Skip to content

Apple nimmt (PRODUCT)RED Bumper ins Programm auf

Den iPhone Bumper gibt es bereits seit der Vorstellung des iPhone 4 in den verschiedensten Farben. Heute nun gesellte sich eine weitere, bislang fehlende Farbe hinzu: Rot. Und wie es sich für rote Produkte im Apple-Portfolio gehört, ist auch der rote Bumper ein sogenanntes (PRODUCT)RED. Dabei handelt es sich um Produkte, von deren Umsatz ein Teil an den Global Fund, eine Organisation zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria geht. Ins Leben gerufen wurde die Aktion unter anderem von U2-Frontmann Bono. Neben dem (PRODUCT)RED Bumper führt Apple auch nach wie vor den iPod nano in einer (PRODUCT)RED Edition. Der rote Bumper passt auf alle iPhone 4 und iPhone 4S und kann ab sofort zum Preis von € 29,- über den folgenden Link im Apple Store bestellt werden: (PRODUCT)RED Bumper

Telekom startet wieder Vergabe von "Premieren-Tickets"

Am gestrigen Abend berichteten die Kollegen von iMore, dass Apple wahrscheinlich ab dem vermuteten Herbst-Event am 12. September, an dem dann wohl das diesjährige iPhone vorgestellt wird, Vorbestellungen für das neue Gerät entgegen nehmen wird. Passend dazu wird wohl auch die Telekom ab heute wieder die bereits aus dem vergangenen Jahr bekannten "Premieren-Tickets" vergeben, die ein Vorkaufsrecht "für ein neues Smartphone, das bald Premiere feiert" gewähren. Dies zumindest soll aus internen Telekom-Informationen hervorgehen, die den Kollegen von iFun vorliegenden. Demnach beginnt die Aktion am heutigen Dienstag um 08:00 Uhr über die Telekom-Hotline, in den Ladengeschäften oder diesen Link. (mit Dank an Denis für den Link!) Wie auch im vergangenen Jahr sollen die Tickets ausschließlich an Kunden vergeben werden, die aktiv danach fragen. Dabei muss man eventuell ein wenig hartnäckig sein und sich nicht ein Alternativangebot andrehen lassen. Im vergangenen Jahr erhilet man daraufhin sein Premieren-Ticket in Form eine Plastik-Karte mit PIN per Post.

Konnte man sich ein solches Ticket sichern, erhält man das neue Gerät bevorzugt sobald dieses verfügbar ist. Die Bevorzugung läuft dabei nach dem Prinzip "First come, first serve", werden also in der Reihenfolge abgearbeitet, in der die Tickets vergeben werden und auch nummeriert sind. Im vergangenen Jahr enthielt das beiliegende Schreiben den folgenden Text:

Das beiliegende Premieren-Ticket sichert Ihnen unseren exklusiven Vormerkungsservice. Dank dieses Tickets müssen Sie bei der Markteinführung des neuen Smartphones, für das Sie sich bei uns interessiert haben, nicht nachfragen und sich nicht in die Schlange wartender Kunden einreihen!

Wir halten Sie aktiv über alle wichtigen Meldungen auf dem Laufenden, so dass Sie zunächst nichts tun müssen. Sobald es etwas Neues rund um die Vermakrtung in Deutschland gibt, laden wie Sie zur Beratung und zum Abschluss Ihres Telekom Vertrags in einen unserer fast 800 Telekom Shops in Ihrer Nähe ein. Bis dahin bleibt der Vormerkservice für Sie unverbindlich!

Apple hat iPad-Designpatente an Microsoft lizensiert

Auch wenn ich den Patentstreit zwischen Apple und Samsung nach wie vor für extrem langweilig halte, fördert er doch hin und wieder interessante Interna zu Tage. So hat Apple Designpatente für das iPad an Microsoft lizensiert, die dort in das neue Surface-Tablet einflossen. Dies hat der Direktor für "Patent Licensing & Strategy", Boris Teksler, gegenüber dem Reuters-Reporter Dan Levine bestätigt. Teil der Lizensierung ist ein sogenanntes "anticloning agreement", welches verhindern soll, dass das Microsoft-Produkt zu nah an das iPad angelehnt ist. Während durchaus physikalische Ähnlichkeiten zwischen den beiden Geräten bestehen, gibt es zumindest beim Betriebssystem erhebliche Unterschiede, welche für Apple ausreichen könnten, nicht von einem "Klon" zu sprechen. Im Rahmen der Apple-Samsung-Auseinandersetzung kam dieser Deal nun auf die Tagesordnung, weil Apple Samsung ursprünglich einen ähnlichen Deal angeboten hatte, der dort aber offenbar abgelehnt wurde. die Vereinbarung mit Microsoft könnte nun von Apple gegen Samsung als Argument ins Feld geführt werden, wie man sich hätte einigen können. (via MacRumors)