Skip to content

Apple veröffentlicht diverse Updates [UPDATE]

In den vergangenen Stunden hat Apple diverse Updates für verschiedene Apps und Software veröffentlicht. Darunter befinden sich Final Cut Pro, Motion, Aperture, iPhoto und iTunes. Die meisten Updates kümmern sich dabei um die Kompatibilität der auf der heutigen Keynote vorgestellten Neuerungen und Produkte. So schreibt Apple zu den neuen Versionen Final Cut Pro 10.0.5 und Motion 5.0.4: "Improves overall stability and is enhanced for the MacBook Pro with Retina display." Bei Aperture geht Apple noch ein Stück weiter und veröffentlicht eine ganze Liste von in Version 3.3 enthaltenen Neuerungen. Interessant ist dabei, dass es fortan eine einheitliche Mediathek mit dem ebenfalls neuen iPhoto 9.3 geben wird, wodurch künftig Im- und Exporte wegfallen und die Funktionen Orte, Gesichter, Slideshows und Albums in beiden Apps funktionieren. Hinzu kommen bei Aperture:

  • Support for AVCHD video has been added
  • Aperture now lets you use camera-generated previews for faster browsing of RAW files immediately after import
  • Highlights & Shadows tool has been updated to deliver higher-quality results and work with extended range data
  • A new Auto Enhance button has been added to the Adjustments panel
  • White Balance tool now includes Skin Tone and Natural Gray modes to simplify color balance
  • Auto button has been added to the White Balance tool for one-click color balancing
  • Set Desktop command has been added to Share menu so you can set a desktop background from within Aperture
  • A new Manual option allows you to drag and drop projects to customize sort order in the Projects view
  • New preference allows you to set the background brightness of the full screen browser
  • Facebook, Flickr, and MobileMe albums are now displayed as thumbnails in the main window when accounts are selected in the source list
  • Minor terminology changes, including "Original" instead of "Master" and "Info" instead of "Metadata"
  • Source list includes a new "Recent" section, showing Last Import and recently-viewed projects
  • Raw Fine Tuning is no longer displayed in the Adjustments panel by default
  • Faces can now be named by dragging them from the Unnamed Faces browser to existing snapshots on the corkboard
  • The Faces corkboard now includes a menu that allows you to set the order of face snapshots
  • Newly designed monochrome source list and toolbar icons
  • Addresses numerous issues related to overall performance and stability
Auch für iPhoto gibt es das schon angesprochene Update auf Version 9.3 mit den folgenden Neuerungen:
  • iPhoto can now open libraries from Aperture 3.3 or later
  • AVCHD video is now supported
  • The Description field now automatically expands as needed when entering text
  • You can now flag a photo in Magnify (1-up) view by clicking a Flag icon displayed in the upper left corner of the photo
  • Keywords and titles are now preserved when exporting files with embedded GPS location data
  • A new Export option allows you to automatically organize exported photos into subfolders by even

UPDATE: Mit ein wenig Verspätung ist heute auch noch ein Update von iMovie ’11 auf Version 9.0.6 eingetrudelt, welches die App ebenfalls an das Retina-Display des neuen MacBook Pro anpasst. Zudem hat Apple weitere Sprachen in die App integriert. Wurde iMovie ’11 über den Mac AppStore erworben, steht das Update dort zur Verfügung, ansonsten kann es über die Softwareaktualisierung des Mac geladen werden.

Ebenfalls in einer neuen Version gibt es das AirPort-Dienstprogramm sowohl für iOS, als auch auf dem Mac. Die neue Version 6.1 macht das Programm auf dem Mac fit für die neue AirPort Express Station. Das Update kann über die Softwareaktualisierung des Mac geladen werden.

