB oder 64 GB Speicherkapazität auf den Markt. Die Windows 8 Pro Version ist 13,5 mm dick, wiegt ca 860 g und hat einen USB 3.0 Anschluss an Bord. Hier liegen die Optionen bei der Speicherkapazität bei 64 GB oder 128 GB.
Microsoft präsentiere für das Surface zudem zwei an Apples Smart Cover erinnernde Display-Abdeckungen präsentiert. Sowohl das "Touch Cover", als auch das "Type Cover" werden per Magnet am Gerät justiert, besitzen zudem jedoch eine Tastatur-Funktionalität inkl. eingebautem Trackpad. Während das "Type Cover" echte, mit einer Computer-Tastatur vergleichbare Tasten besitzt, sind diese beim "Touch Cover" wie der Name schon andeutet rein touch-basiert. Zu Preisen oder der Verfügbarkeit des Surface hat sich Microsoft bislang nicht geäußert und spricht auf der Webseite lediglich von "coming soon".
Apple hat in der vergangenen Nacht zwei Updates veröffentlicht. Eines für alle User mit einem Thunderbolt-Mac und eines für Entwickler, die sich auf die Veröffentlichung von OS X Mountain Lion vorbereiten. Letztere erhielten auf der WWDC in der vergangenen Woche die vierte Developer Preview des nächsten großen OS X Updates. Für diese hat Apple nun ein Update herausgegeben, welches zwar 1,08 GB groß ist, zu dem man aber keine weiteren Details bekannt gab. Laut diverser Entwickler enthält das Update jedoch neue Facebook-Einstellungen für das Notification Center, sowie die auf der WWDC-Keynote angekündigte PowerNap-Funktion für alle Macs mit Flash-Speicher. Speziell die Facebook-Einstellungen kommen ein wenig überraschend, hatte Apple die Verfügbarkeit der Facebook-Integration in Mountain Lion doch erst für den Herbst angekündigt.
Das "Thunderbolt Software Update 1.2.1" wiegt 520 KB und bringt Unterstützung für den neuen Thunderbolt to Gigabit Ethernet Adapter mit. Apple hatte bereits kurz nach der WWDC-Keynote ein entsprechendes Update veröffentlicht, welches jedoch zahlreiche Probleme bis hin zu abstürzenden Macs mit sich brachte. Diese sollen nun der Vergangenheit angehören. Interessanter Weise wird es nicht vom neuen Retina MacBook Pro unterstützt. Es kann über die Softwareaktualisierung oder das verlinkte Support-Dokument geladen werden.