Mitschnitt der WWDC-Keynote ist online [UPDATE]

Apples Keynote zur Eröffnung der disjährigen WWDC ist bereits Geschichte und man kann mit den Neuvorstellungen aus meiner Sicht sehr zufrieden sein. Dabei haben sich viele der im Vorfeld gehandelten Gerüchte bewahrheitet und Apple hat neben diversen neuen MacBooks auch eine Vorschau auf das nächste große iOS-Update auf Version 6 und auf OS X Mountain Lion gegeben. Inzwischen ist es auch möglich, sich die Veranstaltung und damit auch die Vorstellung der neuen Produkte in bewegten Bildern anzuschauen. Hierfür steht auf den Apple-Servern der Mitschnitt der Keynote als QuickTime-Stream bereit. Ein Klick auf das Bild unten führt direkt zum Keynote-Stream. In Kürze dürfte der Mitschnitt zudem auch als Podcast über iTunes bereit stehen. (danke an alle Tippgeber!)

UPDATE: Inzwischen steht auch die Offline-Version als Podcast via iTunes bereit.

Apple veröffentlicht iOS 6 Beta und mehr

Im Anschluss an die heutige Keynote zur Eröffnung der WWDC hat Apple wie angekündigt Betaversionen von diverser Software für Entwickler veröffentlicht. Darunter befindet sich natürlich auch die erste Beta von iOS 6 für das iPhone 3GS, iPhone 4 und iPhone 4S, das iPad 2 und das neue iPad, sowie den iPod touch der vierten Generation. Hinzu gesellen sich auch eine neue Betaversion für die Apple TV Software für Geräte der zweiten und dritten Generation, sowie Betaversionen der iOS-Apps "Find my iPhone" und "Find my Friends". Wie bereits gemeldet, steht zudem nicht nur für Entwickler das jedoch von diesen zwingend benötigte iTunes 10.6.3 und eine Developer Preview von Xcode 4.5 bereit.

Auch die angekündigte vierte Developer Preview von OS X Mountain Lion steht inzwischen inkl. Facebook-Integration zum Download bereit. Und last but not least gibt es auch für das in OS X Mountain Lion enthaltene Safari 6 eine separate Developer Preview zu laden. Zu allen Betas wird es sicherlich in den kommenden Tagen diverse Meldungen und Fundstücke geben.

Apple veröffentlicht iTunes 10.6.3

Apple hat soeben iTunes in Version 10.6.3 veröffentlicht. Die neue Version bringt Unterstützung für iOS 6 und OS X Mountain Lion mit, steht jedoch nicht nur Entwicklern zur Verfügung, sondern kann direkt über die iTunes-Webseiten geladen werden. Darüber hinaus werden diverse kleinere Bugs, unter anderem beim Synchronisieren von Fotos und der Synchronisation mit einem iPad der ersten Generation behoben, sowie die Stabilität und die Leistung der Software verbessert. Im Detail schreibt Apple:

• Beim Synchronisieren eines iPad (1. Generation), auf dem sich ein iBooks-Buch befindet, funktioniert iTunes jetzt wie erwartet.
• Fotos werden beim Synchronisieren auf ein Gerät jetzt in der erwarteten Reihenfolge angezeigt.
• Wiedergabelisten, die auf einem anderen Gerät erstellt wurden, werden nicht mehr unerwartet gelöscht.
• Apps auf einem Gerät werden nicht mehr unerwartet von iTunes gelöscht.
• Die gesamte Leistung und Stabilität wurden verbessert.

Apple startet "Back-to-School"-Promotion

Ohne große Ankündigung hat Apple zwischen den ganzen Neuankündigungen auf der heutigen WWDC-Keynote auch heimlich, still und leise über den Apple Store die diesjährige "Back-to-School" Promo gestartet. Wie bereits im vergangenen Jahr bietet Apple auch 2012 wieder eine Geschenkkarte für den iTunes Store an, wenn man als Schüler, Student, Lehrer oder Dozent eines der "qualifizierten" Macs erwirbt. Diese hat einen Wert von € 80,- und kann im Mac AppStore, iOS AppStore, iTunes Store und iBookstore eingelöst werden. Kauft man hingegen das neue iPad, bekommt man eine Geschenkkarte über € 40,-. Die Aktion läuft in diesem Jahr bis zum 21. September, was ein Hinweis darauf sein kann, dass Apple seinen diesjährigen September-Event eher in Richtung Mitte des Monats plant. In den vergangenenen Jahren endete die Aktion des Öfteren um den Zeitpunkt dieses Events herum. Die "Back-to-School"-Promotion kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Store in Anspruch genommen werden: Back to School

Apple präsentiert diverses neues Zubehör und Mac Pro

Apple hat neben den prominent auf der WWDC-Keynote vorgestellten neuen Produkten auch noch diverses Zubehör aktualisiert, bzw. neu in den Store aufgenommen. So gibt es inzwischen eine komplett neue AirPort Express-Station, die vom Design her nun an das Apple TV erinnert und nun simultanes Dual-Band in den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz in 802.11n Wi-Fi-Netzen unterstützt. Beibehalten werden der gewohnte USB 2.0 und 3,5 mm Klinkenanschluss. Auch der Preis bleibt unverändert bei € 99,-. Das neue Gerät kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Store bestellt werden: AirPort Express

Kurz vor der Keynote kamen noch Gerüchte zu einem neuen iPad-Case auf. Auch diese haben sich bewahrheitet. So lässt sich inzwischen im AppStore das neue "iPad Smart Case" bestellen, welches neben einem Smart Cover auch einen Schutz für die Rückseite bietet und dabei das dünne Design des iPad weitgehend beibehält. Es steht in sechs verschiedenen Farben zur Verfügung und lässt sich im Apple Store kostenlos gravieren. Das Case kostet € 49,- und kann ab sofort über den folgenden Link im Apple Store bestellt werden: iPad Smart Case

Nach zwei Jahren der Nichtbeachtung hat Apple auch dem Mac Pro endlich mal wieder eine Aktualisierung verpasst. Äußerlich bleibt das Gerät unverändert, im Inneren stehen neue Komponenten zur Verfügung. Der neue Mac Pro kann über den folgenden Link im Apple Store geordert werden: Mac Pro

Allerdings ist mit dem heutigen Tage auch das Ende des 17" MacBook Pro gekommen, welches Apple heimlich, still und leise aus dem Programm genommen hat. Ab sofort lassen sich nur noch das MacBook Pro in den Varianten mit 13" und 15", sowie das 15" Retina MacBook Pro ordern.

Apple Store mit neuen Produkten wieder online

Seit wenigen Minuten ist der deutsche Apple Store wieder zu erreichen und selbstverständlich sind auch die neuen, heute Abend vorgestellten neuen Produkte mit an Bord und warten auf fleißige Käufer. Neben den neuen MacBook Air und MacBook Pro Modellen ist auch das neue Retina MacBook Pro im Store verfügbar. Auch beim Zubehör hat Apple neue Produkte im Store. So stehen dort unter anderem die neuen Thunderbolt auf Ethernet und Thunderbolt auf FireWire 800 Adapter zur Verfügung. Hinzu gesellt sich eine aktualisierte AirPort Express, die nun Dual-Band in den Frequenzen 2,4 GHz und 5 GHz im 802.11n Modus unterstützt. Wie gewohnt sind die Apple Server derzeit ziemlich überlastet, weswegen es zu größeren Wartezeiten beim Laden der Seiten kommen kann. Wer meinen Blog, meine App und auch die Verfügbarkeit des Push Notification Service unterstützen möchte, kann sein neues iPad und auch das neue Apple TV über die folgenden Partnerlinks bestellen und mir auf diesem Wege einen kleinen Prozentsatz des für euch unveränderten Kaufpreises bescheren. Vielen Dank dafür schon mal im Voraus! Hier können die Geräte bestellt werden:

WWDC: Apple präsentiert iOS 6 - kommt im Herbst

Das dritte große Thema der WWDC war wie erwartet iOS 6, welches 200 neue Funktionen mitbringen soll. Dabei wurden zunächst Neuerungen für Siri angekündigt. So soll Siri nun auch Sportergebnisse auf Zuruf verkünden und noch mehr über Restaurants und Kinoprogramme wissen. Fraglich ist jedoch, ob dies auch international funktioniert, oder (wie z.B. Yelp) zunächst auf die USA beschränkt bleibt. Zudem sollen sich künftig auch Apps mit Siri starten lassen. Zudem hat man Siri mit weiteren Sprachen, darunter Italienisch und Spanisch, ausgestattet. Mit iOS 6 wird Siri dann auch erstmals auf das neue iPad kommen!

Korrekt war indes die Vorhersage, dass Apple Facebook in iOS 6 integrieren wird. Dies läuft ähnlich wie bei der Twitter-Integration. Einmal eingeloggt, kann man aus allen Apps darauf zugreifen. Zudem wird es ein Widget im Notification Center geben, mit dem man direkt auf Twitter und Facebook posten kann. Facebook wird außerdem in die mobilen Stores integriert. Gleiches gilt übrigens auch für den Mac. Eine neue Funktion gibt es auch für die Telefon-App. Kann man ein Gespräch gerade nicht annehmen, kann man den Anrufer per Message informieren oder sich an einen Rückruf erinnern lassen. Hierzu gibt es ein neues Interface, welches man aus dem Anruf hochslidet. Der neue "Bitte nicht stören"-Schalter für Notifications hatte sich bereits angedeutet. Auch er kommt mit iOS 6. Zusätzlich bekommt der User weitere Einstellmöglichkeiten für Notifications. Safari erhält wie auch auf dem Mac iCloud Tabs und die offline Reading List.

Smart App Banners informieren den User wenn er auf eine Website geht, zu der es auch eine App gibt. Ist sie bereits installiert kann man direkt zu ihr wechseln, ist sie nicht installiert, kann man sie aus dem AppStore laden. Mit "Shared Photo Stream" lassen sich Fotos mit Freunden teilen. Hierzu wählt man die entsprechenden Fotos und Freunde aus und schon stehen die Bilder zur Verfügung.

Als neue App hat Apple Passbook vorgestellt. Dabei handelt es sich um die Organize-App, die im Vorfeld gemunkelt wurde. Hierin lassen sich alle Rabattkarten, Flugtickets, Kinokarten, etc. ablegen. Also quasi eine digitale Brieftasche inkl. entsprechender API für Entwickler.

Wie erwartet wird iOS 6 eine neue Karten-App enthalten. Diese bekommt neben einem neuen Icon auch ein komplett neues Backend. Viele der Funktionen erinnern an Google Maps, wie z.B. Verkehrsinformationen, lokale Suche, etc. Ebenfalls enthalten ist eine komplette Navi-Funktion (turn-by-turn) inkl. Verkehrsmeldungen. Und natürlich kann man auch hier Siri nutzen, um die Ziele einzugeben. Die Karten-App enthält zudem eine Funktion namens "Flyover", mit der man über Abschnitte "fliegen" kann, inkl. 3D-Darstellung. A propos 3D. Auch eine 3D-Ansichtsoption für Karten und Gebäude wird es in der App geben.

Weitere kleine Verbesseungen betreffen die mobilen Stores, die komplett überarbeitet wurden und Mail. Hier sind endlich, endlich, separate Signaturen für die verschiedenen Accounts möglich!

iOS 6 wird ab Herbst zur Verfügung stehen. Eine erste Beta wird heute an die Entwickler ausgegeben. Das neue Betriebssystem unterstützt iPhones ab 3GS, iPads der 2. und 3. Generation und den iPod touch G4. Schlechte Nachrichten also für Besitzer des ersten iPad...